Noortje Scheper freut sich auf den Töpferkurs beim Clemens-August-Werk
Datum: 11.01.2025
Heinrich Klöker
Noortje Scheper hat beim OM-Familientag 2024 in Dinklage am Stand des Clemens-August-Werks einen Gutschein für einen Kurs nach Wahl gewonnen. Diesen löst sie jetzt ein - und zwar beim Töpfer-Kurs unter der Leitung von Margret Maiwald. "Darauf freue ich mich schon sehr", sagt sie. Noortje besuchte bereits einen Kurs Malen/Zeichnen unter Leitung von Diedel Heidemann beim Clemens-August-Werk. "Damals haben wir Toilettenpapierrollen gezeichnet. Das hat viel Spaß gemacht", erinnert sie sich. Nun entschied sie sich für den Kurs Töpfern, um ihren Gutschein einzulösen. "Wir haben in der Schule bereits im Fach Werken getöpfert, das hat mir große Freude bereitet. Zudem bastele ich gerne mit Knete zu Hause", sagt die Dinklagerin, die im Februar 10 Jahre alt wird und die 4. Klasse der Höner-Mark-Grundschule besucht.
"Aus einem Klumpen Ton oder Erde selber etwas zu machen, fasziniert sehr viele Menschen", sagt Kursleiterin Margret Maiwald. "Schon in der Steinzeit wurde getöpfert und diese Technik in vielen Kulturen angewendet", berichtet sie. Töpfern ist heutzutage unter anderem in der Schule sehr beliebt und wird auch in der Heilpädagogik angewendet. Ob Schalen, Tassen oder Tierfiguren: „Beim Töpfern kann man zur Ruhe kommen, entspannen und mit den eigenen Fingern etwas Schönes gestalten, über das man sich freut. Es macht einen Mords-Spaß. Das Zusammenspiel von Fingern und Kopf ist dabei wichtig. Und die Kreativität wird auch geschult", sagt die Leiterin, die ihrer Aufgabe mit viel Leidenschaft nachgeht.
Der Töpferkurs ist ein fester Bestandteil im Programm des Clemens-August-Werks, immer gut besucht und noch nie mangels Teilnehmenden ausgefallen. Von Kindern bis zu Senioren sind hier alle Altersklassen willkommen, um kreative Kunstwerke aus Ton zu formen. "Die Dozenten sind sehr flexibel und gehen auf alle ein", sagt Elisabeth Voet, Vorsitzende des Clemens-August-Werks. Im Töpferkurs des Clemens-August-Werks herrscht eine ruhige, entspannte, gemütliche Atmosphäre ganz ohne Hektik, in der immer Platz für Gespräche ist. Hier gibt es die Möglichkeit, die Grundlagen des Töpferns zu erlernen oder bereits vorhandene Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Dabei entstehen
individuelle Werke, die im Anschluss gebrannt werden. So werden funktionale Objekte sowie dekorative Stücke wie Stelen, Zaunfiguren und andere Kunstwerke für Haus und Garten geschaffen.
Für den kommenden Kurs sind noch Plätze frei. Er umfasst 4 Termine und findet vom 5. bis 26. Februar (mittwochs) von 18 bis 20.15 Uhr im Werkraum der Oberschule, Eingang kleine Aula, statt. Die Gebühr beträgt 35 Euro plus Materialkosten. Anmeldungen sind unter Tel. 04443/892477 und per E-Mail an buero@clemens-august-werk.de möglich.