
Familie Susen führt das Hotel und Restaurant „Rheinischer Hof“ in der Burgstraße bereits in dritter Generation. Das mit drei Sternen klassifizierte Haus verfügt über insgesamt 24 komfortabel eingerichtete Doppel- und Einzelzimmer, einen Tagungsraum und einen Festsaal. Für Hochzeiten, Familien- oder Betriebsfeiern stehen Raumkapazitäten für bis zu 250 Personen zur Verfügung. Das Restaurant ist täglich geöffnet, jeden Mittwoch stehen wechselnde Themenbuffets auf dem Programm. Ob im Restaurant, im Hotel oder bei einer Hochzeit – oberstes Ziel für Bernd Susen und sein Team ist: die Gäste sollen sich wohl fühlen.
Gegründet wurde der „Rheinische Hof“ 1929 von Heinrich Susen – als landwirtschaftlicher Betrieb mit Schankwirtschaft und Zeltverleih. Dem gebürtigen Rheinländer verdankt der Familienbetrieb seinen Namen. Mit dem Ausbau der ersten Hotelzimmer Anfang der 50er Jahre – mit fließendem Wasser auf den Zimmern, seinerzeit ein besonderer Luxus – entwickelte sich der Familienbetrieb weg von der Landwirtschaft und hin zum Gastronomiebetrieb. Weitere Um- und Anbauten prägten das Geschäft. Wie der Bau des großen Saals 1974, wodurch Hochzeiten und Gemeindefeiern zum Hauptgeschäft wurden. Und zwanzig Jahre später der Umbau einer alten Scheune zum Hoteltrakt. Ein Anbau mit zusätzlichen fünfzehn Hotelzimmern und dem Tagungsraum stellte 2000 die vorerst letzte große Baumaßnahme dar, aber natürlich werden auch seitdem immer wieder Renovierungen durchgeführt und die bestehenden Räumlichkeiten durch neue Gestaltung aufgefrischt. Denn nur so können Bernd Susen und sein Team vom Rheinischen Hof ihrem Grundsatz gerecht werden: den Gästen das Gefühl zu geben, zuhause zu sein.
Zum Unternehmen »
Er behält auch in der Corona-Krise seiner Zuversicht: Bernd Susen vom Rheinischen Hof im Porträt
24. Januar 2021
Wie ist der Geschäftsführer, der selbstständige Handwerker oder die Ladenbesitzerin eigentlich privat? Wo kommt er oder sie her? Warum hat er oder sie gerade diesen Beruf ergriffen? Wir gucken regelmäßig hinter die Kulissen und stellen die Dinklager Geschäftswelt und deren Protagonisten vor. Weiter geht es heute mit Bernd Susen vom Rheinischen Hof. Bernd Susen ist […]
Abholservice beim Rheinischen Hof wird ab Sonntag (29. November) auch mittags angeboten
27. November 2020
Auf geschmorte Ochsenbäckchen, Zanderfilet von Pistole Hardcorefood, den hausgemachten Steakhouseburger, Südoldenburger Grünkohl und viele weitere Gaumenfreuden müssen die Kunden des Rheinischen Hofes trotz der behördlich angeordneten Schließung des Restaurants nicht verzichten. Denn der Dinklager Traditionsbetrieb bietet einen Abholservice an, der sich großer Beliebtheit erfreut. Ab Sonntag (29. November) wird der Service täglich nicht nur wie […]
Bestellen und zu Hause genießen: Rheinischer Hof bietet täglich von 18 bis 20.30 Uhr einen Abholservice an
6. November 2020
Auf geschmorte Ochsenbäckchen, Zanderfilet von Pistole Hardcorefood, den hausgemachten Steakhouseburger, Südoldenburger Grünkohl und viele weitere Gaumenfreuden müssen die Kunden des Rheinischen Hofes trotz der behördlich angeordneten Schließung des Restaurants nicht verzichten. Denn der Dinklager Traditionsbetrieb bietet ab sofort täglich von 18 bis 20.30 Uhr einen Abholservice an. Speisen und Getränke können unter Telefon 04443/1260 und […]
Tagungsräume im Rheinischen Hof sind den Sicherheitsregeln für Covid-19 entsprechend umgestaltet
2. August 2020
Ein Dinklager Traditionsbetrieb stellt sich optimal für die Zukunft auf: Die Umbau- und Modernisierungsarbeiten im Rheinischen Hof gehen weiter und der nächste Abschnitt ist bereits abgeschlossen. Gleichzeitig hat man alle Tagungsräume dahingehend umgestaltet, dass sie entsprechend der aktuellen Abstands- und Hygieneregeln genutzt werden können. „Durch den vorhandenen Platz haben wir die Möglichkeit, die Tische und […]
Gastronomie hat wieder geöffnet – nur die Hälfte der Kapazität darf belegt werden
19. Mai 2020
Während Diskotheken, Bars und Kneipen vorerst noch geschlossen bleiben, dürfen seit dem 11. Mai Restaurants, Gaststätten, Cafés und Biergärten in Niedersachsen wieder Gäste empfangen, ab dem 25. Mai zieht der Hotelbetrieb nach. Es gelten aber weiterhin strenge Hygienevorschriften, um die Verbreitung des Corona-Virus zu verhindern. So dürfen in der Gastronomie nur 50 Prozent der Kapazität […]