
Wenn der Mensch den Menschen braucht: Den Hinterbliebenen in ihrer schweren Zeit mit Rat und Tat zur Seite stehen, rund um die Uhr für sie da sein und sich um alles Notwendige kümmern – dies ist die Aufgabe, die Elke und Guido Stachnik in ihrem Bestattungshaus in Dinklage ganz besonders am Herzen liegt. Verstorbenen einen letzten Weg in Würde zu bereiten und Angehörigen von sämtlichen Formalitäten zu befreien ist für sie ein persönliches Anliegen. Rund um die Uhr sind sie erreichbar um mit den Angehörigen – meist in deren Zuhause – ein erstes, oft intensives Beratungsgespräch zu führen. Der Umgang mit dem Tod erfordert viel Einfühlungsvermögen und Sensibilität, wissen Elke und Guido Stachnik. In den Ausstellungsräumlichkeiten können die Hinterbliebenen einen Sarg aussuchen, der ihren Vorstellungen entspricht. Auch Urnen, Deckengarnituren, Sterbewäsche und Kreuze werden dort präsentiert. Kompetent und einfühlsam nimmt Bestattungen Stachnik alles Weitere in die Hand. Zum Service gehören: die Vorbereitung von Beerdigungen auf allen Friedhöfen in Dinklage und anderen Gemeinden im Landkreis, die Überführung im eigenen Firmenfahrzeug, eine würdige Aufbahrung mit frischen Blumen, das Ausschmücken der Kapelle / Trauerhalle, die Organisation der Trauerfeier, die Organisation der Kaffeetafel, der Druck von Trauerkarten, Trauerbriefen und Trauerbilder, die Erstellung von Traueranzeigen, Nachrufen und Danksagungen für die Tageszeitung, die Erledigung sämtlicher Formalitäten sowie Hilfe bei Auswahl von Sarg- und Urnengestecken, Kränzen und Trauergestecken. Ein weiterer Schwerpunkt von Bestattungen Stachnik liegt in der Bestattungsvorsorge. Hierzu beraten sie Elke und Guido Stachnik gerne. Aber auch sonst stehen wir Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Zum Unternehmen »
Warum wird eigentlich ein Sarg aus Holz für Feuerbestattung benutzt?
12. Januar 2021
Oft bekommen wir die Frage, warum es denn für Verbrennungen in Krematorien unbedingt ein Sarg aus Holz sein muss. „Der wird doch schließlich verbrannt. Das ist doch nicht gerade sehr nachhaltig“, bekommt man dann zu hören. Doch wir haben in Deutschland eine Sargpflicht, auch bei Feuerbestattungen. Das bedeutet, dass jeder Verstorbene, der kremiert werden soll, in […]
Bestattungskosten von der Steuer absetzen
28. Juni 2020
Heutzutage kostet eine Bestattung durchschnittlich mehr als 4.500 Euro. Es gibt zwar auch günstigere Möglichkeiten, aber ebenso können die Kosten, je nach den Wünschen der Hinterbliebenen, auch über 10.000 Euro betragen. In vielen Fällen können diese außergewöhnlichen Belastungen allerdings bei der Steuererklärung geltend gemacht werden. Der wichtigste Aspekt dabei lautet, dass der Betrag des verbleibenden […]
Besichtigung des Krematoriums Diepholz fand großen Anklang
2. Oktober 2019
An drei Terminen hat das Bestattungsinstitut Stachnik in diesem Sommer zum Thema Feuerbestattung informiert. Bei einer Besichtigung des Krematoriums Diepholz konnten sich insgesamt 128 Interessenten einen Eindruck über den gesamten Ablauf verschaffen – mit ausführlichen Erklärungen von der ersten Ausstellung des Totenscheins bis zur Kremierung selbst. Anschließend konnte man in lockerer Runde bei Kaffee und […]
Firmlinge besuchen das Bestattungshaus Stachnik
28. Mai 2019
Unter der Leitung von Katechetin Jutta Jalvingh besuchten die Dinklager Firmlinge diese Woche das Bestattungshaus Stachnik. Die Jugendlichen, die sich auf ihre Firmung vorbereiten, bekamen von Inhaber Guido Stachnik einen interessanten Einblick in seine Arbeit als Bestattungsunternehmer. Anschaulich erzählte der Bestattermeister von seiner Arbeit und berichtete, wie sich das Berufsbild des Bestatters vom „Tischler mit […]
Bestattungen Stachnik informiert über die Feuerbestattung mit anschließender Krematoriumsbesichtigung
23. Mai 2019
Bestattungen Stachnik informiert über die Feuerbestattung mit anschließender Besichtigung des Krematoriums Diepholz. Die Zahl der Feuerbestattung ist in den letzten Jahren stark angewachsen. „Immer wieder werden wir von Angehörigen angesprochen, ob jeder Verstorbene einzeln eingeäschert wird oder ob man als Angehöriger die Urne des Verstorbenen mit nach Hause nehmen darf. Es tauchen immer viele Fragen […]