30.12.2024
Mit dem Kulturring Dinklage e.V. zum Konzert mit dem „London Symphony Orchestra“ im großen Saal der ...
Der Kulturring Dinklage e.V. bietet für Mittwoch, 04. Juni 2025 eine Fahrt nach Hamburg zum Konzert im großen Saal der Elbphilharmonie an. Das Konzert beginnt um 20 Uhr.
Das „London Symphony Orchestra“ wird zu den weltbesten Orchestern gezählt und hat mit Sir Antonio Pappano einen charismatischen, weltbekannten Chefdirigenten.
Auf dem Programm stehen Kompositionen von Hector Berlioz und Pierre Boulez.
Hector Berlioz hatte ein Faible für programmatische Musik. Er liebte es, Geschichten klanggewaltig mit großem Orchester in Szene zu setzen. So erzählt seine Konzertouvertüre „Le Corsaire“ nach dem gleichnamigen Buch von Lord Byron packend von einem wilden Piraten auf stürmischer See. Piraten wurden in der Romantik mit Schrecken und Bewunderung betrachtet: Sie waren meist adeliger Abstammung und nur durch Intrigen ins Piratenleben geraten. Der Autor zeichnete in seiner wild-poetischen Verserzählung ein literarisches Seelengemälde eines gesellschaftlich geächteten Piraten. Das inspirierte Hector Berlioz zu seiner Konzertouvertüre „Ouverture du Corsaire“. Ein stürmisches, mitreißendes Werk für ein großes sinfonischen Orchester.
Die „Symphonie fantastique“ von Hector Berlioz ist ein Meisterwerk der Romantik, das das Publikum auf eine emotionale und dramatische Reise mitnimmt. Es wurde 1830 uraufgeführt und gilt als eines der ersten Beispiele für Programmmusik. Er setzt Geschichten klanggewaltig mit großem Orchester in Szene. Das weltberühmte Stück erzählt in fünf Sätzen von der Liebe und dem Liebeskummer eines jungen Künstlers, bis hin zu düsteren Visionen.
Rêveries, Passions (Träumereien, Leidenschaften)
Un Bal (Ein Ball)
Scène aux Champs (Szene auf dem Lande)
Marche au Supplice (Gang zum Richtplatz)
Songe d‘une Nuit de Sabbat (Hexensabbat)
Berlioz‘ innovative Orchestrierung und die Verwendung von Leitmotiven, die bestimmte Charaktere und Emotionen repräsentieren, machen die „Symphonie fantastique“ zu einem unvergleichlichen Erlebnis.
Mit zwei kammermusikalischen Werken des französischen Komponisten Pierre Boulez, revolutionärer Komponist und gefragter Dirigent, wird hier der Kosmos der abstrakten Musiksprache erkundet.
Zum Jubiläumsjahr (100. Geburtstag Boulez) setzen die Musiker bewusst diese Kompositionen in Kontrast zu den romantischen Klängen von Berlioz.
Boulez gehörte zu einer Gruppe von jungen Wilden, die nach dem Zweiten Weltkrieg einen kompletten ästhetischen Neuanfang forderten. Sein klarer, analytischer Blick auf Partituren machte ihn bald auch zu einem gefragten Dirigenten.
Der Kulturring Dinklage kann Eintrittskarten für das Konzert der Preiskategorie 2 und der Preiskategorie 3 anbieten.
Im Gesamtpreis von 155,00€ ist, neben der Eintrittskarte für das Konzert der Preiskategorie 2, die Busfahrt enthalten.
Im Gesamtpreis von 115,00€ ist, neben der Eintrittskarte für das Konzert der Preiskategorie 3, auch die Busfahrt enthalten.
Mitglieder zahlen jeweils 5€ weniger.
Das Kartenkontingent ist begrenzt.
Der Bus fährt am Mittwoch, 4.Juni 2025 um 15.30 Uhr, vom Betriebshof Kohorst, Dinklage, Märschendorfer Str. 25 ab.
Das Konzert beginnt um 20.00 Uhr.
Infos und Anmeldung per Mail unter kulturring.dinklage@gmail.com, oder unter der Telefonnr: 04443/5049049.
Weitere Informationen sind auf der Homepage des Kulturringes, bei Facebook und Instagram zu finden....