
Die Laserschweißtechnik Heitmann GbR mit Sitz an der Holdorfer Straße 71 in Dinklage/Langwege hat sich mit dem Laserauftragsschweißen spezialisiert auf Änderungen und Reparaturen im Werkzeug- und Maschinenbau. Durch die langjährige Erfahrung, große Fachkompetenz und Leistungsvielfalt sind die Fachleute mit allen anfallenden Arbeiten bestens vertraut und machen sie zu einem kompetenten Partner für ihre Kunden. Das Unternehmen wurde 2011 von Klaus Heitmann gegründet und seit 2015 ist Sohn Fabian mit im Boot. Seit 2017 leiten beide gemeinsam als Geschäftsführer den Betrieb. Klaus Heitmann ist gelernter Dreher mit Weiterbildung zum Industriemeister Metall und hat durch seine langen Berufsjahre viel Erfahrungen im Bereich Werkzeugbau in der Kunststoffindustrie gesammelt. Fabian Heitmann ist gelernter Maschinen- und Anlagenführer im Metallbereich und hat in den letzten Jahren sehr gute Erfahrungen und Fertigkeiten im Bereich Laserauftragsschweißen im eigenen Betrieb erworben. Weiterhin gehören ein fester Mitarbeiter und eine Aushilfe mit zum Team.
Zu den Kunden gehören unter anderem hiesige und überregionale Werkzeug-und Maschinenbaubetriebe, bis hoch zur Nordseeküste. Auch international ist das Unternehmen tätig. So setzte Fabian Heitmann unlängst ein größeres Projekt über einen längeren Zeitraum erfolgreich in den Niederlanden um. Die Schweißarbeiten werden zeitnah und günstig im Betrieb mit leistungsstarken stationären und einer mobilen Maschine ausgeführt. “Damit können wir zu den Kunden fahren und die Arbeiten dort direkt vor Ort durchführen”, erklärt Klaus Heitmann.
Dieser Service ist ein Alleinstellungsmerkmal, und das Unternehmen ist der einzige Dienstleister im Bereich Laserauftragsschweißen mit solch einer Maschine im Landkreis Vechta.
Beim manuellen Laserauftragsschweißen benutzt der Schweißer einen Zusatzwerkstoff der dem vom Kunden gestellten Grundmaterial angepasst ist, und führt diesen dann “von Hand” zur Bearbeitungsstelle. Als Zusatzwerkstoff werden bei diesem Verfahren verschiedene dünne Drähte mit Durchmessern zwischen 0,2 und 0,8 Millimetern verwendet.
Die Nacharbeit der Werkzeuge und Herstellung der ursprünglichen Form nach dem Schweißen etwa durch Schleifen, Drehen, Fräsen oder Erodieren wird anschließend durch den Kunden selbst wieder hergestellt. Diese überlegene Technologie wird zum Vorteil der Kunden genutzt zum Schweißen auch an schwer zugänglichen Stellen, zum Schweißen ohne oder mit nur sehr geringem Wärmeverzug, zum Schweißen ohne Einbrandstellen und Fehlstellen in der Schweißnaht und zum Schweißen von sehr unterschiedlichen und sehr filigranen Geometrien.
Beim Laserauftragschweißen werden alle im Werkzeug- und Maschinenbau gängigen Stahlsorten, Edelstahl V2A, V4A, Ampco und Aluminium verschweißt.
Typische Anwendungsgebiete sind Reparaturen und Änderungen an Spritzgießformen für die Kunststoffindustrie (zum Beispiel Aufschweißen von Dichtkanten, Bruchstellen schweißen, Bohrungen schließen und so weiter).
Spezielle Konturänderungen werden nach Absprache und Zeichnung gefertigt. Gerade sehr filigrane und dünnwandige Konturen und Werkstücke (zum Beispiel Nadelspitzen und Messerkanten) lassen sich mit dem Laser besonders bearbeiten.
Auch im privaten Bereich ist eine Anwendung für Reparaturen im Haushalt (Töpfe, Kompressorkessel und vieles mehr) sowie an Motorrädern (Tank, Auspuff und Armaturen) möglich.
Edelstahlschweißen in der Lebensmittelindustrie sowie das Zuschweißen von Schrift- und DIN-Zeichen (zum Beispiel Datumsuhren und Gravuren) sind weitere Anwendungsgebiete.
Die Werkstücke werden bei Bedarf auch vom Kunden geholt und wieder zu ihm zurück gebracht. Nähere Informationen zum Unternehmen gibt es auch unter www.info-laserschweisstechnik.de und auf der Facebook-Seite von Laserschweißtechnik Heitmann GbR.
Zum Unternehmen »
Dinklager Bürgeraktion freut sich über weitere Sponsoren für die Weihnachtsbeleuchtung
20. Dezember 2019
Die Dinklager Bürgeraktion freut sich über weitere Sponsoren für die Weihnachtsbeleuchtung. Holzbau Brockhaus, Laserschweißtechnik Heitmann und der Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit (VvaG) Dinklage unterstützen die Bereicherung des Stadtbildes mit insgesamt 650 Euro. „Es ist die schönste Weihnachtsbeleuchtung im Landkreis Vechta“, bringt es André Brockhaus, Geschäftsführer von Holzbau Brockhaus, auf den Punkt, warum sein Unternehmen gerne 300 […]
Polieren, Gravieren, Beschriften: Laserschweißtechnik Heitmann GbR bietet neue Dienstleistungen an
29. November 2018
Ein erfolgreiches Unternehmen stellt sich noch breiter auf: Laserschweißtechnik Heitmann GbR bietet ab sofort neue Dienstleistungen an. Dabei handelt es sich um das Lasergravieren, die Laserbeschriftung, sowie das Polieren von Werkzeugoberflächen. „Wir sind damit jetzt in der Lage unseren Kunden ein Komplettpaket anzubieten“, freuen sich Klaus und Fabian Heitmann. Sie ergänzen: „Das bedeutet, wir schweißen […]
Bessere Arbeitsabläufe, mehr Lagerkapazitäten: Laserschweißtechnik Heitmann hat Produktionsfläche erweitert
22. April 2018
Große Freude bei der Laserschweißtechnik Heitmann GbR: Das Unternehmen mit Sitz in Langwege hat seine Produktionsfläche erweitert. ”Wir haben an unserem Standort nun 36 Quadratmeter mehr Platz, da wir einen weiteren Raum nutzen können”, erklärt Inhaber Klaus Heitmann. Insgesamt stehen dem Unternehmen nun 156 Quadratmeter zur Verfügung, davon sind etwa 100 Quadratmeter Produktionsfläche. “Wir haben […]
Neu bei MiD: Laserschweißtechnik Heitmann GbR
16. November 2017
Ab heute finden Sie an dieser Stelle regelmäßig Beiträge von Laserschweißtechnik Heitmann GbR. Es gibt alles Wissenswerte aus unserem Betrieb und Einblicke in unsere tägliche Arbeit. Wir freuen uns auf Sie! Foto: Anna Moosmann