28.06.2025
Musik, Stand-up-Comedy und Literatur bringt Quichotte nach Dinklage
Quichotte kommt nach Dinklage. Damit ist aber nicht die weltberühmte Romanfigur von Miguel de Cervantes gemeint. Das Buch, welches 2002 von hundert bekannten Schriftstellern zum „besten Buch der Welt“ gewählt wurde, inspirierte aber diesen Künstlernamen. Quichotte meint: „Als 14- Jähriger machte ich meine ersten Schritte im Rap und wählte mir einen bodenständigen Namen. Damit wollte ich das gängige Klischee über Rapper auch ein wenig brechen.“ Darüber hinaus fand der Kölner die Figur Don Quijote in all ihrem Scheitern sehr sympathisch.
Quichotte ist Comedian, Musiker und Autor. Der heute 41-Jährige beschreibt seinen Auftritt in Dinklage folgendermaßen: „Je nach Genre ist das mal mehr, mal weniger Witzefeuerwerk. Ich habe beispielsweise einen ernsten, nachdenklichen Song in meinem Programm. Das ist mir wichtig, da ich dort bedenkliche Themen der aktuellen Weltlage anspreche. Das hat mit Humor gar nichts mehr zu tun. Gleichzeitig gibt es aber eine Geschichte über meinen Postboten, bei dem eine Pointe die nächste jagt. Den Spannungsbogen habe ich in mühevoller Kleinstarbeit perfektioniert. Das ist klassische Stand-Up Comedy zum unbeschwerten Lachen. Das betrifft auch die Leseparts zum Thema Lieblingsbäcker. Das ist einfach nur lustig durch die skurrilen Wendungen und die Pointendichte.“
Nach Dinklage holt ihn der Kulturring Dinklage, der die Veranstaltung organisiert. Dessen Vorsitzende Emily Greschner wurde über einen Podcast auf Quichotte aufmerksam und nach weiteren Recherchen war sie überzeugt, den richtigen Kandidaten für das aktuelle Programm desKulturringes zu haben. „Ich wurde immer wieder von Besuchern unserer Veranstaltungen angesprochen, dass in unserem Programm noch Comedy bzw. ein Comedian fehle“, berichtet Emily Greschner.Sie sagt weiter: „Comedians mit flachen Witzen und seichter Unterhaltung findet man überall und kann sie auch überall erleben. So ein Programm passt nicht und wollen wir auch nicht.“ Da ist sie sich mit Quichotte einig, der auf seiner Homepage vom „Kampf gegen die Mühlen der seichten Unterhaltungsindustrie“ schreibt, den „er auf den Theaterbühnen des Landes, wo er alle Facetten seines künstlerischen Tuns entfaltet, um das Publikum sowohl zum Lachen als auch zum Nachdenken zu bringen“, führt.
Als 14-Jähriger startete er seine Rapkarriere. Diese musikalische Stilrichtung wird am 12. September eine Rolle spielen, indem er Freestyle-Rap mit Begriffen aus dem Publikum präsentiert. Instrumente und Begriffe lässt er sich vom Publikum zurufen. Mit seiner Loopstation bastelt er dasGanze spontan zu einem Song zusammen - ganz ohne Instrumente, nur mit seiner Stimme. Vom Rap führte es den heute 41-Jährigen über Poetry Slams zur Stand-Up Comedy. Gedichte und Prosatexte in dadaistischen und humoristischen Gewand trug er vor. Das Publikum lachte undQuichotte war angefixt. „Das alles ebnete mir letztlich über Nightwash und 1Live den Weg auf die Comedybühne. Ich habe schnell festgestellt, dass diese Slamauftritte ein guter Nährboden und Vorbereitung für Stand-Up Comedy war“, meint der Comedian rückblickend. Quichotte liebt es seine Idee über drei unterschiedliche Wege umsetzen zu können und hat dadurch mehr Ausdrucksformen für seine Kreativität. Inspiriert werde er durch das alltägliche Leben. Er sagt: „Ich erzähle über meine Kinder, meinen Postboten und seiner Einstellung zur gesellschaftlichen Rollenverteilung, wenn der Mann zu Hause bleibt. Alles ist aus dem Leben gegriffen. Dabei thematisiere ich auch meine Position gegenüber weltpolitischen Entwicklungen. Beispielsweise sehe ich das Erstarken des Rechtspopulismus in Europa mit besorgten Augen. Es geht um meine Perspektive auf Themen, mit denen die meisten etwas anfangen können.“
Nach Vorbildern gefragt, erzählt Quichotte, dass Helge Schneider einen maßgeblichen Einfluss auf sein Wirken gehabt habe. Helge Schneider sei „genial“. Sowohl als Multiinstrumentalist und seine „irren Geschichten“ fand er nicht nur extrem lustig, sondern faszinierten ihn auch. In seinerAnfangszeit spiegelte sich diese Art von Humor in absurden Geschichten bei Quichotte wieder. Heute drehen sich die Inhalte bei dem Kölner um alltägliche Ereignisse. Zwischendurch blitze der „Helge Schneider“ immer wieder mal durch - so das Feedback einiger Besucher.
„Alles echt“ lautet die 90-minütige Unterhaltungsshow mit der Quichotte in die große Aula der Oberschule Dinklage kommen wird. Es wird bunt und abwechslungsreich. So gebe es beispielsweise am Anfang des Abends ein sehr humorvolles Werk zur Melodie von „10 kleine Jägermeister“. Der Kölner macht dabei musikalische Anleihen im Bereich Country und Rap. Passenderweise heißt das Lied „Herzlich Willkommen“.
„Alles Echt“ - Musik, Stand-Up Comedy und Lesung von Quichotte:Datum: 12. September 2025 (Freitag)Ort: Große Aula der Oberschule DinklageBeginn: 20 UhrKarten: 22,50 Euro Vorverkauf, 24,50 Euro Abendkasse und 17,50 Euro ermäßigtVVK-Stellen: Die Dinklager Buchhandlungen und über den Kulturring Dinklage (kulturring.dinklage@gmail.com)...