11.07.2025
Logo, Homepage, kommende Events: Der Vorstand des Kulturrings Dinklage im Interview zu aktuellen Themen
Der Namenswechsel vor einem Jahr, das neue Logo, die aufgefrischte Homepage und diverse hochkarätige Events in der Planung: Im Kulturring Dinklage e.V. ist eine Menge los. Im Interview mit Made in Dinklage gibt der Vorstand ausführliche Einblicke in aktuellen Themen.
Made in Dinklage: Vor einem Jahr wurde aus dem "Bürger-und Kulturring Stadt Dinklage e.V" der "Kulturring Dinklage e.V.". Warum fiel die Entscheidung für die Namensänderung und wie ist diese bisher angekommen? Welche Resonanz hat der Verein darauf bekommen?Kulturring-Vorstand: Die Bezeichnung „Bürger“ und auch „Stadt Dinklage“ wurde bewusst entfernt, um deutlich zu machen, dass unser Kulturangebot zwar für, aber nicht nur für die Bürgerinnen und Bürger Dinklages, sondern für alle Kulturinteressierten offensteht und dass der Kulturring zwar von der Stadt Dinklage unterstützt wird, aber keine Einrichtung der Stadt Dinklage ist. Der neue Name fand auf der Mitgliederversammlung 2024 die einhellige Zustimmung aller Anwesenden.
Made in Dinklage: Darüber hinaus verfügt der Kulturring über ein neues Logo. Was gab den Ausschlag für diese Neuerung? Worauf wurde bei der Neugestaltung Wert gelegt? Was sind die Bestandteile des Logos? Was soll es ausdrücken und wie sind Sie mit dem Ergebnis zufrieden?Kulturring-Vorstand: Ausschlaggebend für die Neugestaltung war der Wunsch, mit einem zeitgemäßen Auftritt die Identität und den kulturellen Anspruch des Vereins zu kommunizieren. Das neue Logo setzt sich aus den Symbolen einer Theatermaske und einem Notenschlüssel zusammen. Diese beiden Elemente repräsentieren zentrale Bestandteile unseres Kulturangebots: Theater und Musik. Aus Platzgründen mussten wir leider das Buch weglassen, obwohl wir weiterhin auch Lesungen anbieten werden.Bei der professionellen Neugestaltung wurde großer Wert auf eine moderne Ästhetik, aber auch Wiedererkennbarkeit gelegt. Die Farben blieben gleich, aber die Motive sind so gewählt, dass sie Offenheit, Klarheit und die Vielfalt symbolisieren, für die wir stehen. Beide Facelifts bringen frischem Wind und sollen zum Ausdruck bringen, dass der Kulturring ein lebendiger und einladender Kulturträger in Dinklage ist. Aber gleichzeitig stehen sie auch für unsere Kontinuität.Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung wurden das neue Logo sowie die überarbeitete Internetseite vorgestellt und stießen bei den Mitgliedern auf breite Zustimmung.
Made in Dinklage: Aktuell läuft zudem die Überarbeitung und Modernisierung der Homepage. Wann wird diese voraussichtlich abgeschlossen sein? Welche neuen Funktionen, Vorteile und Verbesserungen wird es für die Nutzerinnen und Nutzer nach Abschluss der Arbeiten geben?Kulturring-Vorstand: Unsere neue Webseite mit dem neuen Logo des Kulturring Dinklage e.V. ist seit dem 23. Juni online. Die ursprüngliche Webseite entstand zu einer Zeit, als Informationen noch überwiegend über Printmedien verbreitet wurden. Heute hingegen spielt die digitale Kommunikation eine immer größere Rolle. Deshalb wurde die Internetseite grundlegend überarbeitet und wird kontinuierlich weiterentwickelt. Sie ist jetzt auch für die Nutzung auf mobilen Geräten optimiert und verlinkt direkt zu den sozialen Medien. Zukünftig ist noch geplant, den Ticketverkauf zu integrieren, um den Zugang zu Veranstaltungen zu erleichtern. Außerdem wird es QR-Codes geben, um schnell zu Videos und weiteren Informationen zu den Events zu kommen.
Made in Dinklage: Mit welchen Projekten/Events des Kulturrings sind Sie als Vorstand derzeit besonders beschäftigt? Warum sollten die Menschen aus Dinklage und Umgebung diese Events besuchen?Kulturring-Vorstand: Aktuell stehen zwei Veranstaltungen an, die unser Engagement für ein vielfältiges Kulturangebot unterstreichen, daneben laufen bereits die Planungen für die „Dinklager Sommermusik 2026“.
"Alles echt" – Stand-up-Comedy mit Musik von Quichotte kommt am 12. September in die Aula der Oberschule Dinklage. Der Kölner Künstler Quichotte bietet pointierte Stand-up-Comedy mit Live-Musik - ehrlich, scharfzüngig und mit viel Wortwitz. Seine Themen reichen von Alltagsbeobachtungen bis hin zu gesellschaftlichen Fragen - klug, unterhaltsam und mit einer ordentlichen Portion Charme. Wer gerne lacht,Musik liebt und gleichzeitig zum Nachdenken angeregt werden möchte, ist hier genau richtig. Eine tolle Gelegenheit, einen der spannendstenBühnenkünstler Deutschlands live in Dinklage zu erleben, der deutschlandweit große Erfolge feiert, in Dinklage und Umgebung jedoch nochals Geheimtipp gilt.
"Simply Tina" – Die große Tina-Turner-Tribute-Show findet am 26. September in der Halle von Holzbau Brockhaus statt. Bonita Niessen, bekannt aus etlichen früheren Konzerten mit DIJACO, bringt die größten Hits der Rock-Ikone Tina Turner. Bonita begeistert mit ihrer beeindruckenden Bühnenpräsenz, sie kommt mit Live-Band und liefert eine energiegeladene Performance – stimmlich wie optisch ganz nah am Original. Ein Muss für Tina-Turner-Fans und alle, die Lust auf ein Konzert mit Power, Emotion und großem Entertainment haben.
Sommermusik 2026: Wir planen 5 großartige Events mit Rock- und Poplegenden, aber auch klassischer Musik und suchen dafür zurzeit nachgeeigneten Hallen, in denen die Konzerte stattfinden können. Unser Ziel ist es, sowohl etablierte als auch weniger bekannte Künstler nachDinklage zu holen, um das kulturelle Spektrum in der Region weiter zu bereichern.
Made in Dinklage: Was macht den Kulturring Dinklage aus? Kulturring-Vorstand: Die vom Kulturring gebotene Vielfalt macht ihn aus, von exklusiven Konzertbesuchen in der Elbphilharmonie bis hin zu Klezmer-Musik auf einem Obsthof in Dinklage. Das Programm umfasst Live-Hörspiele wie "Der kleine Lord" mit Musik und Diashow, sowie Lesungen, beispielsweise mit Petra Gerster.
Made in Dinklage: Warum engagieren Sie sich gerne für den Kulturring? Kulturring-Vorstand: Weil es bereichernd ist, sich zu engagieren. Kultur bringt Menschen zusammen, macht Freude und schafft Gesprächsanlässe. Es ist schön zu sehen, wenn die Besucher unserer Veranstaltungen glücklich nach Hause gehen, vielleicht ein Lob aussprechen, noch eine Weile bei einem Glas Wein plaudernd bleiben und es großartig finden, wenn international bekannte Künstler in unserer kleinen Stadt auftreten- und sie als Besucher dafür nicht weit fahren müssen. Zudem ist die Zusammenarbeit im Team engagierter Ehrenamtlicher eine schöne Sache. Wir freuen uns übrigens auch über weitere Mitglieder, die unsere Veranstaltungen besuchen und uns durch ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen, aber eventuell auch bereit sind mal mit anzupacken. Das Formular zur Mitgliedschaft findet man unter „über uns“ auf der Homepage www.kulturring-dinklage.de.