Stadt Dinklage

Gemeinsam stark

Bürgermeister Carl Heinz Putthoff


Bürgermeister Carl Heinz Putthoff

(Foto: Imke Wiese)


„Da arbeiten, wo man auch lebt“. Gemäß diesem Motto arbeiten Verantwortliche von Politik und Verwaltung in der Stadt Dinklage zusammen mit den heimischen Gewerbe- und Industrieunternehmen, mit den Kaufleuten und weiteren Selbständigen. Dinklages Unternehmen sind in den Bereichen Metall-, Kunststoff- und Holzverarbeitung tätig. Sie haben sich spezialisiert und durch ihr Know-how sowie ihre innovativen Ideen Märkte in der ganzen Welt erschlossen und Dinklage bekannt gemacht. Weitere Betriebe aus dem Service- und Dienstleistungsbereich ergänzen das breite Spektrum der örtlichen Unternehmen.


Natürlich spielen auch Handwerk und Handel eine große Rolle für unsere inzwischen über 13.800 Einwohner zählende Stadt und die umliegende Region. Durch den Zusammenschluss von örtlichen Betrieben unter „Made in Dinklage“ zeigen die beteiligten Firmen nachdrücklich ihre Zugehörigkeit zur Stadt Dinklage.


„Als Bürgermeister der Stadt Dinklage freut es mich sehr, dass das breite Spektrum der in Dinklage handelnden oder produzierenden Gewerbe in diesem Portal deutlich gemacht wird“, sagt Dinklages Bürgermeister Carl Heinz Putthoff.


Gemeinsam mit allen Verantwortlichen bemüht sich die Stadtverwaltung tagtäglich das Motto „Da arbeiten, wo man auch lebt“ in die Tat umzusetzen und das für die Bürger möglich und erlebbar zu machen. Daher sind wir als Stadt Dinklage gerne Teil dieses Zusammenschlusses.

Anschrift

Stadt Dinklage

Am Markt 1

49413 Dinklage

04443-8990

04443-899250

dinklage@dinklage.de

www.dinklage.de

Alle News zu Stadt Dinklage



Dinklage nimmt Wege unter die Lupe

30.09.2024

Dinklage nimmt Wege unter die Lupe

Fußverkehrs-Check nimmt seinen Auftakt Ist der Schulweg zu Fuß sicher? Können Straßen von Fußgängerinnen und Fußgängern gefahrlos überquert werden? Gibt es Stolperfallen oder Hindernisse auf den Wegen? Unter anderem diese Fragen will Dinklage mit einem „Fußverkehrs-Check“ prüfen. Zusammen mit Bürgerinnen und Bürgern sollen Straßen, Wege und Plätze in Dinklage unter die Lupe genommen werden. „Zu Fuß gehen wird als Verkehrsart manchmal vernachlässigt“, sagt Michael Busch aus dem Dinklager Amt für Bauen, Umwelt und Stadtentwicklung. „Alle reden über Autos und Fahrräder – dabei ist es doch am einfachsten, Wege auf den eigenen zwei Beinen zurückzulegen,“ ergänzt Bürgermeister Carl Heinz Putthoff. Damit es sich in Dinklage künftig noch besser gehen lässt, soll die Situation des Fußverkehrs in mehreren öffentlichen Rundgängen und Workshops vor Ort diskutiert werden. Dabei werden verschiedenste Fragen thematisiert. Anschließend werden gemeinsam Maßnahmen zur Förderung des Fußverkehrs entwickelt. Kern dieser Bürgerbeteiligung sind zwei Begehungen, bei denen an Ort und Stelle die Situation der zu Fuß Gehenden analysiert wird. Dinklage gehört zu den ersten Kommunen Niedersachsens, die bei diesem Thema Unterstützung von der Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen mbH (LNVG) bekommen. Deren Beratungseinheit MOBILOTSIN koordiniert den Ablauf des Fußverkehrs-Checks. Die Mittel stammen vom Land Niedersachsen. „Wir freuen uns, dass Dinklage hier ganz wörtlich vorangeht“, heißt es aus dem Bereich Mobilitätsmanagement bei der LNVG. Und es geht jetzt auch ganz praktisch los. Beim Auftaktworkshop am 08. Oktober (Dienstag) um 17 Uhr im Hotel Rheinischer Hof werden mit den teilnehmenden Bürgerinnen und Bürgern die Wegstrecken in den Ortsteilen festgelegt, die überprüft werden sollen. Am 17.10. und 22.10.2024 folgen jeweils ab 17 Uhr die Begehungen, um die Situation vor Ort zu erkunden. Bei einem Abschlussworkshop am Dienstag (12. November) im Feuerwehrhaus an der Sanderstraße werden die Ergebnisse des Fußverkehrs-Checks zusammenfassend vorgestellt und erste Lösungsansätze und mögliche Maßnahmen erörtert. „Es ist toll, dass die MOBILOTSIN uns hier in Dinklage unterstützt. Wir hoffen, dass wir schon Anfang des Jahres 2025 erste Verbesserungen umsetzen können,“ so Bürgermeister Carl Heinz Putthoff. In allen Phasen des Fußverkehrs-Checks wird die Stadt Dinklage vom Fachbüro Planersocietät unterstützt, dass die Fußverkehrs-Checks im Auftrag der LNVG durchführt.

OM-Familientag in Dinklage bietet Spiele, Mitmachaktionen und eine Bühnenshow

27.08.2024

OM-Familientag in Dinklage bietet Spiele, Mitmachaktionen und eine Bühnenshow

Strahlende Kinderaugen, fröhliches Lachen und glückliche Eltern - das macht den Familientag Oldenburger Münsterland aus. Zum diesjährigen Familientag laden die Stadt Dinklage und der Verbund Oldenburger Münsterland am Sonntag (1. September) zwischen 13 und 18 Uhr ein.Bei der 24. Auflage des Events verwandeln sich Straßen und Plätze der Stadt Dinklage in ein riesengroßes Spielzimmer. Der Veranstaltungsbereich umfasst die Schulstraße, den Schulhof der Oberschule sowie vor dort aus der Weg entlang der St.-Catharina-Kirche zur Lange Straße. Auf diesem riesigen Familientag-Areal können Kinder nach Herzenslust spielen, toben und ihre Talente testen. Insgesamt 70 Aktionen bieten ein kostenfreies Erlebnisprogramm für die Mädchen und Jungen. Ergänzt wird der OM-Familientag durch einen verkaufsoffenen Sonntag der Dinklager Händler.Ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm wird von Carmen Wilkerling von Radio ffn moderiert. Zum Highlight gehören die "Bühnenshow Janosch", die mit ihren beliebten Figuren Kleiner Tiger und Kleiner Bär beim Familientag aufwarten. Auch Carmen Wilkerling erhält eigene Zeitslots, um Aktionen mit den Kindern an der Bühne durchzuführen. Spannend wird es noch einmal zum Abschluss des OM-Familientages; um 18 Uhr startet die große Tombola mit vielen heiß begehrten Preisen. Verlost wird als Hauptpreis ein Jugendfahrrad. Die weiteren Hauptgewinne sind ein Gutschein für die Jahn-Retro-Halle im Wert von 139 Euro, eine Hüpfburg für einen Tag, einen Heißluftballonflug oder Gutscheine der Bürgeraktion Dinklage mit einem Gesamtwert von 200 Dinklager Mark. Darüber hinaus warten viele weitere tolle Preise auf neue Besitzer.Über 50 Vereine und Institutionen aus Dinklage bilden in diesem Jahr den Kern des Familientages. Das Programm ist dabei sehr vielfältig: von sportlichen Aktivitäten über plattdeutsche Sprache, Musizieren, Kultur- und Naturaktionen, wie auch Familien-Mitmachaktionen, bis hin zu Einblicken in die Landwirtschaft sowie die hiesige Wirtschaft. Hier lautet das Motto: Alles ausprobieren, anfassen erlaubt, mitmachen erwünscht! Verbunds-Präsident Landrat Tobias Gerdesmeyer zeigt sich beeindruckt von dem ehrenamtlichen Engagement und der Vielzahl der beteiligten Dinklager Vereine. "So eine Leistungsschau der Vereine für die Kinder und Familien ist deutschlandweit einmalig. Wir laden alle Familien des Oldenburger Münsterlandes herzlich zum Familientag nach Dinklage ein. Dinklage ist bestens vorbereitet", führt Gerdesmeyer aus.Bei der Menge an Aktivprogramm darf eine zwischenzeitliche Stärkung nicht fehlen. Der Verbund OM garantiert auch in diesem Jahr kleine Preise. So werden Pommes und Bratwurst für jeweils 1 Euro angeboten. Darüber hinaus sind Kaffee und Kuchen, Donuts, Popcorn, Eis, Getränke auf dem Familientag-Gelände erhältlich. Und alles zu kinderfreundlichen Preisen. "Diese Preise können natürlich nur durch eine finanzielle Förderung des Verbundes sowie durch die Unterstützung von vielen Sponsoren gewährleistet werden", weiß Verbunds-Vize-Präsident Johann Wimberg. "In diesem Rahmen möchte ich mich für diese Unterstützung zugunsten der Familien recht herzlichen bei unseren Sponsoren bedanken", so Wimberg.Seit 1998 veranstaltet der Verbund Oldenburger Münsterland mit breiter Unterstützung aus der Region alljährlich einen Familientag. Im Ortskern der ausrichtenden Stadt oder Gemeinde wird mit Unterstützung der örtlichen Wirtschaftsgemeinschaft und vieler weiterer Unternehmen, Institutionen und Vereinen ein attraktives und kostenfreies Programm geboten. 1999 wurde der Familientag des Oldenburger Münsterlandes mit dem Kinderfreundlichkeitspreis des Deutschen Kinderschutzbundes ausgezeichnet. Seit 2005 findet er im Wechsel der Landkreise Cloppenburg und Vechta an einem Ort im OM statt. Um 13 Uhr fällt am Sonntag der offizielle Startschuss zum OM-Familientag. Auf der Bühne vor der Oberschule wird den ganzen Nachmittag ein buntes Programm geboten. Moderiert wird es von Carmen Wilkerling, Moderatorin bei "radio ffn".12.45 Uhr: Jugendorchester Dinklage13 Uhr: Eröffnungsreden13.25 Uhr: Die Kinder-stark-machen-Show13.45 Uhr: Inklusive Tanzgruppe "Moving Steps"14 Uhr: Jagdhornbläserkreis "Horrido" Dinklage14.15 Uhr: TV Dinklage Kindersportclug14.30 Uhr: Zaubershow14.45 Uhr: Blueberries Dinklage15 Uhr: Janosch Bühnenshow15.30 Uhr: Lohnbartiks15.45 Uhr: Karnevalsclub Dinklage16 Uhr: ffn16.15 Uhr: "Kinder stark machen"16.35 Uhr: ffn16.45 Uhr: Akrolohnikas17 Uhr: Janosch17.30 Uhr: Musikschule Romberg17.45 Uhr: Akrolohnikas 18 Uhr: Verlosung: Teilnahmekarten sind an allen Stationen erhältlich, die auf dem OM-Familientag mit einer Aktion beteiligt sind und können ausgefüllt bei der ffn-Bühne wieder abgegeben werden. Pro Kind darf nur eine Karte ausgefüllt werden.

© 2025 Dinklager Bürgeraktion e.V.