Aktuelles

Noortje Scheper freut sich auf den Töpferkurs beim Clemens-August-Werk

11.01.2025

Noortje Scheper freut sich auf den Töpferkurs beim Clemens-August-Werk

Noortje Scheper hat beim OM-Familientag 2024 in Dinklage am Stand des Clemens-August-Werks einen Gutschein für einen Kurs nach Wahl gewonnen. Diesen löst sie jetzt ein - und zwar beim Töpfer-Kurs unter der Leitung von Margret Maiwald. "Darauf freue ich mich schon sehr", sagt sie. Noortje besuchte bereits einen Kurs Malen/Zeichnen unter Leitung von Diedel Heidemann beim Clemens-August-Werk. "Damals haben wir Toilettenpapierrollen gezeichnet. Das hat viel Spaß gemacht", erinnert sie sich. Nun entschied sie sich für den Kurs Töpfern, um ihren Gutschein einzulösen. "Wir haben in der Schule bereits im Fach Werken getöpfert, das hat mir große Freude bereitet. Zudem bastele ich gerne mit Knete zu Hause", sagt die Dinklagerin, die im Februar 10 Jahre alt wird und die 4. Klasse der Höner-Mark-Grundschule besucht."Aus einem Klumpen Ton oder Erde selber etwas zu machen, fasziniert sehr viele Menschen", sagt Kursleiterin Margret Maiwald. "Schon in der Steinzeit wurde getöpfert und diese Technik in vielen Kulturen angewendet", berichtet sie. Töpfern ist heutzutage unter anderem in der Schule sehr beliebt und wird auch in der Heilpädagogik angewendet. Ob Schalen, Tassen oder Tierfiguren: „Beim Töpfern kann man zur Ruhe kommen, entspannen und mit den eigenen Fingern etwas Schönes gestalten, über das man sich freut. Es macht einen Mords-Spaß. Das Zusammenspiel von Fingern und Kopf ist dabei wichtig. Und die Kreativität wird auch geschult", sagt die Leiterin, die ihrer Aufgabe mit viel Leidenschaft nachgeht.Der Töpferkurs ist ein fester Bestandteil im Programm des Clemens-August-Werks, immer gut besucht und noch nie mangels Teilnehmenden ausgefallen. Von Kindern bis zu Senioren sind hier alle Altersklassen willkommen, um kreative Kunstwerke aus Ton zu formen. "Die Dozenten sind sehr flexibel und gehen auf alle ein", sagt Elisabeth Voet, Vorsitzende des Clemens-August-Werks. Im Töpferkurs des Clemens-August-Werks herrscht eine ruhige, entspannte, gemütliche Atmosphäre ganz ohne Hektik, in der immer Platz für Gespräche ist. Hier gibt es die Möglichkeit, die Grundlagen des Töpferns zu erlernen oder bereits vorhandene Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Dabei entstehenindividuelle Werke, die im Anschluss gebrannt werden. So werden funktionale Objekte sowie dekorative Stücke wie Stelen, Zaunfiguren und andere Kunstwerke für Haus und Garten geschaffen.Für den kommenden Kurs sind noch Plätze frei. Er umfasst 4 Termine und findet vom 5. bis 26. Februar (mittwochs) von 18 bis 20.15 Uhr im Werkraum der Oberschule, Eingang kleine Aula, statt. Die Gebühr beträgt 35 Euro plus Materialkosten. Anmeldungen sind unter Tel. 04443/892477 und per E-Mail an buero@clemens-august-werk.de möglich....

Das Format passt: Rekordbeteiligung beim Neujahrstreffen der Dinklager Bürgeraktion bei der Firma Alwid

10.01.2025

Das Format passt: Rekordbeteiligung beim Neujahrstreffen der Dinklager Bürgeraktion bei der Firma Alwid

Eine schöne Tradition, die sich weiterhin einer sehr großen Beliebtheit erfreut: Bereits zum elften Mal fand am Donnerstagabend das Neujahrstreffen der Dinklager Bürgeraktion unter dem Motto "Glücksehs ne Joahr" statt, das abwechselnd in Dinklager Betrieben über die Bühne geht. Gastgeber war in diesem Jahr die Firma Alwid mit Sitz an der Hansestraße. Rund 180 Vertreter von Dinklager Betrieben aus Handwerk, Gewerbe, Einzelhandel und Dienstleistung nahmen an dem Treffen teil. Eingangs begrüßte Markus Ruhe, Vorsitzender der Dinklager Bürgeraktion, die Gäste und bedankte sich bei den Gastgebern. "Mit über 180 Teilnehmern haben wir einen Rekord aufgestellt. Das zeigt uns, dass sich unser Neujahrsempfang nach wie vor sehr großer Beliebtheit erfreut und das Format passt", sagte er. Der Abend begann mit einer symbolischen Aktion: Am Eingang bekamen alle Gäste einen Gegenstand in die Hand gedrückt. Alle mit dem gleichen Gegenstand sollten sich in Gruppen zusammenfinden. "Idee dahinter ist, dass man sich nicht nur zu bekannten Personen stellt, sondern auch neue Unternehmer aus Dinklage kennenlernt", erläuterte Ruhe. 2024 sei ein sehr herausforderndes Jahr gewesen, Markus Ruhe nannte die Stichpunkte Nahost-Konflikt, Aus der Ampel-Koalition und Wahl von Donald Trump. Seine Forderung an die künftige Bundesregierung: "Was wir auf jeden Fall benötigen, ist eine wirtschaftsfreundlichere Politik. Die Standortbedingungen in Deutschland müssen verbessert werden." Mit Blick auf die Gewerbesteuereinnahmen in Dinklage und umliegenden Kommunen seien die vergangenen Jahre für die hiesigen Firmen noch relativ gut gelaufen. "Hoffen wir, dass unsere Region so stark bleibt." Auch für die Bürgeraktion sei 2024 ein sehr herausforderndes und arbeitsreiches  Jahr gewesen. "Die Hauptlast der Arbeit wird von unseren Mitarbeiterinnen im Citymanagement, Christin Voßmann und Verena Peters, getragen. Aber ohne die ehrenamtliche Arbeit im Vorstand und in den Arbeitskreisen wäre die Vielzahl der Aufgaben nicht zu bewältigen", sagte Ruhe und appellierte: "Wir sind immer auf der Suche nach Personen, die mithelfen möchten." Markus Ruhe bedankt sich bei Christin Voßmann und Verena Peters für ihren Einsatz und ihre Arbeit. "Ohne euch wäre das alles nicht möglich. Wir sind froh, dass ihr bei uns seid." Zudem blickte Markus Ruhe auf aus zehnjährige Bestehen der Internet- und Social-Media-Präsenz "Made in Dinklage" zurück, welches im vergangenen Jahr gebührend bei Meyer Bünne gefeiert wurde - inklusive Kneipenquiz. "Als wir vor 10 Jahren das Portal gegründet haben, standen eine gemeinsame Interpräsenz und die Gewinnung von Kunden im Vordergrund. In den letzten 10 Jahren hat sich jedoch viel verändert und der Auftritt in den Sozialen Medien sowie die Suche und Gewinnung von Mitarbeitern sich wesentlich wichtiger geworden und bilden bei vielen Firmen einen Schwerpunkt in der Werbung." Auch Made in Dinklage sei diesen Wandel mitgegangen und habe mit der Aufnahme eines Stellenmarktes und der Präsenz auf Facebook und Instagram der Neugewichtung dieser Themen Rechnung getragen. "Die Zugriffszahlen vo Instagram haben sich im Jahr 2024 versechsfacht. Von etwa 18.600 Aufrufen im Januar auf etwa 115.000 im Dezember. Insgesamt wurde unser Portal im Dezember über alle Kanäle über 250.000-mal abgerufen", freute sich Markus Ruhe und ergänzte": Für mich ist dieses Jubiläum nicht nur ein Meilenstein für unser Portal, sondern auch ein Ausdruck des starken Gemeinschaftsgeistes und der Zusammenarbeit, die Dinklage so besonders macht." Eine weitere erfolgreiche Gemeinschaftsaktion sei die DinklageCard. Dabei handelt es sich um eine Sachbezugskarte, die Anfang 2023 eingeführt wurde."Sie ist zum einen ein Mittel zur Mitarbeiterbindung, da Mitarbeiter bis zu 50 Euro im Monat steuer- und sozialabgabenfrei erhalten können und sie stärkt zudem den Einzelhandel vor Ort, da die Karte nur bei Geschäften im Ort eingelöst werden kann. Eine hohe Anzahl an Akzeptanzstellen und sehr geringe Kosten im Vergleich zu anderen Anbietern mache die DinklageCard so interessant." Weitere Firmen, die die Aktion unterstützen möchten, können sich bei Markus Ruhe und Verena Peters melden. Austausch und Netzwerken in ungezwungener Atmosphäre: Im Vorjahr fanden die ersten Treffen der Dinklager Jungunternehmer statt. "Ich kann berichten, dass diese ein voller Erfolg waren. Es macht Spaß zu sehen, dass es noch so viele junge Unternehmer in Dinklage gibt, die Bock darauf haben selbstständig zu sein", freute sich Markus Ruhe. Das nächste Treffen in dieser Reihe ist für Anfang März geplant.  Ferner ging der Vorsitzende auf das Leerstandsmanagement ein. "Wir sind sehr froh, dass wir zusammen mit der Politik in Dinklage eine Förderrichtlinie ins Leben rufen können. Ob diese Förderung ausreicht, wird sich in der nächsten Zeit zeigen. Uns ist aber klar, dass wir hier nur zusammen mit der Verwaltung der Stadt Dinklage und der Politik etwas erreichen können", betonte Markus Ruhe und bedankte sich bei Bürgermeister Carl-Heinz Putthoff, Wirtschaftsförderer Carsten Vagelpohl und weiteren Mitarbeitern der Stadt für die sehr gute Zusammenarbeit. "Es gibt einen regelmäßigen Austausch und ein offenes Ohr für unsere Anliegen." Auf den Tischen lagen Bierdeckel mit dem neuen Logo der Bürgeraktion. "Das D steht für Dinklage und der Smiley für ein freundliches Dinklage. Dinklage ist eine lebenswerte Stadt mit einem immer noch funktionierenden Einzelhandel, Handwerksbetrieben, Vereinen und allem, was dazu gehört. Das soll unser Logo ausdrücken." Darüber hinaus wurde mit Dinklage Marketing eine neue Marke initiiert. "Mit dem Namen Dinklage Marketing werden wir in Zukunft verstärkt nach außen autreten." Abschließend bedankte sich Markus Ruhe bei allen Personen, die am Gelingen des Abends mitgewirkt haben, allen Mitgliedern aus dem Vorstand, dem Arbeitskreis "Made in Dinklage" sowie allen anderen Personen, die in den letzten Jahren ehrenamtlich für Dinklage aktiv waren. Anschließend begrüßte Olaf Abrahams, einer der drei Alwid-Geschäftsführer, die Gäste. Er gab einen Einblick in die Historie der Firma, die 1964 von Alwin Wieferig gegründet wurde. Das Unternehmen ist bekannt für die Fertigung und den Vertrieb von Spezialmaschinen (insbesondere Abfüll- und Verschließmaschinen). Der Geschäftszweig Heizungsbau wurde 2024 eingestellt. Zum Lieferumfang gehören Füllmaschinen für nieder- bis hochviskose, stille Flüssigkeiten sowie Verschließmaschinen. Der Geschäftsführer berichtete über die schwierige wirtschaftliche Lage seit Corona und den Umzug ins heutige Gebäude. Ab 2023 erfolgte die Zusammenarbeit mit Kruse+Sohn (Edewecht), einem Teil der Siemer Unternehmensgruppe. Im Januar 2024 kam es zur Übernahme durch Kruse+Sohn und Weiterführung mit einem neuen Management.  "Die Zusammenarbeit der beiden Unternehmen bietet die Möglichkeit, vollständige Linienkonzepte mit einem hohen Automatisierungsgrad anzubieten. Das ist ein großer Unterschied gegenüber den Wettbewerbern", sagte Olaf Abrahams. Alwid sowie Kruse+Sohn verfügen über 9500 Quadratmeter Büro- und Montageflächen an zwei Standorten sowie 80 Mitarbeiter und können 4200 installierte Anlagen weltweit in 65 Ländern vorweisen. Drehen, fräsen, schweißen, biegen: Alwid verfügt über eine hohe Fertigungstiefe und ist gern auch für lokale Firmen als Zulieferer für Bauteile, Rahmen etc. tätig. 80 Prozent der Kunden kommen aus dem Bereich Lebensmittel (Leberwurst in Gläsern, Honig, verpacktes Gyros in Faltschachteln, Tiefkühlgemüse in Faltschachteln). Auch in den Bereichen Getränke (Gin, Eierlikör) und Chemie (Ad Bleu, Scheibenreiniger) kommen Maschinen von Alwid zum Einsatz.  Zudem erwähnte Olaf Abrahams die Ausildungsmöglichkeiten im kaufmännischen Bereich, zum Mechatroniker und Feinwerkmechaniker. "Bewerbungen sind herzlich willkommen." Nach den - auch zwischendurch immer wieder - mit viel Applaus bedachten Reden wurden die interessierten Gäste in Gruppen durch die Gebäude geführt, wo sie viele Eindrücke über die betrieblichen Abläufe aus erster Hand gewannen und sich ein Bild von der räumlichen Gestaltung machen konnten. In angeregten und freundlichen Gesprächen knüpften die Teilnehmer des Neujahrstreffens bei Sekt, Wein, Bier oder alkoholfreien Getränken neue Kontakte und festigten bestehende Bekanntschaften und Freundschaften. Freudige Gesichter in geselligen Runden prägten allerorten die Szenerie. Für die Stärkung zwischendurch stand Fingerfood bereit. Insgesamt erneut eine rundum harmonische und gelungene Veranstaltung, nach der die Teilnehmer sich bereits auf die nächste Auflage Anfang 2026 freuen. Eine Bildergalerie vom Neujahrstreffen gibt es hier. ...

Heller Tools GmbH sucht Verstärkung in verschiedenen Bereichen

09.01.2025

Heller Tools GmbH sucht Verstärkung in verschiedenen Bereichen

Die Heller Tools GmbH ist ein führender Hersteller von Werkzeugzubehör für die Bauindustrie und der erfahrenste Hersteller für Bohrer mit 175 Jahren Know-how. Als wachsendes und internationales Unternehmen beschäftigt Heller rund 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und vertreibt seine Produkte in weltweit mehr als 60 Länder. Um dem Wachstum des Unternehmens gerecht zu werden, will die Heller Tools GmbH durch Verstärkung des Personals weiter expandieren und sucht somit noch Mitarbeiter in diversen Bereichen: (Junior ) Key Account Manager Private Label / Sales Manager (m/w/d) (Senior-) Einkäufer (m/w/d) Fertigungssteuerer / Produktionsplaner (m/w/d) Industriemechaniker / Maschinenbediener (m/w/d) Mitarbeiter für den Testbereich der Produktentwicklung (m/w/d) Mitarbeiter in der Qualitätssicherung (m/w/d) Schichtführer / -leiter (m/w/d) Teamleiter Instandhaltung (m/w/d) Vertriebsmitarbeiter (m/w/d) im Innendienst - Region DACH Werkzeugmacher / Einrichter (m/w/d) Zerspanungsmechaniker / Maschinenbediener (m/w/d) Kundenbetreuer DACH (m/w/d) Vertriebsassistent DACH (m/w/d) Auch Auszubildende werden noch gesucht in folgenden Berufen:  Fachlagerist/-in Industriekaufmann /-frau Kaufmann /-frau für Büromanagement Kaufmann /-frau für Marketingkommunikation Kaufmann /-frau im E-Commerce Maschinen- und Anlagenführer/-in Zerspanungsmechaniker /-in Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d) – Fachrichtung Zerspanungstechnik Weitere Informationen zu den offenen Stellen, den Benefits und dem Bewerbungsprozess findet man auf der Webseite von Heller Tools unter https://www.hellertools.de/de/karriere/....

Dinklager Fanclub Bayern-Burg pflanzt Rotahorn

07.01.2025

Dinklager Fanclub Bayern-Burg pflanzt Rotahorn

Mit einer Pflanzaktion besiegelte der Dinklager Fanclub Bayern-Burg nun die Mitgliedschaft im Förderverein Wildpark. Nun setzte der Fanclub des FC Bayern München unter fachkundiger Anleitung von Stadtförster Simon Helmes passend zu den Vereinsfarben einen rund dreieinhalb Meter hohen Rotahorn an prädestinierter Stelle direkt an der Abzweigung zum Ententeich im Dinklager Wildpark. Mit der Pflanzaktion und der Mitgliedschaft im Förderverein des Wildparks möchte der Fanclub auf sein soziales Engagement innerhalb des Ortes aufmerksam machen. Jedes Jahr spendet der Fanclub einen Betrag, der einem sozialen oder allgemeinen Zweck innerhalb des Ortes zur Verfügung gestellt wird.In diesem Jahr war die Idee, den Förderverein im Wildpark zu unterstützen und mit dem Pflanzen des Baumes auch ein sichtbares Zeichen der Unterstützung zu setzen. Der Förderverein Wildpark hat sich mit der Übernahme des Wildparks durch die Stadt Dinklage gegründet und hat bereits zahlreiche Dinge innerhalb des Parks umsetzen können. Der Förderverein zählt inzwischen mehr als 400 Mitglieder, zu denen nun auch offiziell der Fanclub Bayern-Burg Dinklage e. V. gehört. Einen besonderen Dank richtet der Fanclub an Stadtförster Simon Helmes, der sowohl im Vorfeld als auch beim Setzen des Baumes mit Rat und Tag zur Seite stand. Einen weiteren Dank richtet der Fanclub auch an den Förderverein mit seinem Vorsitzenden Michael Mähs, der die Aktion von Beginn an unterstützt hat....

Autohaus Ruhe sucht KFZ-Mechatroniker (m/w/d)

07.01.2025

Autohaus Ruhe sucht KFZ-Mechatroniker (m/w/d)

Du bist Kfz-Mechatroniker (m/w/d) und suchst nach einer neuen Herausforderung in einem etablierten Autohaus? Dann bist Du bei uns genau richtig! Das Autohaus Ruhe in Dinklage ist seit über 50 Jahren ein verlässlicher Partner für Volkswagen, Audi und Volkswagen Nutzfahrzeuge. Werde Teil unseres Teams und profitieren Sie von einem modernen Arbeitsumfeld, kontinuierlichen Weiterbildungsmöglichkeiten und attraktiven Mitarbeiterkonditionen. Aufgaben Inspektion des Fahrzeugmotors zur präzisen Fehlerdiagnostik Durchführung & Planung von Wartungsarbeiten Inspektion des Fahrzeugcomputers & elektrischer Systeme für Reparaturen, Wartungen und Aufrüstungen Reparatur o. Austausch von defekten Teilen & Behebung von Problemen Qualifikation Abgeschlossene Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker oder eine vergleichbare Ausbildung (Erste) Berufserfahrung wünschenswert Du arbeitest gern im Team & hast eine organisierte, gewissenhafte Arbeitsweise Benefits Deine Wochenenden gehören dir - keine Notdienste und nur alle 2 Monate eine Samstagsschicht Teilnahme an herstellerspezifischen Fort- & Weiterbildungen, sowie zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten, egal ob Meister, Serviceberater oder ein ganz andere berufliches Ziel Top Bezahlung + Einzel- & Teamboni, Weihnachts- & Urlaubsgeld, vermögenswirksame Leistungen sowie 600€ pro Jahr steuerfrei (als Sachbezugskarte) Hansefit, E-Bike Leasing und eine moderne Werkstatt Bereit Gas zu geben? Dann wechsle mit uns auf die Überholspur und bewirb dich jetzt in unter 60 Sekunden!Bewerbungen sind hier möglich.  ...

Das Frühjahrsprogramm 2025 des Clemens-August-Werks ist online

06.01.2025

Das Frühjahrsprogramm 2025 des Clemens-August-Werks ist online

Seit Jahren bietet das Clemens-August-Werk (CAW) als Volkshochschule für Dinklage Kurse und Veranstaltungen zu verschiedensten Bereichen der Erwachsenenbildung. Zum Jahresbeginn erscheint jetzt das aktuelle Kursangebot für die erste Jahreshälfte 2025. Einsehbar ist das Frühjahrsprogramm des CAW auf der Homepage unter https://www.clemens-august-werk-dinklage.de/caw/kursangebote. „Unsere Kurse können auch ganz einfach als Gutscheine erworben werden und sind zu Geburtstagen und anderen Anlässen eine besonders schöne und ausgefallene Geschenkidee“, freut sich CAW-Vorsitzende Elisabeth Voet. Im aktuellen Programm sind wieder spannende Veranstaltungen zu allen Themenbereichen vertreten: Technik, IT, EDV: Veranstaltungen für die Optimierung der eigenen Fähigkeiten sowie den sicheren Umgang mit digitalen Medien und deren Risiken Gesellschaft: Vorträge über aktuelle und historische Themen von gesellschaftlicher Bedeutung Frühkindliche Entwicklung: Angebote für Eltern und Neugeborene bzw. Kleinstkinder, die die Entwicklung der Kinder in den ersten Monaten fördern und wertvolle Unterstützung für eine gesunde Eltern-Kind-Bindung bieten Gesundheit und Bewegung: Kurse für jede Alters- und Interessensgruppe, um die Fitness zu steigern, neue Fähigkeiten zu erlernen oder etwas für das Wohlbefinden zu tun Lebenslanges Lernen: Angebote zur kontinuierlichen Weiterbildung und zum Erwerben neuer Fähigkeiten wie Fremdsprachen Kreativität: Kurse, in denen mit verschiedensten Materialien und Werkzeugen gearbeitet wird, von Handarbeiten und Basteln bis DIY Kochen: Abwechslungsreiches Kursprogramm für Beginner und erfahrene Hobbyköche, in dem aus frischen Rezepten, neuen Techniken und traditionellen Küchenstilen kulinarische Highlights entstehen Darüber hinaus sind im Programm des CAW auch immer anstehende Termine und Veranstaltungen der Musikschule Romberg sowie des Kulturring Dinklage e.V. gelistet. „Wir freuen uns, unseren Teilnehmerinnen und Teilnehmern auch in diesem Semester wieder ein abwechslungsreiches Programm bieten zu können und hoffen, dass für jeden das Passende dabei ist“, sagt Elisabeth Voet. Auch in gedruckter Form ist das neue Programmheft ab sofort erhältlich und liegt kostenlos in vielen öffentlichen Einrichtungen aus. Anmeldungen sind über E-Mail, telefonisch oder persönlich im CAW-Büro möglich. Kontakt: Clemens-August-Werk Dinklage, Dechant-Plump-Str. 1Telefon: 04443/892477E-Mail: buero@clemens-august-werk-dinklage.deInternet: www.clemens-august-werk-dinklage.de...

Chaos in’t Bestattungshuus - Plattdeutsches Theaterstück bei Meyer Bünne

05.01.2025

Chaos in’t Bestattungshuus - Plattdeutsches Theaterstück bei Meyer Bünne

Vorhang auf, wenn es wieder heißt „Up de Bühne echtet Läben, dortau willt wi us Meite gäben“! Das Bestattungshaus Habedank steckt tief in den Roten Zahlen. Notgedrungen lässt sich Inhaber Gerd Habedank auf ein unmoralisches Angebot ein: Er erklärt sich höchst unwohl in seiner Haut bereit, für den Fabrikanten Udo Kemp eine Beerdigung zu inszenieren. Der Lebemann beabsichtigt, als lebende Leiche von seiner reichen Frau Roswitha loszukommen und dabei natürlich auch noch eine Menge Geld von ihrem Konto abzuzwacken.Mit Hilfe seines treu ergebenen Sekretärs und Dieners Ludwig Heller wurden alle Vorkehrungen getroffen, um betrügerisch aus dem Leben zu scheiden. Im Anschluss an dieses perfide Vorhaben sieht Udo Kemp unter falscher Identität einem neuen Leben in Saus und Braus entgegen. Soweit der Plan.Dumm nur, dass neben Roswitha auch seine zahlreichen Geliebten in das Bestattungshaus kommen, um vom vermeintlichen Leichnam Abschied zu nehmen. Dieses und weitere unvorhergesehene Ereignisse lassen das Vorhaben des inszenierten Ablebens Udo Kemps im besagten Bestattungshaus vollends im Chaos versinken.Eine rabenschwarze Komödie mit skurrilen Charakteren. Viel Spaß und kurzweilige Unterhaltung wünscht der Theaterclub Jung Bünne e.V.. Wo:Landgasthof Meyer-Bünne, Badbergerstr. 29, 49413 Dinklage, BünneTermine:Sonntag, 12.01.2025, 16:00 Uhr - anschl. SchnitzelbuffetSonntag, 19.01.2025, 17:00 UhrSamstag, 25.01.2025, 19:00 UhrSonntag, 26.01.2025, 14:30 Uhr - mit Kaffee und KuchenFreitag, 31.01.2025, 19:00 UhrSonntag, 02.02.2025, 16:00 Uhr - anschl. SchnitzelbuffetSamstag, 08.02.2025, 19:00 Uhr - anschl. After-show-PartySonntag, 09.02.2025, 17:00 UhrFreitag, 14.02.2025, 19:00 UhrSonntag, 16.02.2025, 14:30 Uhr - mit Kaffee und KuchenSamstag, 22.02.2025, 19:00 UhrKartenvorverkauf:in der Buchhandlung Heimann, Inh. Gerd Triphaus, Dinklage, Burgstraße 4, (Telefon: 04443/961230). Eintritte: Abendkasse 8 Euro, mit Kaffee und Kuchen zuzüglich 9 Euro (17 Euro), Vorstellungen mit Schnitzelbuffet, zuzüglich 18 Euro (26 Euro).Weitere Informationen unter der Internetadresse www.theaterclub-jung-buenne.de...

© 2025 Dinklager Bürgeraktion e.V.