Nein zu Gewalt gegen Frauen: Gebäude von Abatus Vermögensmanagement leuchtet orange
Datum: 09.12.2024
Heinrich Klöker
Der Sitz von ABATUS Vermögensmanagement an der Birkenallee leuchtet in diesen Tagen orange. Damit macht das Unternehmen auf den Internationaler Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen aufmerksam und setzt ein unmissverständliches Zeichen: "Nein zu Gewalt gegen Frauen!"
Der 25. November ist der Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen. Die UN-Kampagne „Orange The World“ macht seit 1991 auf Gewalt aufmerksam: vom Internationalen Tag zur Beendigung der Gewalt gegen Frauen am 25. November bis zum 10. Dezember, dem Tag der Menschenrechte. Weltweit werden dabei unter anderem (öffentliche) Gebäude orange beleuchtet, um ein Zeichen zu setzen. Mehr Infos dazu gibt es unter https://unwomen.de/orange-the-world-aktuell/
In diesem Jahr liegt der Schwerpunkt der Aktionen im Bereich der häuslichen Gewalt. 2023 wurden in Deutschland 155 Frauen Opfer von Gewalttaten mit tödlichem Ausgang durch ihre Partner oder früheren Partner. Zahlen zu geschlechtsspezifischer Gewalt gegen Frauen aus 2023 in Deutschland:
- 360 Frauen und Mädchen wurden getötet. Es gab fast jeden Tag einen Femizid!
- 52.330 weibliche Opfer von Sexualstraftaten, knapp die Hälfte von ihnen war minderjährig
- 180.715 weibliche Opfer von häuslicher Gewalt
- 591 weibliche Opfer von Menschenhandel zum Zwecke der sexuellen Ausbeutung
- 17.193 weibliche Opfer von digitaler Gewalt
- 938 Frauen und Mädchen wurden Opfer eines versuchten Tötungsdelikts
Frauen und Mädchen sind überproportional häufig, aber nicht ausschließlich von sexualisierter und häuslicher Gewalt betroffen. Etwa 736 Millionen Frauen weltweit haben mindestens einmal in ihrem Leben geschlechtsspezifische Gewalt erlebt, das ist jede dritte Frau.
Karen Wilke von ABATUS Vermögensmanagement ist aktuell Präsidentin im Zonta-Club Diepholz-Vechta und engagiert sich bei der Aktion "ZONTA says No to Violence against Women". Sie sagt: "Gewalt gegen Frauen hat viele Gesichter. Egal, ob körperliche oder psychische Gewalt - wir dürfen nicht wegschauen. Mit der Aktion ,ZONTA says No` sagen wir deshalb entschlossen NEIN zu jeder Form der Gewalt gegen Frauen."