VILA VITA Burghotel

Genießen unter Freunden

“Manchmal entstehen Dinge, die einmalig sind”: Das in einem malerischen Fachwerkhaus in norddeutschem Stil beheimatete VILA VITA Burghotel ist ein wahres Kleinod der Ruhe und Entspannung. Inmitten eines Jahrhunderte alten Parks gelegen und in direkter Nachbarschaft zur Wasserburg Dinklage ist es der ideale Rückzugsort, um zur Ruhe zu kommen. Wellness, Kulinarik und Freizeitaktivitäten stehen dabei an erster Stelle.

 

Mit viel Liebe zum Detail wird im Burghotel jenes Wohlfühl-Ambiente geschaffen, das die optimale Voraussetzung für einen erholsamen Aufenthalt bietet. Das Hotel verfügt über insgesamt 55 gehobene und ruhig gelegene Hotelzimmer in den Kategorien Classic, Komfort und Deluxe. Die ländlich-traditionell mit viel Holz eingerichteten 6 Einzel- und 49 Doppelzimmer sind größtenteils Nichtraucherzimmer und sind perfekte, behagliche und komfortable Rückzugsorte auf gehobenem Niveau.

Abwechslungsreich und vielseitig ist das Wellness-Angebot der Burgtherme auf insgesamt 680 Quadratmetern Wohlfühlfläche mit großzügiger Badelandschaft und allen erdenklichen Extras wie Solarium, Tepidarium und Meditationsraum. Eine umfassende Palette an Wellness- und Beautybehandlungen sorgt für frische Energie und ein strahlendes Aussehen, die Vitaminbar mit viel frischem Obst, Fruchtsäften, Mineralwasser, Kaffee und Tees für die Schönheit von innen. Zur Wellnesslandschaft gehören Panorama-Schwimmbad mit Sprudeleffekten, Finnische Erdsauna, Kräutersauna, Heißdampf-Blütengrotte, Tepidarium, Außenbereich, verschiedene Ruheräume, Kneipprondell, Erlebnisduschen, Solarium und eine großzügige Liegewiese. Im Bereich Beauty und Massagen werden zudem Körper- und Gesichtsbehandlungen, Massagen, Entspannungsbäder in der Ritterwanne, Peelings mit exotischen Zutaten, Ayurvedabehandlungen, Maniküre, Pediküre, Beautyspecials und Beautypakete angeboten. Sämtliche Angebote aus den Bereichen Wellness, Beauty und Massagen können auch von Nicht-Hotel-Gästen in Anspruch genommen werden.
Da ist für jeden Geschmack etwas dabei: Die kulinarischen Genüsse des VILA VITA Burghotels haben immer Hochsaison. Ob auf der großzügigen Sommerterrasse mit herrlichem Blick in den Wildpark, im gemütlichen Restaurant Kaminstube bei offenem Kamin oder in der hellen und freundlichen Orangerie: Überall warten kulinarische Leckerbissen. Ein großes Angebot an Weinen der Spitzenklasse, teilweise aus VILA VITA eigener Herstellung, runden das Gourmeterlebnis harmonisch ab.

 

Und an jedem Morgen bietet das leckere Frühstücksbuffet „Oldenburger Münsterland“ einen perfekten Start in den Tag. Genießen Sie röstfrischen Kaffee und Kaffeespezialitäten, eine große Teeauswahl, knackige Brötchen, frisch gebackenes Brot, verschiedene Müsliprodukte und Cornflakes, Käse, Wurst, Konfitüre und Honig, eine kleine Fischauswahl, frisches Obst, Joghurt, Vitaminsäfte, Eierspeisen wie Rührei, Spiegelei oder Omelette, Nürnberger Würstchen, Chicken Nuggets und vieles mehr…

 

Ob Frühstück, Mittagstisch oder Abendessen: Auch Tagesgäste sind immer herzlich willkommen und können es sich im Burghotel gut gehen lassen.

Für Tagungen und Veranstaltungen jeglicher Art stellt das Burghotel darüber hinaus den idealen Rahmen. Sechs mit moderner Tagungstechnik ausgestattete vollklimatisierte Veranstaltungsräume für bis zu 120 Personen sowie vier Besprechungszimmer und eine professionelle Beratung und Betreuung sichern den Erfolg jeder Veranstaltung. Ein individuelles Rahmenprogramm und die kostenfreie WLAN-Nutzung in allen Tagungsräumen und im gesamten Hotelbereich runden das Angebot ab. Auch für eine individuelle Hochzeitsfeier oder den nächsten Geburtstag im Kreis der Familie stellt das Burghotel einen optimalen Rahmen dar.

 

Ausgedehnte Spazier- und Fahrradwege, Strecken für Jogging und Nordic Walking versprechen viel Bewegung und Entspannung an der frischen Luft. In der Umgebung befinden sich außerdem Tennisplätze und Reitsportanlagen. Golfer können ihr Handicap auf den vier nahen Golfanlagen bei vergünstigten Greenfees verbessern. Kinder haben ihre wahre Freude in dem 27 Hektar großen Wildpark mit Streichelzoo, auf dem Waldspielplatz oder im angrenzenden Burgwald. Für Gruppen bietet die Kegelbahn in der Burgschänke eine besondere Möglichkeit zur geselligen Runde.

Auch für exzellente Unterhaltung in Verbindung mit exquisiter Küche und erstklassigen Künstlern und Schauspielern ist im VILA VITA Burghotel gesorgt. Dafür sorgen die beliebte Gruseldinner, Krimidinner und (jetzt neu) Comedydinner, die regelmäßig veranstaltet werden, allen Interessierten offen stehen und sich großer Beliebtheit erfreuen. Zudem steht einmal jährlich ein Open-Air-Dinner auf dem Programm.

 

Immer eine gute Idee: Verschenken Sie einen Gutschein des VILA VITA Burghotel zu jedem Anlass, ob Geburtstag, Hochzeitstag, zum Danke-Sagen oder einfach so.

Anschrift

VILA VITA Burghotel

Burgallee 1

49413 Dinklage

04443-8970

04443/897444

info@vilavitaburghotel.de

www.vilavitaburghotel.de

Alle News zu VILA VITA Burghotel



Grusel-Dinner, Krimi-Dinner, Kabarett und mehr: Besondere Events locken ins VILA VITA Burghotel

19.05.2023

Grusel-Dinner, Krimi-Dinner, Kabarett und mehr: Besondere Events locken ins VILA VITA Burghotel

Eine nicht wegzudenkende Institution im VILA VITA Burghotel: Schon seit vielen Jahren haben Krimi- und Gruseldinner einen festen Platz im Veranstaltungskalender des Dinklager Traditionshauses und erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit. "Wir haben pro Monat in der Regel eine Krimi- oder Grusel-Dinner-Veranstaltung, so dass wir auf 10 bis 12 Veranstaltungen im Jahr kommen", erklärt Hoteldirektor Stefan Steger. Für nur 89 Euro pro Person erhalten die Gäste ein hochkarätiges Schauspiel, ein 4-Gänge-Menü und ein Begrüßungsgetränk. Das Schauspiel besteht dabei aus 5 Sets über jeweils 20 Minuten. Zwischendurch können die Gäste sich das Menü aus kalter Vorspeise, Suppe, Hauptgang und Dessert schmecken lassen. Es gilt der Grundsatz: Während des Schauspiels gibt es kein Essen und während des Essens gibt es kein Schauspiel. Die festen Schauspieler-Teams sind deutschlandweit unterwegs und führen die stets wechselnden Stücke in allen Teilen der Republik auf. Nach Dinklage kommen sie immer besonders gern und wissen die herzlich-familiäre Atmosphäre sehr zu schätzen. "Wir sind mit beiden Teams sehr zufrieden. Sie arbeiten sehr professionell. Das Konzept ist stimmig, durchdacht und funktioniert." Platziert werden die Gäste beim Krimi-Dinner von den Schauspielern selbst. Bei den Grusel-Dinnern macht dies das Team vom VILA VITA Burghotel. Das Publikum sitzt bei den Veranstaltungen an 10er-Tischen. Und die Dinner-Events sind durchaus interaktiv. So erhalten einige Gäste spontan kleine Gastrollen in dem Stück, was für weitere Abwechslung sorgt. "Das Zusammenspiel aus Kulinarik und Schauspiel ist der Schlüssel zum Erfolg bei den Dinner-Events", sagt Stefan Steger. Alle Stücke sind sehr lustig, Humor spielt stets eine große Rolle. Beim Grusel-Dinner handelt es sich schließlich um eine Gruselkomödie. "Es sind immer sehr kurzweilige Abende, die Zeit vergeht wie im Flug", berichtet der Hoteldirektor. Für die Krimi-Dinner am 23. September und 9. Dezember (jeweils "Nacht des Schreckens") sowie die Grusel-Dinner am 21. Oktober ("Dr. Jekyll und Mr. Hyde") und 18. November ("Jack the Ripper") in diesem Jahr (jeweils samstags) sind noch Karten zu haben. Die Erfahrung lehrt: Schnell sein lohnt sich! Reservierungen und Gutscheine gibt es direkt an der Hotelrezeption und unter Tel. 04443/8970. Auch unter freiem Himmel werden die Krimi-Dinner angeboten. "Mit den Fackeln und den Tafeln draußen ist das immer eine sehr schöne Atmosphäre", weiß Stefan Steger. Demzufolge sind die Open-Air-Events 2023 bereits ausgebucht. Darüber hinaus setzt das VILA VITA Burghotel nun auch kulturelle Veranstaltungen mit Silvia Dierken von der Thalia Buchhandlung in Dinklage um. Die erste Veranstaltung, Kabarett mit Christine Schütze, fand kürzlich statt, war ausgebucht und ein voller Erfolg. "Wir hatten fast ausschließlich Gäste aus der Region", sagt Stefan Steger. Am 3. Dezember, das ist der 1. Advent, tritt Christine Schütze erneut im VILA VITA Burghotel auf. Dann präsentiert sie ihr Weihnachtskabarett "IN DUBIO JUBILO". Märchenerzähler Erich Jantzen präsentiert sein Programm "7 Märchen aus 6 Ländern" am 24. September (Sonntag) ab 15.30 Uhr. Karten für beide Veranstaltungen können bereits in der Thalia Buchhandlung reserviert werden. Zudem gibt es schon Ideen für weitere Veranstaltungsformate, die womöglich schon bald bekanntgegeben werden. Gespannt sein lohnt sich!  

Genießen in gemütlicher Atmosphäre: Das Restaurant im VILA VITA Burghotel bietet wieder Essen a la carte an

10.02.2023

Genießen in gemütlicher Atmosphäre: Das Restaurant im VILA VITA Burghotel bietet wieder Essen a la carte an

Große Freude nicht nur bei den Gästen! Ein medium gebratenes Rumpsteak mit Pfeffersauce, Bohnenbündchen und Steakhousepommes, eine gebratene Kikokhähnchenbrust mit Rosmarinjus, Zuckerschoten und Süßkartoffelpüree sowie Lachsfilet auf Rahmspinat mit konfierten Kirschtomaten und schmalen Bandnudeln: Diese und viele andere Gaumenfreuden bietet das VILA VITA Burghotel ab sofort wieder jeden Abend (sonntags Ruhetag) an. Denn im Restaurant ist dank der Verbesserung der personellen Situation wieder das a-la-carte-Geschäft möglich. Dieser Schritt sorgt sowohl bei Gästen als auch beim Küchenteam für große Freude. Zum Hintergrund: Seit März 2022, als ein Großteil der Corona-Beschränkungen wegfiel, und die Gäste wieder genauso stark wie vor der Pandemie das Hotel aufsuchten, bot das Küchenteam abends ein täglich wechselndes 3-Gänge-Menü mit 3 verschiedenen Hauptgängen zur Auswahl an. "Der Grund dafür war die seinerzeit sehr angespannte Personallage, die das a-la-carte-Geschäft unmöglich machte", erläutert Hoteldirektor Stefan Steger. Er ergänzt: "Wir haben aber gemerkt, dass die Gäste das a-la-carte-Essen vermisst haben, und sind nun sehr froh, dieses wieder anbieten zu können." Denn zwischenzeitlich hat sich die personelle Situation etwas entschärft: "Wir haben einen neuen Souschef gefunden, der unser Küchenteam tatkräftig unterstützt. Und wir konnten die Stelle einer Küchenhilfe schnell nachbesetzen", sagt Stefan Steger, fügt aber an: "Personell sind wir noch nicht ganz da, wo wir hin möchten. So ist eine Kochstelle noch frei." Ein Mix aus Klassikern und exotischen Gerichten Die Aufgabe von Küchenchef Andre Sommer war es nun, die neue Karte zu konzipieren. "Ideen sind immer viele da, die Karte war daher recht schnell geschrieben", sagt Andre Sommer mit einem Lächeln. Der Küchenchef erklärt: "Beim a-la-carte-Geschäft ist die Intensität in der Küche höher, man muss schnell reagieren, und alle müssen gut zusammenarbeiten." Er und sein Team freuen sich, den Gästen nun noch mehr Auswahl und Abwechslung zu bieten."Bei den Menüs kann man nicht ganz so vielfältig sein, sondern muss versuchen, den Geschmack der breiten Masse zu treffen. Dadurch geht etwas Individualität verloren." Die neue Karte zeichnet sich durch den Mix aus Klassikern und exotischeren Gerichten aus. So bietet das Team ein Wiener Schnitzel vom Kalb ebenso an wie Damwild aus dem benachbarten Wildpark. "Das macht unser Haus aus. Wild wird von unseren Gästen stark nachgefragt. Wir bekommen das Wild jetzt von der Stadt, nachdem sie den Wildpark übernommen hat", schildert Stefan Steger. Als Fischgericht steht zum Beispiel in Miso mariniertes Kabeljaufilet mit Limonenjus, wildem Brokkoli und Kartoffelpüree auf der Karte. "Dieses Gericht hat unser Souschef initiiert, bei Miso handelt es sich um eine Gewürzpaste aus Thailand, dazu servieren wir eine dunkle Jus, die für einen Fisch eher untypisch und außergewöhnlich ist", beschreibt Andre Sommer. Die vegane Auswahl wächst Auch vegane Elemente werden immer stärker nachgefragt und spielen in vielen Komponenten eine Rolle - und das nicht nur auf der Speisekarte des Restaurants, sondern in allen Büffets im VILA VITA Burghotel.Wer vegan speisen möchte, wird sowohl bei den Suppen, bei den Vorspeisen als auch bei den Hauptgerichten fündig. Bei letzteren steht gebackener Blumenkohl mit Curryhummus, Sojajoghurt und Granatapfel zur Auswahl. "Viele moderne Gerichte sind vegan, auch Nicht-Veganer bestellen sie und werten sie als etwas Besonderes", sagt Stefan Steger und ergänzt: "Die Rückkehr zum a-la-carte-Geschäft ist eine erfreuliche Entwicklung für uns, wir sind froh, dass wir dem Wunsch unserer Gäste nachkommen konnten. Das werden unsere Gäste sehr schnell zu schätzen wissen." Was ist wichtig beim a-la-carte-Geschäft? "Man braucht Fachpersonal, das den Beruf gelernt hat und ihn lebt. Das Personal muss abschmecken können und das Timing ist wichtig, damit alle Gerichte gleichzeitig fertig werden", sagt Andre Sommer. Er weiß, dass es durchaus schwierig ist, Kochnachwuchs zu finden, freut sich aber über die Anstrengungen der Industrie- und Handelskammer zur Verbesserung der Situation. "Für das kommende Ausbildungsjahr haben wir bereits die erste Bewerbung eines potenziellen Koch-Auszubildenden", berichtet Stefan Steger erfreut. Keine Langeweile in der Küche "Es ist nie gut, wenn in der Küche Routine einkehrt", erklärt der Küchenchef. Daher findet Andre Sommer das a-la-carte-Geschäft besonders reizvoll und hat große Freude daran. "Wir nutzen jetzt wieder mehr Kräuter, mehr Gewürze, deutlich mehr Waren sind im Umlauf. Wir können wieder aus dem Vollen schöpfen." Die Speisekarte wird etwa alle zwei Monate saisonal aktualisiert und angepasst. "So können auch unsere Stammgäste immer wieder etwas Neues ausprobieren", erläutert der Hoteldirektor. Auch in der Praxis werden die Gerichte laufend optimiert. "Dabei helfen auch Rückmeldungen der Gäste. Das ist auch für uns immer wieder spannend zu hören", sagt Andre Sommer. Die neue Karte kommt bei den Gästen bisher super an: "Wir haben sehr viel Lob und überhaupt keine negative Resonanz bekommen. Auch im Küchenteam klappen die Abläufe schon super", freut sich der Küchenchef. Stefan Steger, Andre Sommer und das Team freuen sich nun auf viele Gäste, die sich von der neuen Karte überzeugen möchten. 4-Gänge-Menü zum Valentinstag Das Restaurant lockt zudem am Valentinstag (Dienstag, 14. Februar) mit einem 4-Gänge-Menü. Dann können die Gäste sich zum Einstieg unter anderem auf eine Räucherfischpraline mit Frischkäse sowie eine Wildessenz mit Gemüsestreifen freuen. Zum Hauptgang stehen gebackenes Spanferkel, gebratenes Lachsfilet sowie mit Trüffel und Ricotta gefüllte Gnocchi - jeweils inklusive schmackhafter Beilagen - zur Auswahl. Zum Dessert runden Vanilleeis mit Butterstreuseln, Apfel-Früchteteeragout und weißem Schokoladenmousse das genussvolle Menü ab. Reservierungen für diesen außergewöhnlichen Abend werden gerne telefonisch unter 04443-8970 entgegengenommen.

Aileen von der Heide und Tudanja Sali haben große Freude an ihrer Ausbildung im VILA VITA Burghotel

27.11.2022

Aileen von der Heide und Tudanja Sali haben große Freude an ihrer Ausbildung im VILA VITA Burghotel

Die Auszubildenden von heute sind die Fachkräfte von morgen: Vier junge angehende Hotelfachleute haben nun ihre dreijährige Ausbildung im VILA VITA Burghotel begonnen. Mit Aileen von der Heide und Tudanja Sali stellen wir im 2. Teil zwei Nachwuchskräfte vor, die ebenfalls das Potenzial haben, wichtige Bausteine für eine weiterhin erfolgreiche Zukunft des VILA VITA Burghotels zu werden. Schon als Kind war es der Traum von Aileen von der Heide, in der Hotelbranche tätig zu werden. "Meine Patentante ist im Hotel tätig, hat früher ihre Ausbildung hier im VILA VITA Burghotel Dinklage gemacht und mich öfter mit hier hin genommen. Das hat mich sofort fasziniert." In der 9. Klasse absolvierte Aileen von der Heide ein zweiwöchiges Praktikum im VILA VITA Burghotel und war im Housekeeping und Service eingesetzt. Dort hinterließ sie einen guten Eindruck und die gesammelten Erfahrungen bestärkten sie, die Ausbildung in der Hotelbranche zu machen. Die 16-Jährige aus Holdorf trifft sich in ihrer Freizeit gerne mit ihrer Freundin, um Musik zu hören und über die Arbeit zu plaudern. Nach 3 Monaten im Housekeeping ist sie nun in der Burgtherme eingesetzt. Die Schlüssel für die Spinde herausgeben und wieder in Empfang nehmen, die Sauna aufschließen und vorbereiten, die Vitaminbar aufbauen und auffüllen, die Terminverwaltung für die Bereiche Beauty, Kosmetik und Massage sowie das Begrüßen und Begleiten der Gäste inklusive Rechnungserstellung zählen dort zu ihren Aufgaben. Sie fühlt sich im VILA VITA Burghotel sehr wohl. "Die Kollegen sind sehr nett sowie hilfsbereit und die Arbeit ist vielseitig." Das Hotel als ideale Mischung Tudanja Sali aus Lohne hat ihre Ausbildung am 1. September – also einen Monat später als die anderen 3 Auszubildenden – begonnen. Die 20-Jährige aus Lohne, die in ihrer Freizeit gerne Shoppen geht, hat vor ihrer Ausbildung bereits im Restaurant gearbeitet und viel Spaß am Umgang mit den Gästen gehabt. "Das fand ich richtig cool. Ich wollte meine Ausbildung aber nicht nur im Restaurant machen, sondern eine Mischung haben. Daher war Hotel für mich perfekt." Online las Tudanja Sali die Stellenanzeige, bewarb sich und alles ging ganz schnell. Sie ist zunächst im Housekeeping eingesetzt. Dort beginnt sie in der Regel um 6 Uhr mit ihrer Arbeit. Zu ihren Tätigkeiten zählen unter anderem das Saugen der Lobby, das Reinigen der Tagungssäle, das Wischen und Saugen im Restaurant, das Säubern der Zimmer und das Beziehen der Betten. Sie arbeitet gerne im VILA VITA Burghotel. "Man wird von allen Kollegen nett begrüßt, zudem helfen sie, wo sie nur können, egal, welcher Abteilung sie angehören. Auch über ein Lob oder Dankeschön der Gäste freue ich mich immer sehr." Im Laufe der Ausbildung werden alle Auszubildenden in den Bereichen Housekeeping, Service, Burgtherme, Küche und Rezeption eingesetzt. Schwerpunkte sind dabei Service und Empfang. "Denn das sind die Bereiche, in denen Auszubildende am Ende oft bleiben wollen", sagt Hoteldirektor Stefan Steger. Berufsschule in Oldenburg Im ersten Ausbildungsjahr an 2 Tagen die Woche, anschließend einmal wöchentlich, besuchen die Nachwuchskräfte die Berufsschule in Oldenburg. Neben Englisch, Deutsch und Politik stehen dort auch Hygiene, Warenwirtschaft und Produktkunde auf dem Stundenplan. "Das Falten von Servietten und das richtige Legen von Tischdecken wurde uns bereits vermittelt", berichtet Tudanja Sali. Sie und Aileen von der Heide haben sich im VILA VITA Burghotel bereits sehr gut eingelebt, haben Freude an der Ausbildung und sind gespannt auf das, was sie noch erwartet. "Sie brennen für den Job." "Sie machen sich beide sehr gut", freut sich Hoteldirektor Stefan Steger, wohlwissend, dass "Housekeeping nicht der spannendste Bereich im Hotel ist. Die Arbeit ist zum Teil etwas monoton, es gibt nicht so viel Kontakt mit den Gästen. Dennoch gehört es dazu und die Zeit ist gut investiert. Denn die Auszubildenden lernen dabei nicht nur für den Job, sondern auch fürs Leben." Zudem sind die beiden Auszubildenden selbstbewusst und berichten gerne auch Famlie und Freunden über ihre Eindrücke von der Arbeit. "Sie brennen für den Job, das ist das A und O." "Das wird eine Erfolgsgeschichte." Mit Blick auf alle 4 Auszubildenden sagt Stefan Steger: "Das ist ein sehr guter Jahrgang, wir haben echt Glück mit ihnen. Sie haben alle die richtige Einstellung und wissen, wann sie die Ärmel hochkrempeln müssen." Voller Vorfreude ergänzt er: "Ich bin mir sicher, dass wir mit allen 4 Auszubildenden den ganzen Weg gehen werden. Das wird eine Erfolgsgeschichte."

Seray Hyusein und Kyriakos Vasileiou starten ihre Ausbildung im VILA VITA Burghotel

29.09.2022

Seray Hyusein und Kyriakos Vasileiou starten ihre Ausbildung im VILA VITA Burghotel

Die Auszubildenden von heute sind die Fachkräfte von morgen: Vier junge angehende Hotelfachleute haben nun ihre dreijährige Ausbildung im VILA VITA Burghotel begonnen. Mit Seray Hyusein und Kyriakos Vasileiou stellen wir im 1. Teil zwei Nachwuchskräfte vor, die zweifellos das Potenzial haben, wichtige Bausteine für eine weiterhin erfolgreiche Zukunft des VILA VITA Burghotels zu werden. Die angehende Hotelfachfrau Seray Hyusein ist 17 Jahre alt, lebt in Quakenbruck und engagiert sich als Trainerin im Turnverein. Ebenfalls in Quakenbrück lebt der angehende Hotelfachmann Kyriakos Vasileiou, der 22-Jährige zählt Joggen und Kinobesuche zu seinen Hobbys. Beide sind zunächst im Service eingesetzt, im Laufe der Ausbildung werden sie noch die Bereiche Housekeeping, Rezeption, Empfang Burgtherme und Küche kennenlernen. Tische anrichten, Gäste platzieren, Menü erklären, Bestellung aufnehmen, Speisen und Getränke servieren, abräumen: Die Tätigkeiten der Nachwuchskräfte im Service sind vielseitig. "Die Arbeit ist ziemlich abwechslungsreich. Ich bin sehr glücklich über meine Wahl und komme jeden Tag gerne zur Arbeit. Es wird nie langweilig, ich habe viel Kontakt zu den Gästen. Zudem gefällt mir der Austausch mit den Kollegen", erklärt Seray Hyusein. Kyriakos Vasileiou schildert: "Es macht sehr viel Spaß, hier zu sein. Der Ausbilder ist super, uns wird sehr viel erklärt. Ich habe eine richtig gute Wahl getroffen." Zweimal die Woche besuchen die Auszubildenden die Berufsschule, in Oldenburg stehen dann neben Deutsch, Englisch und Politik auch Getränkekunde und Arbeiten in der Küche auf dem Stundenplan. "Uns wird viel beigebracht, was wir für unsere Arbeit hier gut nutzen können.""Ich wollte nicht ins Büro, der Kundenkontakt ist eher meins. Ich habe in Quakenbrück schon in einem Café gearbeitet, das hat mir gefallen und auch durch die Berufsberatung habe ich mich für diese Ausbildung entschieden", beschreibt Seray Hyusein. "Das VILA VITA Burghotel ist auch in Quakenbrück bekannt und es wurde mir von einer Lehrerin empfohlen. Es war ein super Klima beim Gespräch und nach 2 Schnuppertagen habe ich mich dann für die Ausbildung hier entschieden", ergänzt sie. Kyriakos Vasileiou hat schon viele Jahre in der Gastronomie als Kellner und Barkeeper gearbeitet. "Die Arbeit mit Menschen im Team hat mir immer viel Freude bereitet, daher habe ich mich für diese Ausbildung entscheiden." Auch Kyriakos Vasileiou wurde das Hotel empfohlen. "Ich habe mich beworben und zur Probe gearbeitet. Ich habe mich vom 1. Tag sehr wohl gefühlt, das war sehr schön." Hoteldirektor Stefan Steger ist voll des Lobes über die Nachwuchskräfte: "Sie schlagen sich sehr gut und haben schon im Vorstellungsgespräch mit ihrer sehr selbstbewussten Art überzeugt, so dass schnell klar war, dass es etwas wird." Man müsse ein Typ für die Hotelbranche sein, die Persönlichkeit müsse stimmen. "Das passt bei beiden super, sie kommen sehr gut bei den Gästen an, gehen auf die Gäste zu, verstecken sich nicht. Man hat das Gefühl, dass sie schon viel länger bei uns sind. Ich bin mir sicher, dass das eine Erfolgsgeschichte wird", sagt Stefan Steger. Und: "Wir sind heilfroh, dass wir jetzt mit 4 Azubis wieder einen relativ starken Jahrgang haben. Das war nicht immer so. Wir haben sehr tolle Persönlichkeiten gewonnen, die vom Charakter her in die Branche passen. Und ich habe ein sehr gutes Gefühl, dass sie auch nach der Ausbildung in der Branche bleiben und wir auf diese Weise dem Fachkräftemangel entgegenwirken können."

Attraktive Bezahlung, viele Benefits: Für das VILA VITA Burghotel sprechen zahlreiche gute Gründe

18.05.2022

Attraktive Bezahlung, viele Benefits: Für das VILA VITA Burghotel sprechen zahlreiche gute Gründe

In allen Hotels und Restaurants werden derzeit händeringend Mitarbeiter gesucht, der Personalmangel ist mitunter extrem. Da macht das VILA VITA Burghotel Dinklage keine Ausnahme. Aber das Traditionshaus mit langer Geschichte befindet sich auf einem guten Weg, den Mitarbeiterengpass zu überwinden. So hat sich das Team zahlreiche Vorteile und Leistungen für die Mitarbeiter einfallen lassen. Und durch eine Tariferhöhung wird die Bezahlung jetzt deutlich attraktiver. "Ein ganz wichtiges Signal", sagt Hoteldirektor Stefan Steger. Zur Vorgeschichte: "Vor Corona gab es schon den Trend, dass die Nachfrage von Arbeitskräften etwas geringer wurde, weil auch die Bezahlung nicht mit der freien Wirtschaft und der Industrie mithalten konnte. Durch Corona hat sich dieser Trend sehr beschleunigt und eine besondere Eigendynamik bekommen", erklärt Jennifer Hagemeier, stellvertretende Hoteldirektorin. "Während der langen Lockdowns - der zweite Lockdown ging gar über sieben Monate - haben viele das Kurzarbeitergeld, das 67 Prozent vom vorherigen Lohn betrug, schlicht nicht abfedern können und sind in andere Branchen gewechselt", schildert der Hoteldirektor. Er erklärt weiter: "Nach dem zweiten Lockdown hat nur ein Auszubildender neu angefangen. Nach dieser schwierigen Zeit war die logische Folge, dass niemand gesagt hat, im Hotelgewerbe findest du einen Job mit Perspektive. Jetzt sind wir endlich wieder auf einem guten Weg, aus Gästesicht ist fast alles wieder normal, wir haben ein Geschäftsaufkommen wie früher, aber nicht das Personal wie früher." Am dringendsten werden im VILA VITA Burghotel Köche gesucht. "Auch brauchen wir einen Souschef, der unseren Küchenchef vertritt und eine weitere Stütze unserer Küche wird." Für Empfangsmitarbeiter an der Rezeption sind ebenfalls noch Plätze frei. Und im Wellnessbereich würde sich das Masseurteam über weitere Unterstützung freuen. Zudem werden Auszubildende für die Küche gesucht. "Im Hotelfachbereich haben wir erfreulicherweise drei Auszubildende für das kommende Ausbildungsjahr gefunden", sagt Stefan Steger. Ob Service, Küche oder Wellnessbereich: Vor Corona hatte das VILA VITA Burghotel einen Aushilfspool von zehn Personen, nach Corona waren es null. Für Aushilfen gab es kein Kurzarbeitergeld. "Da haben sie sich natürlich Jobs in anderen Branchen gesucht, in denen gearbeitet werden konnte." Mittlerweile sind es wieder fünf bis sechs Aushilfen, aber diese Anzahl soll sich natürlich weiter erhöhen. Um der überschaubaren Nachfrage entgegenzuwirken, bietet das VILA VITA Burghotel besondere Benefits, die neue Anreize schaffen und das Haus für potentielle neue Kollegen noch attraktiver machen.Und diese können sich sehen lassen: Mitarbeiter erhalten so ab dem ersten Beschäftigungsjahr Weihnachtsgeld und es gibt darüber hinaus Urlaubsgeld. Köche bekommen die Option auf eine Vier-Tage-Woche. Wer möchte, kann also seine 40 Wochenstunden Arbeitszeit auf vier Tage verteilen und hat so drei freie Tage pro Woche. Des Weiteren können Teammitglieder sich während der Arbeitszeit kostenfrei mit Getränken wie Kaffee, Tee, Wasser, Säften oder Schorlen versorgen. Auch gibt es für Beschäftigte im ersten Jahr 27 Urlaubstage, ab dem zweiten Jahr sind es dann 30. Zudem unterstützt das VILA VITA Burghotel vermögenswirksame Leistungen mit Zuschüssen. Ferner gibt es für Mitarbeiter attraktive Sonderkonditionen in anderen VILA-VITA-Hotels, zum Beispiel in Portugal. Für Festangestellte ist zudem das E-Bike-Leasing möglich. "Diese Leistungen und Vorteile kommen im Team sehr gut an und werden sehr rege genutzt", freut sich der Hoteldirektor. Und das ist noch nicht alles: Durch die digitale Arbeitszeiterfassung verfällt keine Minute Arbeitszeit. Es gibt ein Arbeitszeitkonto, das individuell Plus- oder Minusstunden ausweist. Bei entsprechendem Stundenguthaben können flexibel freie Tage genommen werden, was einen angenehmen Freizeitmehrwert bedeutet. Und ganz wichtig: Dank neuer Tariflöhne wird die Bezahlung nun sehr viel besser. "Jetzt spielen wir branchenübergreifend im oberen Drittel mit und können uns gut mit anderen Berufszweigen vergleichen", erläutert Stefan Steger. Konkret bedeutet dies: Köche, die vorher 2104 Euro brutto monatlich verdient haben, erhalten ab dem 1. Juni 2022 2620 Euro brutto im Monat. Gleiches gilt für Mitarbeiter an der Rezeption und im Service. Das entspricht einer Bruttolohnerhöhung um 516 Euro, also von knapp 25 Prozent. "Damit sind wir wettbewerbsfähig", sagt Stefan Steger. In der Tarifregion Weser-Ems sind die Lohnsprünge sogar noch etwas höher als im übrigen Niedersachsen. Zum 1. Juni 2023 und zum 1. Januar 2024 wird es weitere tarifliche Anpassungen geben. Auch Auszubildende erhalten ab dem 1. August mehr Geld. So gibt es im ersten Ausbildungsjahr 870 anstatt 750 Euro, im zweiten Ausbildungsjahr 980 anstelle von 860 Euro und im dritten Ausbildungsjahr 1100 anstatt 1000 Euro. Am 01. August 2023 wird die Ausbildungsvergütung nochmals um 50 Euro pro Ausbildungsjahr angehoben. "Solche Sprünge hat es noch nie zuvor in der Branche gegeben", freut sich Stefan Steger. "Es ist ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung und wird uns helfen, dem Trend entgegenzuwirken." Dementsprechend zuversichtlich ist er, dass die neuen Tarife sehr hilfreich sind, viele neue Leute für das Haus zu gewinnen. "Das wird der Schlüssel zum Erfolg", sagt der Hoteldirektor. "Die Arbeitszeiten auch am Wochenende und abends sind vielen gar nicht mehr so wichtig, die Bezahlung ist das Entscheidende", ergänzt Jennifer Hagemeier. Darüber hinaus fördert das VILA VITA Burghotel auch die Flexibilität bei den Mitarbeitern hinsichtlich der Einsatzbereiche. Dadurch werden die Tätigkeiten für die Betroffenen noch abwechslungsreicher, es eröffnen sich neue Chancen und das Know-How wird erweitert. "Und wir haben Joker, die wir bei Engpässen in anderen Bereichen einsetzen können. So haben wir Mitarbeiter, die in drei Abteilungen eingesetzt werden können. Davon profitieren unsere Gäste, unsere Mitarbeiter und der Betrieb. Also eine Win-Win-Win-Situation. Wer dafür offen ist, wird gerne entsprechend gefördert", beschreibt Stefan Steger. Eine attraktive Bezahlung, besondere Vorteile und Leistungen, abwechslungsreiche Tätigkeiten und einen starken Zusammenhalt im Mitarbeiterteam: Diesen gelungenen Mix bietet das VILA VITA Burghotel. "Wir freuen uns sehr auf unsere neuen Teammitglieder und sehen den Bewerbungen mit großer Vorfreude entgegen", erklären Stefan Steger und Jennifer Hagemeier unisono. Bewerbungen sind unter verwaltung@viliavitaburghotel.de möglich.  

Eigengewächse als Joker: VILA VITA Burghotel legt großen Wert auf Ausbildung und hat noch Plätze frei

11.02.2022

Eigengewächse als Joker: VILA VITA Burghotel legt großen Wert auf Ausbildung und hat noch Plätze frei

Hotelfachleute, Restaurantfachleute und Köche: In diesen drei Berufszweigen bildet das VILA VITA Burghotel junge Menschen aus. Die Ausbildung hat in dem Traditionsbetrieb schon immer eine große Rolle gespielt. Und sie erfolgt stets mit der Absicht, die Auszubildenden auch nach ihrer Lehrzeit möglichst dauerhaft im Haus zu beschäftigen. Hoteldirektor Stefan Steger weist auf noch freie Ausbildungsplätze hin und betont: „Unsere Eigengewächse sind die wichtigsten Kräfte, sozusagen unsere Joker. Sie kennen das ganze Haus, alle Abteilungen und können sich in die anderen Bereiche hineinversetzen. Das macht das Arbeiten einfacher und weitaus effizienter.“ Lisa Barlage interessierte sich schon immer für den Bereich Hotel und Tourismus. Das VILA VITA Burghotel kannte Sie aus eigenen Besuchen und hatte schon viel Gutes von dem Haus gehört. Also bewarb sie sich und startete im August 2019 ihre dreijährige Ausbildung zur Hotelfachfrau. Mittlerweile befindet sich die 20-Jährige aus Bersenbrück im dritten Ausbildungsjahr. Sie durchläuft in ihrer Ausbildung die Bereiche Housekeeping, Service und Rezeption. Hinzu kommen Tätigkeiten in der Burgtherme. Zum Housekeeping gehören Reinigung und Pflege der Zimmer sowie aller öffentlichen Bereiche wie beispielsweise Treppenhäuser, Flure, Tagungsräume und die Restaurantbereiche. Aufgaben im Service sind unter anderem das Betreuen und Bedienen von Gästen, das Herrichten von Tagungsräumen oder die Dekoration bei Feiern. Seit kurzem ist Lisa Barlage an der Rezeption eingesetzt. Zur Berufsschule geht es nach Oldenburg: Dort stehen neben Deutsch und Englisch auch Kochen, Hauswirtschaft, Hygiene, Warenkunde oder Rechnungswesen auf dem Stundenplan. „Die Ausbildung ist sehr vielseitig. Ich durchlaufe das ganze Haus, lerne viele Leute kennen, habe immer wieder mit neuen Menschen zu tun und habe immer wieder andere Tätigkeiten“, erklärt sie und fühlt sich im VILA VITA Burghotel sehr wohl: „Es ist hier wie eine zweite Familie. Das Team ist echt cool, ich komme mit allen gut klar.“ Und: „Durch die Ausbildung nehme ich auch etwas fürs Leben mit. So kann ich jetzt auf fremde Menschen besser zugehen.“ Lisa Barlage möchte nach Ende der Ausbildung im Sommer ihrem Arbeitgeber treu bleiben. Und diese Zusage hat sie auch bereits: „Wir sind sehr zufrieden mit ihr. Lisa Barlage ist eine Ausnahmeerscheinung in der heutigen Generation. Es ist ein großes Glück, so jemanden zu finden. Ihre Lernbereitschaft und ihr Umsetzungsvermögen sind außergewöhnlich“, lobt Stefan Steger. Ein ideales Beispiel, wie schnell junge, begabte Menschen im VILA VITA Burghotel Karriere machen können, ist Lucas Kowallik. Der 21-Jährige absolvierte von 2017 bis 2020 seine Ausbildung und fungiert nun seit Anfang 2022 bereits als Chef Tournant und hat in dieser Funktion die gleichen Aufgabengebiete und Verantwortlichkeiten wie ein Souschef. Er erinnert sich gerne an seine Ausbildung: „Toll war, dass ich in alle Bereiche der Küche hineinschnuppern konnte.“ Da ging es zunächst um Hygiene, das richtige Schneiden von zum Beispiel Gemüse und den ordnungsgemäßen Umgang mit Lebensmitteln. Es folgte die kalte Küche mit Vorspeisen, Desserts und Salate, ehe der junge Mann aus Bippen ins à-la-carte- und Menügeschäft eingeführt wurde und auf den warmen Posten für die Zubereitung von Gemüse und Sättigungsbeilagen sowie Fleisch, Fisch und Saucen zuständig war. „Ich habe zum Beispiel gelernt, Schmorbraten zuzubereiten oder ein Steak zu braten. Die Arbeit mit Fisch bereitet mir immer besonders viel Spaß.“ Die Eingewöhnung ins Team seinerzeit lief reibungslos. „Ich habe mich hier vom ersten Tag an wohl gefühlt und wurde einfach super aufgenommen“, erinnert er sich. Das Klima in der Küche ist großartig und die Kollegen sind super auf mich eingegangen. Genauso werde ich versuchen es weiterzugeben und möchte auch für meine Kollegen eine Konstante sein.“ Als Chef Tournant unterstützt Lucas Kowallik den Küchenchef, vertritt ihn bei dessen Abwesenheit und zeichnet für diverse Betriebsabläufe verantwortlich. Ob Absprachen mit Gästen, Bürotätigkeiten oder die Ausgangskontrolle in der Küche, bevor die Speisen serviert werden: Die Tätigkeiten sind äußerst vielseitig. „Lucas Kowallik ist ein Paradebeispiel für unsere Branche, in der man so schnell Karriere machen kann wie in kaum einer anderen. Ich bin mittlerweile seit 16 Jahren hier im Haus, aber so einen Koch wie ihn findet man nur sehr selten“, lobt der Hoteldirektor. „Er hat ein enormes Interesse, ist sehr wissbegierig und hat sich von Anfang an enorm viel nachgefragt. So konnte er schon in seinem ersten Lehrjahr den Gästen am Büffet alle Details zu Inhaltsstoffen und Zubereitungsweisen der einzelnen Speisen vermitteln.“ Da war natürlich klar, dass das Burghotel großes Interesse an einer längeren Zusammenarbeit hatte. „Und für uns ist es dann natürlich ein Geschenk des Himmels, so jemanden halten zu können“, sagt Stefan Steger und lobt die „super Stimmung“ im Küchenteam. Das VILA VITA Burghotel hat ein junges Team. Und schon immer wurden viele Auszubildende nach der Lehrzeit übernommen. „Das ist unser klares Ziel: Wir bilden für uns aus. Wir haben ein klar strukturiertes Haus, halten uns strikt an die Ausbildungspläne, so dass die Auszubildenden in alle Bereiche hineinschnuppern können. Zudem pflegen wir eine offene Kommunikation und einen guten Austausch, so dass Probleme schnell gelöst werden können. Alle Mitarbeiter sind gleich wichtig und werden gleich behandelt und somit steht meine Tür auch für unsere Auszubildenden immer offen“, beschreibt der Hoteldirektor. Ferner werden die Auszubildenden intensiv betreut. „Wir nehmen sie an die Hand und haben das Ziel, dass sie auch eine sehr gute Prüfung ablegen.“ Und nach der Ausbildung steht den jungen Menschen die Welt offen, sie haben nicht nur im Haus, sondern auch branchenübergreifend sehr gute Perspektiven. „Es liegt dann ganz in ihrem Ermessen, für welchen Weg sie sich entscheiden möchten.“ Zum kommenden am 1. August beginnenden Ausbildungsjahr hat das VILA VITA Burghotel bereits drei Auszubildende gewinnen können. Aber es sind natürlich noch ausreichend Plätze frei: „Wir haben immer Bedarf an Nachwuchskräften und hoffen, dass wir noch mehr junge Menschen für eine Ausbildung in unserem Haus gewinnen können. Wir freuen uns über jede Bewerbung“, lädt der Hoteldirektor Stefan Steger ein.

© 2023 Dinklager Bürgeraktion e.V.