Hausgeräte Bahlmann

Alles für den Haushalt

In den Geschäftsräumen in der Burgstraße 32 bieten die Inhaber Jürgen und Jörg Bahlmann große und kleine Haushaltsgeräte der sogenannten weißen Ware an. Dazu zählen nicht nur größere Geräte wie z. B. Waschmaschinen, Trockner, E-Herde, Spülmaschinen, Kühlschränke, etc. Auch hochwertige Kaffeevollautomaten, Staubsauer, Mixer und viele andere nützliche Haushaltshelfer für Küche, Bad, etc. sowie passendes Zubehör zählen zum Sortiment.

 

Hausgeräte Bahlmann ist ein Familienunternehmen mit langjähriger Erfahrung. Wer hier einkauft, bekommt eine Komplettversorgung: Neben der fachmännischen Beratung gehören die Lieferung und die Installation zum Service selbstverständlich dazu. Geräte werden in der Regel innerhalb von 48 Stunden fachgerecht installiert. Zudem gibt es einen hauseigenen Kundendienst für Klein- und Großgeräte nahezu aller Fabrikate.

 

SERVICE wird bei Hausgeräte Bahlmann großgeschrieben!

Öffnungszeiten

Mo. – Fr.: 9 - 12.30 Uhr und 14 bis 18 Uhr
Sa.: 9 - 13 Uhr

Anschrift

Hausgeräte Bahlmann

Burgstraße 32

49413 Dinklage

04443-506970

04443-506971

info@bahlmann-dinklage.de

Alle News zu Hausgeräte Bahlmann



Sparsam, schnell und hygienisch waschen: Mit Waschmaschinen von Hausgeräte Bahlmann

22.08.2018

Sparsam, schnell und hygienisch waschen: Mit Waschmaschinen von Hausgeräte Bahlmann

Langes Wäschesammeln oder schlechtes Gewissen beim Waschen von nur ein oder zwei kleineren Wäschestücken? Gehört beides der Vergangenheit an. Dank der neuen Funktion SingleWash von Miele lassen sich jetzt selbst kleinste Mengen bis hin zum Einzelstück sparsam, schnell und hygienisch waschen. Auch mit gut gefüllter Trommel waschen Miele-Kunden gleichermaßen energieeffizient wie komfortabel: mit „A+++ minus 50 Prozent“ bei weniger als drei Stunden Programmlaufzeit. Die mit der entsprechenden Funktion ausgestatteten Geräte sind nun bei Hausgeräte Bahlmann erhältlich. “Bei SingleWash sind Wasser- und Energieverbrauch, aber auch die Programmlaufzeit, exakt auf die Kleinstmengen zugeschnitten. Die Basis hierfür liefert dasWaschverfahren PowerWash 2.0 mit seiner präzisen, beladungsabhängigen Steuerung der Umflutpumpe sowie der Waschtechnologie „Spin&Spray“ für weitere Verbrauchsvorteile”, schildert Jörg Bahlmann. PowerWash 2.0 sorgt schon bei „normaler“ Beladung für ausgezeichnete Energieeffizienz und kurze Programmlaufzeit. Aktuell unterschreiten Miele-Waschmaschinen die derzeit beste Energieeffizienzklasse „A+++“ um 50 Prozent, und dies in nur zwei Stunden und 59 Minuten.  „Für SingleWash wird PowerWash 2.0 um zusätzliche Parameter ergänzt, die die Durchfeuchtung der Textilen noch genauer erfassen“, sagt Michael Endt, Produktmanager Wäschepflege der Miele Vertriebsgesellschaft Deutschland. Dabei werde nur so viel Wasser in die Trommel geleitet, bis jede Textilfaser gesättigt ist. Je nach Saugfähigkeit des Textils sind dies pro Kilogramm Wäsche lediglich ein bis zwei Liter Wasser, die für den eigentlichen Waschprozess erwärmt werden müssen. Im Ergebnis werden etwa 60 Prozent weniger Energie und nur halb so viel Wasser verbraucht, bei gleichzeitig deutlicher Zeitersparnis. Im Programm „Pflegeleicht 40 Grad“ beträgt die Programmdauer nur 39 Minuten, und dies ohne Abstriche bei der Reinigungswirkung. “Zugleich ist das neue Waschverfahren ein ideales Programm für die sogenannten Problemteile. Das können beispielsweise Textilien sein, die andere Wäscheteile stark verfärben können, oder auch solche, die wegen ihres Materials oder aus hygienischen Gründen am besten separat gewaschen werden”, erklärt Jörg Bahlmann. SingleWash ist in fast allen Programmen als Zusatzoption anwählbar. Nach Anwahl von SingleWash ist sofort die reduzierte Zeit zu sehen, basierend auf bis zu einem Kilogramm Wäsche. Bei höherer Trommelbeladung erhöhen sich auch Zeit-, Energie- und Wasserbedarf. Mit SingleWash sind jetzt alle Modelle serienmäßig ausgestattet, die auch über PowerWash 2.0 verfügen.  Alle Waschmaschinen mit PowerWash 2.0 lassen sich per WLAN vernetzen. Und sie sind mit dem mehrfarbigen TFT-Display M Touch ausgestattet, das Miele-Kunden bereits von ihren Einbaugeräten kennen.  

Jetzt neu bei Hausgeräte Bahlmann: Saugroboter Scout RX2 von Miele

13.04.2018

Jetzt neu bei Hausgeräte Bahlmann: Saugroboter Scout RX2 von Miele

Ob bei Saugleistung, Navigation, mobiler Steuerung oder sonstigen Komfortmerkmalen: Mit seinem Scout RX2 setzt Miele auf dem hart umkämpften Markt der Saugroboter ein deutliches Zeichen. Die neue Baureihe des deutschen Familienkonzerns ist ab sofort bei Hausgeräte Bahlmann zu haben und hat in praktisch jeder Hinsicht noch deutlich mehr zu bieten als das Vorgängermodell – bis hin zur Live-Übertragung von Bildern aus den eigenen vier Wänden auf Smartphone oder Tablet.  Die deutlich erhöhte Saugleistung auf allen Bodenbelägen verdankt der Scout RX2 einem neu entwickelten vierstufigen Reinigungssystem, das Miele unter dem Stichwort „Quattro Cleaning Power“ zusammenfasst: Erst schieben die zum Patent angemeldeten rotierenden Seitenbürsten den Schmutz unter das Gerät. Die Seitenbürsten sind an schwenkbaren Armen gelagert, damit sie Ecken und Kanten zuverlässig erreichen, und werden zurückgeschoben, sobald ein Hindernis im Weg ist. Dann befördert eine Bürstenwalze vor allem den Grobschmutz in die breite vordere Saugöffnung, ehe ein starker Luftstrom den verbleibenden Feinschmutz in eine zweite, schmalere Öffnung einsaugt. Die vierte Komponente besteht in dem bürstenlosen Gebläse, das sich durch viel Saugkraft, hohe Energieeffizienz und lange Lebensdauer auszeichnet. Weiter verbessert hat Miele auch die vorbildliche Navigation seiner Saugroboter. Durch die Räume findet der Scout RX2 seinen Weg mit „3D Smart Navigation“, einer Weiterentwicklung der Smart Navigation des Vorgängers. “Kernelement dabei sind zwei Frontkameras, die ein Stereobild erzeugen, das Räume und Objekte dreidimensional erfasst. So lassen sich Hindernisse besser erkennen, Entfernungen präziser berechnen sowie Kursabweichungen genauer erfassen und gegebenenfalls korrigieren”, erklärt Jörg Bahlmann. Sieben Infrarotsensoren im Frontbereich schützen vor Kollisionen mit Möbeln oder sonstigen Gegenständen. Drei weitere Infrarotsensoren unter dem Gerät erfassen beispielsweise Treppenstufen und verhindern so einen ungewollten Etagenwechsel. Ein sogenannter Gyrosensor, der Drehbewegungen misst, ermöglicht in Verbindung mit weiteren Sensoren zuverlässige Navigation auch bei völliger Dunkelheit. “Die Laufleistung pro Akkuladung beträgt weiterhin bis zu zwei Stunden”, betont Jörg Bahlmann.  “Während der Scout RX2 durch die Wohnung navigiert, legt er von den gereinigten Wohnbereichen eine Karte an. So kann jederzeit verfolgt werden, an welcher Stelle sich der Scout RX2 gerade befindet und welche Bereiche bereits gereinigt wurden”, schildert der Fachmann weiter. Der Scout RX2 ist vernetzt und kann über eine App mobil gesteuert werden, die als iOS- und Android-Version zum kostenlosen Download bereitsteht. Über die App kann das Gerät von jedem Ort aus gestartet, der aktuelle Status angezeigt und der Timer programmiert werden. In der Kartenanzeige lässt sich beispielsweise der Reinigungsfortschritt verfolgen. Auch manuelle Steuerung per App ist möglich, etwa um gezielt besonders stark verschmutzte Stellen anzufahren. Eine spannende und hochnützliche Zusatzfunktion bietet das Spitzengerät „Scout RX2 Home Vision“. Hier lässt sich das Kamerabild des Saugroboters live auf Tablet oder Smartphone übertragen. So kann nicht nur verfolgt werden, wo der Roboter gerade seinen Dienst verrichtet. Auch der praktische Blick von unterwegs, ob zu Hause alles seine Ordnung hat, ist jederzeit möglich: Ist die Terrassentür zu? Was macht der Hund? Gibt es gar ungebetenen Besuch? Dies und vieles mehr lässt sich mit wenigen Klicks bequem kontrollieren, im Büro, beim Einkaufen, auf der Party oder aus dem Urlaub. Die Daten sind zuverlässig geschützt, denn alle Bilder werden verschlüsselt übertragen und erst beim Empfänger wieder entschlüsselt (Ende-zu-Ende-Verschlüsselung). Text/Fotos: Heinrich Klöker/Miele

Hohe Ansprüche an Robustheit und Tempo: Baureihe Profi@Work gibt es nun bei Hausgeräte Bahlmann

26.03.2018

Hohe Ansprüche an Robustheit und Tempo: Baureihe Profi@Work gibt es nun bei Hausgeräte Bahlmann

Wo mehrmals am Tag gewaschen wird, sind die Ansprüche an Robustheit und Tempo besonders hoch. Für eben diese Bedingungen, etwa in Handwerksbetrieben wie Bäckereien, Metzgereien oder in Friseursalons, hat Miele jetzt mit seiner Baureihe Profi@Work das richtige Angebot: Die neuen Einstiegsmaschinen für gewerbliches Waschen und Trocknen sind ab sofort bei Hausgeräte Bahlmann verfügbar und lassen sich ebenso leicht installieren wie die Geräte für den Haushalt. “Die Maschinen sind aber für deutlich mehr Programmzyklen ausgelegt, waschen schneller – und das zu einem sehr attraktiven Preis”, beschreibt Jörg Bahlmann. Die Waschmaschine für sieben Kilogramm Füllgewicht gibt es zum Preis von 1.998 Euro. Der passende Kondenstrockner kostet 200 Euro weniger. Um ihren Betrieb aufzunehmen, brauchen beide Geräte nur eine einfache Steckdose. Für die Waschmaschinen ist – anders als bei vielen Gewerbemaschinen – kein Warmwasseranschluss nötig. Gemessen an den Labelwerten für den Haushalt erreicht die Waschmaschine die Effizienzklasse „A +++“; der Trockner ist in „B“ eingestuft. Zugleich entsprechen beide der Maschinenrichtlinie (2006/42/EG) als Voraussetzung für den gewerblichen Einsatz. Die Maschinenrichtlinie definiert umfassende Sicherheitsvorschriften für Gewerbegeräte. Ziel ist es, dem erhöhten Gefahrenpotenzial beim Betrieb von Gewerbegeräten Rechnung zu tragen und insbesondere sicherzustellen, dass das Bedienpersonal umfassend in der täglichen Arbeit geschützt ist. „Wer die Trommel zum Beispiel zwei- oder dreimal täglich füllt, ist mit Profi@Work bestens ausgestattet“, empfiehlt Jörg Bahlmann. Tatsächlich sind die Profi@Work-Modelle für 15.000 Programmabläufe getestet. Das sind dreimal so viele wie bei den – ihrerseits bereits besonders langlebigen –Haushaltsmaschinen von Miele. Und nur Gewerbegeräte dieses Herstellers erreichen diese Lebensdauer. Waschmaschine und Trockner können als Wasch-Trocken-Säule platzsparend aufeinandergestellt werden. Die Bedienung per Drehwahlschalter und Symbolblende ist ebenso einfach und intuitiv wie bei den Miele-Haushaltsmaschinen. Ein Programmdurchlauf dauert nur 79 Minuten. Jörg Bahlmann: „Dieses Tempo bei zugleich tadellosem Waschergebnis gibt es wiederum nur bei Gewerbegeräten.“ Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Anwender bei Hausgeräte Bahlmann. Text/Foto: Heinrich Klöker

Sauber wie nie zuvor: Waschmaschine WWE 660 von Miele gibt es nun bei Hausgeräte Bahlmann

22.01.2018

Sauber wie nie zuvor: Waschmaschine WWE 660 von Miele gibt es nun bei Hausgeräte Bahlmann

Mit der Waschmaschine WWE 660 von Miele gibt es bei Hausgeräte Bahlmann ab sofort eine besondere Neuheit im Sortiment.  Sauber wie nie zuvor: Die Maschine bietet ein optimales Waschergebnis bei kurzen Laufzeiten. “Das Gerät dosiert für Buntwäsche und weiße Wäsche das Waschmittel optimal entsprechend des jeweiligen Gewichts der Waschladung. So sind Überdosierungen ausgeschlossen”, beschreibt Jörg Bahlmann. Zudem wird auf diese Weise auch der Strom- und Wasserverbrauch angepasst und reduziert. Mit der WWE 660 bleibt garantiert alles im Trockenen: Das Watercontrol-System (WCS) überwacht den Wassereinlauf, erkennt Leckagen sowie Wasser in der Bodenwanne.  “Die Maschine arbeitet sehr leise, fasst bis zu acht Kilogramm Wäsche und verfügt über die beste Energieeffizienzklasse A+++”, erklärt Jörg Bahlmann weiter.  Die emaillierte Front ist kratz-, säure- und korrosionsbeständig und leicht zu reinigen. Miele bietet durch ausgiebige Prüfung eine besonders lange Lebensdauer. So wurde die Maschine auf 20 Jahre Lebensdauer getestet. Darüber hinaus kann die Maschine über die Miele-App mit dem heimischen WLAN verbunden werden. So können Kunden sich den Gerätestatus und Füllstand des Waschmittels auch unterwegs anzeigen lassen. Im Display können Bediener diverse Sprachen einstellen, so dass sie alle Informationen bestens verstehen. Weiterer Bonus: Für 100 Wäschen ist bereits Waschmittel beim Kauf der Maschine inklusive. Die unverbindliche Preisempfehlung für die Maschine liegt bei 1059 Euro. Das Team von Hausgeräte Bahlmann steht gerne für weitere Informationen zu dieser besonderen Waschmaschine zur Verfügung. Text/Foto: Heinrich Klöker

40 Prozent schneller waschen und 25 Prozent Strom sparen: Neues Waschverfahren in Waschmaschinen von Hausgeräte Bahlmann

12.09.2017

40 Prozent schneller waschen und 25 Prozent Strom sparen: Neues Waschverfahren in Waschmaschinen von Hausgeräte Bahlmann

40 Prozent schneller waschen und 25 Prozent Strom sparen: Beste Energieeffizienz auch für die kleine Wäsche bietet das Miele-Waschverfahren PowerWash 2.0. Maschinen mit diesem Waschverfahren sind ab sofort bei Hausgeräte Bahlmann zu haben. Das Miele-Waschverfahren PowerWash 2.0 ermöglicht ein besonders energiesparendes Waschen bei gleichzeitig kurzen Laufzeiten. Dies gilt sowohl für die große Wäsche, aber auch für kleine Wäschemengen, wie sie oftmals im Haushalt vorkommen. Dieses Einsparpotential bestätigt jetzt ein Zertifikat vom Öko-Institut Freiburg. “Kunden orientieren sich beim Kauf einer Waschmaschine an der Energieeffizienzklasse. Allerdings bildet das Label nicht immer den alltäglichen Gebrauch ab, denn in der Praxis werden häufig andere Waschprogramme als die für das Label definierten Programme genutzt und kleinere Wäschemengen gewaschen, als die Trommelkapazität ermöglicht”, erklärt Jörg Bahlmann. Gemeinsam mit dem Öko-Institut in Freiburg hat Miele die Effizienz von Waschmaschinen unter Alltagsbedingungen untersuchen lassen. Neben dem Stromverbrauch wurden zudem der Wasserverbrauch, die Waschleistung und die Programmdauer untersucht. Und dies bei voller und halber Beladung. Im Ergebnis schnitt die Miele-Waschmaschine mit PowerWash 2.0 am besten ab. Möglich wird dies durch das spezielle Waschverfahren „Spin&Spray“, welches bei Geräten mit PowerWash 2.0 zum Einsatz kommt: Durch mehrfaches, kurzes Zwischenschleudern und gleichzeitiges Einsprühen der Wäsche mit Waschlauge wird beim Waschen sehr wenig Wasser und somit weniger Aufheizenergie benötigt. “Gleichzeitig passen die Geräte die Wassermenge exakt auf die aktuelle Wäschemenge an. Dies spart Zeit und Strom”, schildert Jörg Bahlmann. Das Öko-Institut ermittelte beispielsweise, dass bei einem Waschverhalten, wie es in vielen Haushalten üblich ist, das Miele-Gerät aufgrund der PowerWash-Technologie bis zu 25 Prozent weniger Energie benötigt als die anderen im Test befindlichen Geräte. Bestwerte erreichte Miele auch beim durchschnittlichen jährlichen Wasserverbrauch, der Waschleistung sowie der Programmdauer. Im Zertifikat bestätigt das Öko-Institut, dass Miele-Waschmaschinen mit PowerWash 2.0-Technologie „je nach Programm bis zu 40 Prozent schneller waschen und gleichzeitig bis zu 25 Prozent Strom sparen“ und bescheinigt den Geräten mit dieser Waschtechnologie im Durchschnitt über alle Programme zugleich die „beste Waschleistung und den geringsten Wasserverbrauch“. Zudem ist mit den Miele-Geräten echte Sauberkeit in weniger als einer Stunde möglich. Das QuickPowerWash-Programm nutzt Intensivflutung und erzielt so eine hohe Reinigungsleistung in überraschend kurzer Zeit. Miele bietet zudem eine Vielfalt an Spezialwaschmitteln sowie Weichspülern in Form von Caps, die einfach in das Weichspülerfach eingesetzt werden. Die Caps erzielen die beste Pflege für Wäsche mit speziellen Anforderungen wie beispielsweise Sport-, Outdoor- oder Wollkleidung. “Kommen Sie in unser Fachgeschäft, schauen Sie sich die verschiedenen Waschmaschinen an und lassen sich beraten. Es lohnt sich”, lädt Jörg Bahlmann ein.  

© 2025 Dinklager Bürgeraktion e.V.