27.05.2025
Unternehmensnachfolge gesichert: Mit Jannes Ruhe steigt die nächste Generation in das Autohaus Ruhe ein
Im Autohaus Ruhe sind die Weichen für eine weiterhin erfolgreiche Zukunft gestellt: Mit Jannes Ruhe steigt nun die nächste Generation in das traditionsreiche Familienunternehmen ein. Der 27-jährige Sohn von Markus Ruhe agiert zunächst als Assistent der Geschäftsführung und soll perspektivisch Teil der Geschäftsführung werden. „Wir sind sehr froh, dass Jannes sich für diesen Schritt entschieden hat und die Unternehmensnachfolge gesichert ist“, sagen die Geschäftsführer und Brüder Markus und Michael Ruhe.
Nach dem Abitur 2016 am Gymnasium Lohne absolvierte Jannes Ruhe zunächst eine Ausbildung zum Industriekaufmann bei dem Achsenhersteller Gigant in Dinklage. Anschließend folgte ein Wirtschaftsingenieur-Studium an der Fachhochschule in Aachen. Nach dem Erwerb des Bachelors im Oktober 2022 war Jannes Ruhe zunächst mehrere Monate im heimischen Autohaus beschäftigt, ehe er knapp zwei Jahre bei anderen VW-Autohäusern hospitierte und vielfältige Erfahrungen sammelte. „Neun Monate war ich im Autohaus Pietsch in Melle und elf Monate bei Feddersen Automobile in Alfeld bei Hildesheim“, sagt der Hobby-Tennisspieler. Berufsbegleitend hat Jannes Ruhe während dieser Zeit seinen Master im Studiengang Automobil- und Mobilitätsmanagement an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen absolviert. „Das war eine Kombination aus Anwesenheitsblöcken und Fernstudium.“ Im Betrieb schreibt Jannes Ruhe nun seine Masterarbeit und steht dafür in den Startlöchern.
Seit 1. März ist er offiziell im Unternehmen als Assistent der Geschäftsführung tätig und kümmert sich in dieser Funktion unter anderem um administrative Aufgaben, die Unterstützung der Service- und Verkaufsleitung, Digitalisierung und die Buchhaltung. „Ich unterstütze derzeit alle Bereiche, perspektivisch werde ich mich aber auf den Verkauf fokussieren.“
In den Familienbetrieb einzusteigen war schon lange das Ziel von Jannes Ruhe, dem eine breite Ausbildung wichtig war. „Ich habe seit ich 15 Jahre alt war regelmäßig in den Ferien und später während des Studiums im Betrieb mitgearbeitet. Nach dem Bachelor habe ich mich dann endgültig dafür entschieden und mich mit den Praktika und dem Master auf diesen Schritt vorbereitet.“ In Kürze wird Jannes Ruhe Prokurist und soll mittelfristig Teil der Geschäftsführung werden.
Jannes Ruhe, der im Kolpingorchester Dinklage Schlagzeug und Percussion spielt, reizt die Selbstständigkeit. „Verantwortung übernehmen, Entscheidungen treffen – das mag ich. Zudem ist die Aussicht, das Unternehmen mit in die Zukunft zu führen, total reizvoll. Wir haben ein richtig gutes Team, verfügen über flache Hierarchien und sind ein typisches mittelständisches Familienunternehmen.“
Und im Bereich Automobil wird es ohnehin nie langweilig. „Die Branche ist sehr vielseitig und steht vor technologischen und strukturellen Veränderungen, die kleinere Unternehmen wie uns vor Herausforderungen stellen werden. Diesen Herausforderungen wollen und werden wir als Handels- und Handwerksbetrieb erfolgreich begegnen.“
Der 27-Jährige sieht sich längst nicht am Ende seines Bildungsweges angekommen und strebt an, sowohl die Verkäufer- als auch die Verkaufsleiterausbildung bei VW zu absolvieren. „Auch in den Bereichen Mitarbeiterführung und Personalentwicklung möchte ich noch weitere Kenntnisse erwerben.“
„Wir müssen agil und effizient bleiben, um profitabel und erfolgreich zu sein“, sagt Jannes Ruhe. „Daher wird es für uns darum gehen, die Effizienz zu steigern und Prozesse zu verbessern.“ Der Fachkräfte- und Personalmangel, die Digitalisierung, der Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Service und Verkauf sind Themen, mit denen Jannes Ruhe sich auseinandersetzen wird. Die Anforderungen in der Branche steigen, so wird das Thema Mitarbeiter-Suche immer größer. „Wir hatten immer eine sehr geringe Fluktuation bei uns und das soll auch möglichst so bleiben. Wir möchten Mitarbeiter finden und langfristig an uns binden.“
Markus Ruhe ist froh, mit seinem Sohn zusammenarbeiten zu dürfen. „Jannes hat mir schon einige Aufgaben abgenommen, das entlastet mich. Ich werde nun nach und nach Verantwortung abgeben, dieser Prozess wird aber über Jahre dauern, sodass wir den Übergang fließend gestalten können und gut hinbekommen werden.“
Der Geschäftsführer sagt: „Jannes ist fachlich und persönlich dazu geeignet, die Firma in die Zukunft zu führen. Er hat eine vielseitige Ausbildung erfahren, die ihn dazu befähigt, die Herausforderungen zu meistern.“
Die Zusammenarbeit zwischen Markus, Michael und Jannes Ruhe funktioniert sehr gut. „Wir sind alle keine dominanten Typen, sondern setzen auf Teamarbeit, das macht die Sache einfach“, schildert Markus Ruhe. Und er ergänzt: „Natürlich zeige ich Jannes einiges, er weiß und kennt aber schon viel durch seine Praktika in anderen VW-Autohäusern und seinen damaligen Einsatz in unserem Unternehmen.“
Und wie fühlt Jannes Ruhe sich in seiner neuen Rolle? „Es macht total Spaß. Ich arbeite mich allmählich in die zahlreichen Themen ein. Ich werde von allen super unterstützt, das ist toll.“ Fest steht schon jetzt: „Langweilig wird es mir nicht“, sagt er mit einem Lächeln....