Vereinsnachrichten

Aktuelles aus den Vereinen

Hier finden Sie alle Neuigkeiten aus den lokalen Vereinen.

Vereinsnachrichten

Alle News zu Vereinsnachrichten



Weihnachtszeit ist Bastelzeit: Adventskranz, Adventskalender und Fenstersterne

30.10.2024

Weihnachtszeit ist Bastelzeit: Adventskranz, Adventskalender und Fenstersterne

Mit der bevorstehenden Adventszeit bietet das Clemens-August-Werk Dinklage wieder viele interessante Kurse zur Einstimmung auf die Adventszeit. Basteln Sie in diesem Jahr mit Katja Bittner naturnahe und umweltbewusste Adventsdeko für sich und Ihre Liebsten: Anmeldung jeweils an buero@clemens-august-werk-dinklage.de oder unter 04443/892477.   Kurs „Basteln zu Weihnachten“ Wann: Dienstag, 5. November, 19:00 – 21:45 UhrWo: Am Kirchplatz 8Gebühr 15€, Materialkosten: ca. 20€ Alle Jahre wieder steht es an: Adventskalender basteln und befüllen für die Liebsten. Mit Katja Bittner bauen Sie hier einen stabilen und wiederverwendbaren Adventskalender in zeitlosem Design. Die genutzten Paper Cups bieten jede Menge Platz für 24 süße Überraschungen und sind fest mit dem Holzuntergrund verschraubt. Einfach befüllen, Deckel drauf und fertig! Lassen Sie Ihrer Fantasie beim Dekorieren freien Lauf. Ob Kinder, Partner oder Freunde, dieser Adventskalender ist für jedes Alter eine tolle Einstimmung auf Weihnachten! Auch einen hübschen Papierstern können Sie hier Basteln. Katja Bittner zeigt verschiedene Schneide- und Stanztechniken für zwei- oder dreidimensionale Sterne. Vor allem mit kleiner Lichterkette ein großartiger Hingucker nicht nur im Fenster!   Kurs „Adventskranz im Naturlook“ Wann: Dienstag, 19. November, 19:00 – 21:45 UhrWo: Am Kirchplatz 8Gebühr: 15€, Materialkosten: ca. 20€ Ihren Adventskranz bindet Katja Bittner jedes Jahr selbst. „Kaufen kommt für mich nicht infrage, ich muss die Sachen selbst finden und dekorieren. Der Spaziergang durch die Natur gehört einfach dazu.“ Wie Sie gekonnt einen grünen Kranz binden, den Sie mit Ihren eigenen Waldfundstücken dekorieren, das lernen Sie hier. „Wir binden einen grünen Kranz als Rohling, der dann ganz nach Belieben und eigenem Geschmack dekoriert werden kann.“ Dafür bringt Katja Bittner verschiedene Naturmaterialien mit, z.B. Tanne, Efeu oder Ilex. Dekoriert werden kann etwa mit Zapfen, Hagebuttenzweigen, roten Beeren oder Haselnuss, aber auch Kerzen, Sternen und weiterer Deko. Hilfe beim geschmackvollen Dekorieren bietet Katja Bittner natürlich auch. „Einfach alles mitbringen, aus der Dekokiste von zu Hause oder schöne Fundstücke von unterwegs. Wir kreieren hier ganz individuelle Kränze für den eigenen Geschmack.“

Jetzt noch anmelden: „Grabschmuck nach eigenen Vorstellungen selbst gestalten“ mit Margot Beuse

21.10.2024

Jetzt noch anmelden: „Grabschmuck nach eigenen Vorstellungen selbst gestalten“ mit Margot Beuse

Gerade in der kommenden Zeit, wenn Feiertage wie Allerheiligen, Totensonntag und Allerseelen vor der Tür stehen, ist das Grab eines Verstorbenen ein wichtiger Ort des Gedenkens. Wir erinnern uns an gemeinsame Zeiten mit den Menschen, die uns fehlen. So individuell und verschieden wie unsere lieben Verstorbenen waren, kann auch der Grabschmuck sein. Im Kurs „Grabschmuck nach eigenen Vorstellungen selbst gestalten“ vom Clemens-August-Werk Dinklage zeigt Floristin Margot Beuse an Beispielen, wie man ganz leicht einzigartigen Grabschmuck selbst gestaltet. „Ob Strauß, Kranz oder Gesteck, mit natürlichen Materialien kann jeder nach dem eigenen Geschmack wunderschönen Grabschmuck selber machen.“ Dabei gibt es unzählige Varianten in allen Farben, von Tannenzweigen, Weide und Haselstrauch über Efeu und Berberitze bis hin zu Zapfen, Mohnkapseln und Hagebutten. Margot Beuse zeigt, wie Ihr Grabschmuck lange frisch erscheint und das Grab sehr lange bis in den Winter hinein schmücken kann. Selbermachen statt Kaufen hat außerdem einen wunderschönen Nebeneffekt: Man denkt an seine Verstorbenen. Statt schnell ein Gesteck zu besorgen, muss man sich Gedanken machen, welche Zutaten man für das Kunstwerk braucht. Man nimmt sich Zeit bei der Suche nach passenden Materialien im eigenen Garten oder auf einem kleinen Waldspaziergang und stimmt sich schon so auf den Besuch auf dem Friedhof ein. Materialien für den eigenen Grabschmuck sind beim Kurs vorhanden, es dürfen aber auch sehr gerne eigene Materialien wie Bänder, Anhänger o.Ä. mitgebracht werden. Wann: 22. Oktober von 19:00 – 21:45 UhrWo: Am Kirchplatz 8, 49413 DinklageGebühr: 15€, Materialkosten: ca. 20€ Anmeldung beim Clemens-August-Werk unter 04443-892477 oder buero@clemens-august-werk-dinklage.de. Die Bankverbindung finden Sie hier.

Heimatverein mit Fotoausstellung zum Fettmarkt

12.10.2024

Heimatverein mit Fotoausstellung zum Fettmarkt

Ausstellung am Fettmarktsonntag von 13 Uhr bis 18 Uhr Dinklage. Der Heimatverein „Herrlichkeit“ Dinklage veranstaltet im Rahmen des Dinklager Fettmarkts erneut eine Fotoausstellung. Insgesamt 14 Aussteller präsentieren 32 Motive rund um die Stadt Dinklage, die allesamt im Format 60 mal 40 Zentimeter ausgestellt werden. Die Ausstellung findet am Fettmarktsonntag (20. Oktober) in der Zeit von 13 Uhr bis 18 Uhr im Saal des Alten Gesellenhauses (Lange Straße 32) statt. Wie der Vorsitzende des Dinklager Heimatvereins, Christian Martin, berichtet, wurden die Bilder sowohl von Privatpersonen als auch einem Verein eingereicht. Auch eine Kindergartengruppe beteiligt sich mit ausgestellten Bildern.  Bei dem vom Heimatverein veranstalteten Fotowettbewerb können die Besucher der Ausstellung mit ihrem Stimmzettel für ihren jeweiligen Favoriten stimmen. Unter allen Personen, die einen Stimmzettel abgegeben haben, werden zwei Mal 25 Dinklager Mark verlost.  Im Rahmen der Fotoausstellung zeigt der Heimatverein auch wieder eine sehr interessante Videoshow, die Bilder aus dem Dinklager Leben vor 50 Jahren zeigt. Darüber hinaus wird es auch wieder den beliebten Büchertisch mit heimatkundlichen Büchern und Zeitschriften geben, der zum Stöbern einlädt. Des Weiteren wird der Heimatverein Fotos zum Thema Primizen und Pfarreinführungen in Dinklage ausstellen. Für Getränke, Kaffee und Kuchen sorgt nach Angaben von Christian Martin ab 14 Uhr das Team rund um Edeltraud Kalvelage. Der Heimatverein lädt alle Interessierten herzlich ein, sich die Fotoausstellung am Fettmarktsonntag (20. Oktober) in der Zeit von 13 Uhr bis 18 Uhr im Alten Gesellenhaus anzuschauen. 

© 2025 Dinklager Bürgeraktion e.V.