Dinklager Bürgeraktion e. V.

Einkauf mit Pfiff

Wir stehen für...

Gemeinsinn
Wir engagieren uns in Dinklage im gesellschaftlichen und politischen Bereich. Dafür stehen wir im engen Kontakt mit den politischen Gremien, der Stadtverwaltung und zu verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen, Vereinen und Organisationen. Einige unserer Mitglieder sind selbst im Bau-, Umwelt- und Sanierungsausschuss der Stadt Dinklage tätig, um auch dort die Interessen der Bürger und Gewerbetreibenden in Sachen Wirtschaft zu vertreten.

Soziales Engagement
Wir unterstützen soziale Einrichtungen und Organisationen wie das Kardinal von Galen-Haus, das St. Anna-Hospital und das Altenwohnhaus St. Anna sowohl finanziell, als auch mit guten Worten und Taten. Die nötigen finanziellen Mittel erwirtschaften wir mit Veranstaltungen wie Stadtfesten oder der traditionellen Dinklager Gewerbeschau.

Wirtschaftliche Verantwortung
Zu den Mitgliedern der Bürgeraktion zählen sowohl Gewerbetreibende als auch Privatpersonen. Sie alle nehmen Tag für tag Verantwortung für die wirtschaftliche Entwicklung unserer Stadt und die Menschen, die hier leben und arbeiten. Mit unterschiedlichen Aktionen versucht die Bürgeraktion außerdem, die Wirtschaft in Dinklage zu fördern und den Bürgern immer wieder etwas Neues zu bieten.

Öffnungszeiten

Mo 8:30 - 12:00 Uhr
Mi: 8:30 - 12:00 Uhr
Fr: 8:30 - 12:00 Uhr

 

Kontakt

Citymanagement

Fon: 04443 - 5099649

Mobil: 0151 – 42051526

Mail: citymanagement@dinklager-buergeraktion.de

 

Rechnungsadresse:

Dinklager Bürgeraktion e. V.
Postfach 1301
49409 Dinklage
Mail: rechnung@dinklager-buergeraktion.de

Anschrift

Dinklager Bürgeraktion e. V.

Am Markt 26

49413 Dinklage

04443-5099649

info@dinklager-buergeraktion.de

Alle News zu Dinklager Bürgeraktion e. V.



Dinklager Bürgeraktion trifft sich zur Herbstversammlung

16.10.2023

Dinklager Bürgeraktion trifft sich zur Herbstversammlung

In Dinklage tut sich was – mit frischen Ideen und vollem Einsatz. Das wurde auf der diesjährigen Herbstversammlung der Bürgeraktion deutlich. Am 10. Oktober hatte der Dinklager Handels- und Gewerbeverein seine Mitglieder in das VILA VITA Burghotel eingeladen. Neben einem Rückblick auf die bisherigen Veranstaltungen des Jahres wurden auch anstehende Projekte zur Sprache gebracht. Besonderes Augenmerk legte der 1. Vorsitzende Markus Ruhe auf das Event „Dinklage macht auf.“ Nachdem die für September geplante Gewerbeschau aufgrund mangelnder Teilnehmerzahl abgesagt werden musste, hatte man schnell angefangen, sich Gedanken über eine Alternativveranstaltung zu machen. Es bildete sich ein Arbeitskreis, der innerhalb kürzester Zeit ein innovatives Konzept erstellte: Anstatt einer zentralen Gewerbeschau öffneten am 3. September 2023 etwa 50 Dinklager Betriebe ihre Türen und empfingen mehrere tausend Besucher direkt in den eigenen Räumen. Das Event beschrieb Markus Ruhe in seiner Ansprache als „äußerst erfolgreich“ und stellte eine Wiederholung der Veranstaltung in den nächsten Jahren in Aussicht: „Die Resonanz von Besuchern und Ausstellern war durchweg positiv!“ Dem Arbeitskreis dankte Markus Ruhe herzlich für die geleistete Arbeit. Ebenso im Fokus stand das im April neu aufgestellte Citymanagement. Ruhe äußerte sich sehr positiv über die neue Struktur mit nun zwei anstatt wie bisher nur einem Ansprechpartner und wies auf das große Engagement von Christin Voßmann und Verena Peters hin. Peters hatte nach dem Ausscheiden des ehemaligen Citymanagers im November 2022 die Stelle kommissarisch übernommen, bis im April Voßmann als neue Mitarbeiterin dazustieß. Ruhe lobte in seiner Ansprache nicht nur die effektive Zusammenarbeit der beiden Mitarbeiterinnen mit der Dinklager Geschäftswelt, sondern auch das positive Miteinander mit der Stadt Dinklage. Als neuer direkter Ansprechpartner vonseiten der Stadt fungiert Karsten Vagelpohl. Im weiteren Verlauf der Versammlung gab das Citymanagement einen Überblick über bisherige Aktionen und Veranstaltungen des Jahres sowie über aktuelle Themen und anstehende Projekte. Sie blickten unter anderem auf erfolgreiche Veranstaltungen wie die After-Work-Reihe „Dinklager City Summer“ zurück, die sich über vier äußerst gut besuchte Termine freuen konnte. Besonders wiesen die Mitarbeiterinnen auf das neue Format „Dinklage Digital“ hin, bei dem sich Geschäftsleute, aber auch alle anderen Interessierten, von Fachleuten über Entwicklungen in den Bereichen Digitalisierung und Marketing informieren können. Der nächste Termin der Reihe findet am 8. November bei Bussjans Hof statt und beschäftigt sich mit dem Thema „Digitalisierung erleben – Handel im Wandel“. Desweiteren berichteten Christin Voßmann und Verena Peters ausführlich über Entwicklungen des Online-Portals „Made in Dinklage“. In einem neuen Flyer erfahren interessierte Dinklager Betriebe, welche Vorteile sie als potenzielle Teilnehmer des Online-Portals erwartet. Zudem soll in Zukunft die Präsenz des Portals in den Social-Media-Kanälen noch weiterausgebaut werden. Bereits in vollem Gange sind auch die Vorbereitungen für den Weihnachtsmarkt und die Dinklager Weihnachtswochen, die traditionell mit dem Moonlight-Shopping im November starten. Anstehende Termine: 8. November: Dinklage Digital 17. November: Moonlight-Shopping 2./3. Dezember: Weihnachtsmarkt 9./10. Dezember: Weihnachtsmarkt 14. Dezember: After-Work-Weihnachtsmarkt 16./17. Dezember: Weihnachtsmarkt Der Vorstand der Bürgeraktion freut sich bereits auf das nächste Zusammenkommen, das am 4. Januar im Rahmen des alljährlichen Neujahrstreffens „Glückseh’s ne Joahr“ bei der Sextro Holzbau GmbH stattfinden wird.

© 2025 Dinklager Bürgeraktion e.V.