Vereinsnachrichten

Aktuelles aus den Vereinen

Hier finden Sie alle Neuigkeiten aus den lokalen Vereinen.

Vereinsnachrichten

Alle News zu Vereinsnachrichten



Luftkrieg über Südoldenburg - Heimatverein „Herrlichkeit“ Dinklage lädt zum Vortrag ein

21.09.2024

Luftkrieg über Südoldenburg - Heimatverein „Herrlichkeit“ Dinklage lädt zum Vortrag ein

Im April 1944 stürzt ein US-Bomber in den Burgwald   Der Einsatz eines amerikanischen B24-Bombers über südoldenburgischem Gebiet endet im Frühjahr 1944 für die Besatzung mit verheerenden Folgen. Am 29. April stürzt die Maschine nach Treffern der deutschen Luftverteidigung in den Dinklager Burgwald. Heute erinnert ein schlichter Gedenkstein am Absturzort an die Opfer des Ereignisses. Erinnern an die Ereignisse des 29. April, die so oder so ähnlich wohl vielerorts in Deutschland mit unterschiedlichstem Ausgang zum nahenden Endes des Zweiten Weltkrieges stattgefunden haben, möchte Markus Graw (60) aus Lohne, der sich seit vielen Jahren u.a. mit dem Luftkriegsgeschehen im Landkreis Vechta beschäftigt. Der Heimatverein „Herrlichkeit“ Dinklage zeigt sich erfreut über die Zusage des Bildungsreferenten des Ludgerus-Werkes (Lohne) und ehemaligen Offiziers der Luftwaffe, im Anschluss an die diesjährige Mitgliederversammlung am 23. September seine Forschungsergebnisse und Einschätzungen zum Ereignis zu präsentieren. In seinem Vortrag beleuchtet der Referent anhand umfangreicher Archivmaterialien sowie zahlreicher Augenzeugenberichte die konkrete Situation sowohl auf deutscher wie auch alliierter Seite. Der Vortrag erzählt auch die spannende Forschung nach Fakten und Personen zu diesem Ereignis in Deutschland, Amerika und Südamerika und zeigt, mit welchen Methoden man der Geschichte näherkommt. Zudem ist es Markus Graw ein besonders Anliegen den Angehörigen der Besatzungsmitglieder die tatsächlichen und genauen Umstände des Absturzes näher zu bringen und aller zivilen und militärischen Opfer der Luftkrieges über Südoldenburg zu gedenken sowie an die heutigen Generationen zu appellieren, dass solche schlimmen Dinge auf deutschem Boden nie wieder passieren. Der für alle Interessierten öffentliche Vortrag beginnt um ca. 20.00 Uhr nach dem nichtöffentlichen Teil der Mitgliederversammlung des Heimatvereins und findet statt im Saal des „Rheinischen Hof“ in Dinklage (Burgstraße 54).

Kulturfahrt des Heimatvereins nach Hannover

12.09.2024

Kulturfahrt des Heimatvereins nach Hannover

Der Heimatverein Herrlichkeit Dinklage e.V. lädt am 4. Dezember zur Fahrt nach Hannover ein. Die 4. und letzte Kulturfahrt des Jahres beginnt mit einer Führung durch das Neue Rathaus Hannover. In diesem wilhelminischen Prachtbau werden ausgewählte Räumlichkeiten und verschiedene Stadtmodelle gezeigt, die die geschichtliche Entwicklung der Stadt Hannover erklären. Im Anschluss kann jede/r Teilnehmer/in die im weihnachtlichen Glanz erstrahlenden Weihnachtsmärkte zwischen Marktkirche, Kröpke und Hauptbahnhof besuchen, durch die Innenstadt bummeln und die stimmungsvolle Atmosphäre genießen. Nicht versäumen sollte jede*r Mitreisende, einen Blick auf das vom Künstler Markus Lüpertz entworfene, von Altkanzler Schröder gespendete, heftig umstrittene Kirchenfenster in der Marktkirche werfen. Freut euch auf eine schöne Adventsstimmung in Hannover.Abfahrt in Dinklage ist um 8:00 Uhr beim Place d´ Epouville. Die Kosten für Fahrt und Führung betragen 33 Euro für Nicht-Mitglieder und 30 Euro für Mitglieder des Heimatvereins.Anmeldungen für diese Fahrt sind ab sofort bei Peter Süssmann-Dierken möglich (Telefon: 04443/2136).Hinweis:Die genannte Abfahrtszeit gilt ab dem Place d´ Epouville. Beim Einstieg bei der Firma Kohorst-Reisen, Märschendorfer Straße 25, ist die Abfahrt jeweils 30 Minuten früher.Der Reisepreis ist nach telefonischer Anmeldung und Zusage innerhalb von 14 Tagen zu bezahlen; anderenfalls erlischt die Zusage.

Clemens-August-Werk präsentiert neues Herbstprogramm

02.09.2024

Clemens-August-Werk präsentiert neues Herbstprogramm

Kreativität und Gesundheit stehen im Fokus des Herbstprogramms des laufenden Jahres 2024 des Clemens-August-Werks (CAW) Dinklage. Von Fotografie und Malerei bis hin zu Töpfern und Basteln aus Naturschmuck hält das neue Programmheft für kreative Köpfe einiges bereit. Auch Nähen und Stricken sind im Angebot. "Die kreativen Kurse sind nicht nur ein wunderbarer Ausgleich zum Alltag, sondern fördern auch das persönliche Wohlbefinden", sagt die CAW-Vorsitzende Elisabeth Voet.Für alle, die ihre Gesundheit in den Mittelpunkt stellen möchten, gibt es eine Vielzahl von Angeboten im Fitness-Bereich, unter anderem Yoga, Tanzen, Pilates oder Kochkurse. Weitere Kurse betreffen auch Technik und viele Angebote rund um die Familie.In diesem Semester gibt es einige Neuerungen: Erstmals wird ein Kurs "Fit für Ski" angeboten. Die Teilnehmenden sollen lernen, wie sie sich durch gezieltes Körpertraining vor Unfällen schützen können. Auch ein Kochkurs für Männer ist im Programm. Gesund, lecker, günstig und leicht zuzubereiten sollen die Gerichte dabei sein."Wir freuen uns, unseren Teilnehmerinnen und Teilnehmern auch in diesem Semester wieder ein abwechslungsreiches Programm bieten zu können und hoffen, dass für jeden das Passende dabei ist", sagt Elisabeth Voet. Das neue Programmheft ist ab sofort erhältlich und liegt in vielen öffentlichen Einrichtungen aus. Interessierte können sich auch im Internet unter www.clemens-august-werk-dinklage.de informieren. Anmeldungen sind über E-Mail, telefonisch oder persönlich im CAW-Büro möglich.Das Clemens-August-Werk hat vor Kurzem übrigens auch seinen Vorstand wiedergewählt. Das Führungsgremium setzt sich zusammen aus der Vorsitzenden Elisabeth Voet, dem 2. Vorsitzenden Michael Arns-Bünnemeyer, Kassenwart Horst Reiche, Schriftführerin Cäcilia Krüssel sowie den Beisitzern Franz-Josef Schumacher und Klaus Haskamp (neu). Auf dem OM-Familientag am 1. September (Sonntag) ist das CAW mit einem Stand vertreten. Kontakt: Clemens-August-Werk Dinklage, Dechant-Plump-Str. 1, Telefon: 04443/892477, E-Mail: buero@clemens-august-werk-dinklage.de, Internet: www.clemens-august-werk-dinklage.de

© 2025 Dinklager Bürgeraktion e.V.