Vereinsnachrichten

Aktuelles aus den Vereinen

Hier finden Sie alle Neuigkeiten aus den lokalen Vereinen.

Vereinsnachrichten

Alle News zu Vereinsnachrichten



750 Euro für die Fördervereine der Schulen

20.02.2018

750 Euro für die Fördervereine der Schulen

Auch wenn das Weihnachtsfest schon fast zwei Monate zurück liegt, so gab es für die Fördervereine der Dinklager Schulen nun noch ein verspätetes Weihnachtsgeschenk. Bürgermeister Frank Bittner und der Ratsvorsitzende Robert Blömer (CDU) überreichten den Vorsitzenden der Fördervereine einen Scheck über 750 Euro. Der Spendenbetrag war zusammengekommen, weil zum einen die Ratsmitglieder auf ihr obligatorisches Dankeschön-Geschenk der Stadt Dinklage zu Weihnachten verzichtetet hatten und zum anderen Bürgermeister Frank Bittner den dadurch zustande gekommenen Betrag auf die Spendensumme von 750 Euro auffüllte. Andrea Hilgefort (Kardinal-von-Galen-Schule), Birgit Germann (Grundschule Höner Mark) und Detlef Weiß (Oberschule) zeigten sich bei der Scheckübergabe in der Mensa der Oberschule Dinklage sehr erfreut über die unerwartete Spende für den jeweiligen Förderverein. „Viele kleine und große Wünsche werden fast täglich an uns heran getragen“, sagte Andrea Hilgefort stellvertretend für die drei Vorsitzenden. Daher sei jeder Euro, der den Fördervereinen zu Gute käme, gut angelegt, so Hilgefort weiter. Der Vorsitzende des Fördervereins der Oberschule, Detlef Weiß, berichtete, dass nach den Bauarbeiten am Hallenbad auf dem Pausenhof ein neues Spielgerät aufgestellt wird, dessen Kosten aus den Mitteln des Fördervereins sowie aus Spenden aufgebracht werde. „Die Stadt übernimmt hierbei dankenswerterweise die Erdarbeiten“, so Weiß. Auch Birgit Germann berichtete, dass mit den Mitteln des Fördervereins stetig nach Möglichkeiten gesucht werde, um insbesondere den Schulhof für die Kinder attraktiv zu gestalten. Viele Wünsche ließen sich auf Grund fehlender Mittel von Kommunen oft nicht realisieren. Von daher sei es wichtig, dass den örtlichen Fördervereinen entsprechende Mittel aus Spenden und Mitgliedsbeiträgen zur Verfügung ständen, meinten die Fördervereinsvorsitzenden unisono. 

Bittner und Putthoff bei Senioren-Union: Ein Rathausneubau ist das wichtigste Vorhaben

16.01.2018

Bittner und Putthoff bei Senioren-Union: Ein Rathausneubau ist das wichtigste Vorhaben

Beim ersten Treffen der Senioren-Union Dinklage in diesem Jahr berichteten Bürgermeister Frank Bittner und sein allgemeiner Vertreter Carl Heinz Putthoff anhand umfangreicher Unterlagen über die wichtigsten Projekte des vergangenen  Jahres in Dinklage und gaben einen Ausblick auf das Jahr 2018. Putthoff begann mit dem Jahresüberblick. Der Geburtenüberschuss des letzten Jahres ließ die Einwohnerzahl um 71 auf 13.642 ansteigen. Trotz augenblicklich fehlender Wohnbaugrundstücke (im letzten Jahr konnte die Stadt nur noch zwei veräußern), zeigt bei zukünftig wachsender Bevölkerung auch die aktuelle Wohnraumversorgungsprognose, dass bis 2035 in Dinklage noch 1414 Wohneinheiten zusätzlich geschaffen werden müssten. Daher ist laut Bürgermeister Bittner im Innenstadtbereich auch über weitere Wohnverdichtung und geänderte Geschosszahlen nachzudenken. Zuhörer baten darum, dabei die Geschosshöhe an die schon vorhandene Bausituation maßvoll anzupassen und dies zuerst an den Straßenfronten und nicht im hinteren Bereich  tiefer Gärten zu tun. Die Anzahl der Flüchtlinge ist von 181 auf 148 zurückgegangen. 61 Flüchtlinge wohnen in den beiden Flüchtlingswohnheimen (70 Plätze) und  87 Personen in 21 angemieteten Wohnungen. Die Anmietung werde den Notwendigkeiten angepasst. Durch die Schul- und Hallenbadsanierung ist die städtische Verschuldung im letzten Jahr um 800.000 Euro auf 12,5 Millionen Euro angestiegen. Weil der Bauhof neu gebaut werden muss, bleibt die Finanzsituation angespannt. Es bleibe aber weiterhin erste Priorität, den Schuldenstand auf den Durchschnitt vergleichbarer Kommunen zu reduzieren. Das wichtigste Vorhaben der Stadt ist ein Rathausneubau im Stadtzentrum. Bürgermeister Bittner begründete ausführlich die Notwendigkeit und versuchte, die Bedenken wegen der Verschuldungssituation und der dann fehlenden Parkplätze auszuräumen. Bei der Planung sollte auf eine architektonische Anpassung an das denkmalgeschützte alte Rathaus geachtet werden. Carl Heinz Putthoff und Frank Bittner ließen in der regen Diskussion keine Frage unbeantwortet und nahmen einige Anregungen mit ins Rathaus. Die Zuhörer bedankten sich mit einem herzlichen Applaus und wünschten ihnen weiterhin eine glückliche Amtsführung. 

Neue Ausgabe des Mitteilungsblattes ”UTKIEK” bietet Information, Spannung und beste Unterhaltung

24.12.2017

Neue Ausgabe des Mitteilungsblattes ”UTKIEK” bietet Information, Spannung und beste Unterhaltung

Lange Winterabende im Dezember können auch ohne Fernseher oder Weihnachtsfeier kurzweilig, spannend und informativ sein. Information, Spannung und beste Unterhaltung bietet in diesen Tagen jedenfalls die neue Ausgabe der Mitteilungen des Heimatvereins „Herrlichkeit“ Dinklage. Einen abwechslungsreichen Strauß an Beiträgen zur jüngeren Heimatgeschichte sowie aus dem lebendigen Tun des Vereins haben jetzt wieder die Verantwortlichen für das Mitteilungsblatt „UTKIEK“ in der Ausgabe Nr. 57 zusammengestellt. So entführt Pfarrer em. Clemens Heitmann die Leserinnen und Leser in seine Schul- und Jugendzeit in Schwege. Bisweilen beklemmend, manchmal herzzerreißend locker und fröhlich, schildert der dort aufgewachsene Autor Erlebnisse aus den schwierigen und von den Umständen des Krieges geprägten 40er Jahren. In einem anderen Beitrag geht es nicht allein, aber auch um die Geschichte des Hofes Rohlfes/Kröger, heute vielen in Dinklage nur bekannt als Bezeichnung für ein Siedlungsgebiet mit diesem Namen im Stadtwesten. Autor August Kröger erlaubt einen Blick in Briefe des ehemaligen Hofbesitzers und seines Verwandten Ignatz Rohlfes, der in ganz eigenwilliger Art seine Freunde und Verwandten im fernen Amerika über seine Erlebnisse und sehr persönlichen Erfahrungen seines bewegten Lebens berichtet, das für viele ihm vertraute Menschen unerwartet mit einer eigenen Hofstelle in Höne endet. Natürlich fehlt im Blatt auch diesmal nicht der historische Pressespiegel. Begebenheiten und Ereignisse in der zweiten Hälfte des Jahres 1957 runden Rückblicke ab und machen sodann Platz für Beiträge rund um Neues und Aktuelles aus dem Vereinsgeschehen. Das lesenswerte Blatt wird allen Mitgliedern des Heimatvereins in den nächsten Tagen zugestellt. Weitere Interessierte mögen sich gern an die bekannten Adressen des Heimatvereins wenden.  

1

...

57

© 2025 Dinklager Bürgeraktion e.V.