Aktuelles

20.06.2025

Land Niedersachsen: Dinklager WebApp Best Practice

Das ist doch mal eine große Anerkennung für die Dinklager WebApp: Das Land Niedersachsen hat die innovative Anwendung aus der Stadt Dinklage als Best Practice-Beispiel für andere Kommunen empfohlen. Im Rahmen einer Analyse, bei der digitale Stadtplattformen in Niedersachsen untersucht wurden, stieß das vom Land Niedersachsen beauftragte Unternehmen auf die wohl herausragende Dinklager WebApp, die zum damaligen Zeitpunkt gerade einmal eineinhalb Jahre alt war und noch längst nicht über den heutigen Funktionsumfang verfügte.Besonders stolz sind die Stadt Dinklage und der Entwickler der WebApp, Daniel Wegmann von Motion Pixels darauf, dass Dinklage praktisch als Vorbild dafür dient, wenn es darum geht, eine WebApp erfolgreich an den Start zu bringen. „Die Dinklager WebApp wurde explizit für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt entwickelt und bietet eine Vielzahl nützlicher Funktionen“, sagt Ansgar Westermann von der Stadt Dinklage.„Dabei haben wir der WebApp zahlreiche Funktionen verpasst“, so Daniel Wegmann von Motion Pixels. So gibt es aktuelle News aus dem Rathaus, Informationen über die Stadt, eine Verlinkung zu den Veranstaltungen im Stadtgebiet, Speisekarten zahlreicher Gastronomen, Kontakte zu Einzelhandel und Dienstleistung, Bildergalerien sowie Videos zu Dinklager Sehenswürdigkeiten.Darüber hinaus besteht seit geraumer Zeit auch die Möglichkeit die Dinklager Ehrenamtskarte als digitales Widget in der Web App anstatt als Karte zu nutzen. Ein entscheidender Vorteil der WebApp liegt in ihrer einfachen Verfügbarkeit: Sie ist direkt über den Browser nutzbar und kann problemlos auf dem Homescreen des jeweiligen Geräts gespeichert werden. Seit neuestem sorgt künstliche Intelligenz dafür, dass die WebApp in vielen verschiedenen Sprachen verfügbar ist – ein weiterer Meilenstein in der digitalen Entwicklung der Stadt.Was die Web App besonders auszeichnet: Die gesamte Anwendung – von der Idee bis zur Umsetzung durch die Zusammenarbeit der Stadt Dinklage und der Agentur Motion Pixels komplett vor Ort entwickelt – praktisch von Dinklagern für Dinklager!Mit der „Best Practice“-Auszeichnung unterstreicht die Stadt den hohen Stellenwert ihrer digitalen Bürgerkommunikation und setzt dabei vielleicht auch Maßstäbe für andere Kommunen.Nähere Infos zur Web App gibt es unter www.dinklage.app oder auch auf der Internetseite der Stadt Dinklage unter www.dinklage.de.

Live, frisch und zum Genießen: VILA VITA Burghotel lädt zu Open-Cooking-Events ein

19.06.2025

Live, frisch und zum Genießen: VILA VITA Burghotel lädt zu Open-Cooking-Events ein

Live, frisch und zum Genießen: Einen Abend voller kulinarischer Vielfalt können die Gäste beim Open-Cooking im VILA VITA Burghotel erleben – einer besonderen Mischung aus festem Buffet und Live-Cooking-Stationen! Die Küchenmannschaft bereitet vor den Augen der Gäste feine Spezialitäten frisch zu und richtet sie direkt an – und die Gäste holen sich ihre Lieblingsgerichte direkt an den Stationen ab und genießen ganz nach ihrem Geschmack. Bereits im vergangenen Jahr gingen die Open-Cooking-Events erstmals an den Start - und kamen bestens an.  “Die Resonanzen waren grandios. Viele Gäste waren sehr froh, so etwas Besonderes miterleben zu dürfen. Auch in den Gästefragebögen wurde das Open-Cooking oft besonders positiv hervorgehoben”, freut sich Hoteldirektor Stefan Steger. Auch viele Einheimische waren im letzten Jahr dabei. Und das soll und wird auch in diesem Jahr so sein. So haben schon viele Menschen aus Dinklage und umzu wegen der Open-Cooking-Events angefragt.  Denn die Events sind nicht nur für Hotelgäste bestimmt, sondern für die ganze Region.   “Im Sommer möchten viele Leute bei gutem Wetter draußen sitzen. Und mit dem Show-Cooking schlagen wir sprichwörtlich zwei Fliegen mit einer Klappe”, sagt der Hoteldirektor und ergänzt. “Durch das Marktstand-Prinzip können die Gäste Gastronomie hautnah erleben, sie sind mittendrin statt nur dabei.” “Wir haben erreicht, was wir wollten und konnten viele Leute begeistern", freut sich Küchenchef André Sommer rückblickend auf das vergangene Jahr. “Das Konzept hat gut funktioniert, es war bis ins Detail geplant. Man muss auf alles vorbereitet sein.” Als es bei einem Open-Cooking begann zu regnen, wurde kurzerhand mit Sonnenschirmen eine Gasse eingerichtet, über die die Gäste trockenen Fußes zum Essen und an ihren Platz kamen. Und aufgrund des großen Erfolgs bleibt das bewährte Konzept bestehen. Allerdings gibt es wegen des großen Interesses mehr Termine als im Vorjahr.  Und das Equipment für das Open-Cooking wurde aufgestockt. “Wir haben Backofen, Grill und Fritteuse draußen und können viele Zubereitungsarten unter freiem Himmel umsetzen”, schildert André Sommer. Beim Show-Cooking, das donnerstags und samstags stattfindet, ist das Besondere, dass sich die Küche draußen befindet und die eigentliche Küche kalt bleibt.  Die Konzeption des Open-Cookings bleibt von Termin zu Termin gleich, allerdings gibt es stets auch wechselnde Speisen. “Es ändert sich jedes Mal etwas”, sagt André Sommer. Und Stefan Steger ergänzt: “Die Gäste können auch zwei- oder drei Mal kommen - besondere kulinarische Erlebnisse sind stets garantiert.” Es stehen stets außergewöhnliche Delikatessen zur Wahl, vegane und vegetarische Komponenten sind natürlich auch dabei.  Darüber hinaus werden die Gäste stets von einem besonderen Getränk überrascht, da die einzelnen Termine des Öfteren an ein Land oder eine Esskultur angelehnt sind. “Da gibt es mal ein süffiges Sommerbier, einen Sangria, den Hauswein oder selbstgemachten Eistee.” Ein Blick auf die Delikatessen des Open-Cookings: Starten können die Gäste am Buffet mit feinen Vorspeisen wie luftgetrocknetem Schinken mit Melone, geräuchertem Lachs auf Algensalat oder marinierter Mango mit Hirtenkäse. Dazu erwartet Sie eine frische Auswahl an Salaten – von Quinoa und Wasabi-Gurke bis zu veganem Kartoffelsalat und Karotten-Joghurt-Salat. An der Salatbar stehen bunte Blattsalate mit vielfältigen Toppings wie Croûtons, Kernen, Hartkäse oder Thunfisch bereit. Liebhaber mediterraner Aromen genießen gefüllte Antipasti, eingelegtes Gemüse und ein vielseitiges Dip-Angebot von Aioli über Mango-Curry bis Teriyaki. Knusprig wird’s an der Brotstation mit Steinofenbaguette, Käsebaguette, BBQ-Brot und hausgemachten Hirtenkäseschnecken – dazu Butter und würzige Kräuterbutter. Zum süßen Abschluss verführt ein abwechslungsreiches Dessertbuffet mit Tiramisu-Riegeln, frischem Obstsalat und Dessertkreationen im Weckglas. Live-Cooking-Stationen: Genießen Sie feine Vorspeisen & Streetfood-Highlights wie Burrata auf buntem Tomatensalat mit Balsamico, knusprig gebackenen Rotschwanzgarnelen, gefüllten Weizentortillas oder herzhaften Kartoffelstäbchen mit Pulled Pork, Speckmayonnaise und Jalapeños.An den Grillstationen erwarten Sie saftige Spezialitäten direkt vom Kohle- und Gasgrill: Spieße vom Duroc-Strohschwein mit Barbecuejus Rumpsteak mit Rauchsalz, zarte Kikok-Hähnchenkeulen Fischfilets auf cremigem Risotto, gebackener Lachs mit Zitronengras Pfannengebratene Garnelen, Rosmarinkartoffeln & mediterranes Grillgemüse mit Spargel Aus dem Pizzaofen serviert das Team rustikales Landbrot mit Sauerrahm, Gouda, Schinken & Frühlingslauch – knusprig, warm und aromatisch.Zum süßen Finale genießen Sie Live-Desserts: Mini-Cheesecake auf Keksboden und gefüllte Windbeutel mit Mascarponecreme und fruchtigem Ragout. “Wir wollen die Verweildauer der Gäste erweitern, sie sollen nach Möglichkeit den ganzen Abend auf der Terrasse verbringen”, sagt der Hoteldirektor. Für Wohlfühlatmosphäre sorgt auch das besondere Flair auf der Terrasse mit Lavendelbäumchen, Solarleuchten mit verschiedenen Farbakzenten und Fackeln.  Auftakt zum Open-Cooking ist am 19. Juni (Donnerstag), weitere Termine sind am 28. Juni, 3. Juli, 12. Juli, 17. Juli, 26. Juli, 2. August und 7. August - jeweils von 18 bis 21.30 Uhr. Der Preis beträgt nur 41 Euro pro Person: Reservierungen sind notwendig unter Tel. 04443/8970 sowie info@vilavitaburghotel.de und sollten zügig erfolgen: “Der Platz auf unserer Terrasse ist begrenzt. Schnell sein lohnt sich”, lädt das Team vom VILA VITA Burghotel ein und freut sich auf viele Gäste bei den außergewöhnlichen Open-Cooking-Events. Und das Team möchte sich verstärken:  “Wir suchen noch ein neues Gesicht am Grill”, sagt Jennifer Hagemeier. “Wer ab August seine Ausbildung starten möchte, kann sich noch Last Minute bei uns bewerben. Auch bei den Praktikumswochen machen wir mit”, ergänzt die stellvertretende Hoteldirektorin und hofft auf große Resonanz.

Bei Fahrrad Kamphaus finden Sie garantiert den richtigen Kindersitz fürs Zweirad

18.06.2025

Bei Fahrrad Kamphaus finden Sie garantiert den richtigen Kindersitz fürs Zweirad

Der Sommer ist da, es ist Fahrradsaison! Umso wichtiger ist nun die Wahl des richtigen Kindersitzes, um den Nachwuchs komfortabel und insbesondere sicher bei den zahlreichen Radfahrten zu transportieren. Hier bietet Fahrrad Kamphaus eine sehr umfangreiche Auswahl, die für jeden Bedarf die individuell passende Lösung bereithält.  Beliebt sind zum Beispiel verschiedene Sitze von Thule für MIK-Gepäcktrager. “Dabei wird das Gurtsystem einfach eingeklickt. Handhabung und Montage sind sehr leicht”, schildert Sabine Kamphaus.  Darüber hinaus gibt es Sitze von Hamax für den Gepäckträger. “Das ist die etwas luxuriösere Variante. Die Traglast des Sitzes beträgt 25 Kilogramm”, erklärt Sabine Kamphaus. Fußleisten und Rückenlehne wachsen mit, ferner kann die Rückenlehne schräg gestellt und das Kind so in Schlafposition gebracht werden. Der Nachwuchs ist mit einem Drei-Punkt-Gurt gesichert und eine Federung ist ebenfalls vorhanden.  Als einer der wenigen Anbieter auf dem Markt kommt der Qibbel mit einem Fünf-Punkt-Gurt daher. Der Sitz kann sowohl auf dem Gepäckträger als auch auf dem Lenker montiert werden. Die Fußleisten wachsen mit und ein Mesh sorgt für eine gute Belüftung im Rückenbereich, damit das Kind nicht schwitzen muss.  Eine weitere Alternative ist die Sattelrohrmontage mit Bügel und Halterung von Hamax.  Die Fußleisten wachsen mit, das Kind ist mit einem Drei-Punkt-Gurt gesichert. Das Gurtsystem ist zudem in zwei verschiedenen Höhen einstellbar.  Die Auswahl ist groß, die Möglichkeiten vielfältig:  Durch die gewohnt kompetente und individuelle Beratung finden die Kundinnen und Kunden bei Fahrrad Kamphaus garantiert den richtigen Kindersitz!

Neu bei Made in Dinklage: Arlinghaus Energie

17.06.2025

Neu bei Made in Dinklage: Arlinghaus Energie

Ab heute finden Sie an dieser Stelle regelmäßig Beiträge von Arlinghaus Energie. Es gibt alles Wissenswerte aus unserem Unternehmen und Einblicke in unsere tägliche Arbeit.Wir freuen uns auf Sie!

Willkommen in der neuen Stöberstube Diekmann: Umbau, Vorfreude und ein ganz besonderer Schulbuch-Service

16.06.2025

Willkommen in der neuen Stöberstube Diekmann: Umbau, Vorfreude und ein ganz besonderer Schulbuch-Service

Wir bauen um – und wir bauen neu:Aus der ehemaligen Thalia-Filiale entsteht endlich wieder ein inhabergeführtes Geschäft für Bücher, Spiel- und Schreibwaren mitten in Dinklage. Mit viel Herzblut, Mut und Liebe zum Detail macht Inhaberin Anne Kögel daraus etwas ganz Neues: eine liebevoll geführte Stöberstube, ein Ort der Begegnung, ein Platz zum Verweilen. Unsere Postfiliale bleibt geöffnet!Während im Hintergrund gehämmert, gestrichen und dekoriert wird, ist unser Post-Team schon fleißig für euch da! Die Postfiliale bleibt durchgehend geöffnet – mit dem gewohnten Service rund um Briefe, Pakete und Co. Aber nicht nur das: Ihr könnt dort ab sofort auch eure Schulbuchzettel abgeben – ganz unkompliziert. Schulbücher? Machen wir für euch!Ihr habt die Schulbuchlisten für eure Kinder? Dann bringt sie gern direkt in die Postfiliale oder schickt sie uns per E-Mail an: info@stoeberstube-diekmann.de Wir kümmern uns um alles – schnell, zuverlässig und mit einem Lächeln. Pünktlich zum Schulstart sind dann alle Bücher und die passenden Schreibwaren für eure Kinder bei uns bereit – ganz entspannt, ganz nah. Große Neueröffnung: 26. JuniAm 26. Juni ist es endlich so weit: Die neue Stöberstube Diekmann öffnet ihre Türen – liebevoll gestaltet, mit einer Auswahl, die zum Stöbern einlädt, und einem Herz, das in Dinklage schlägt. Bücher. Spielwaren. Schreibwaren. Herzensbegegnungen.Wir freuen uns auf euch! Euer Team der Stöberstube Diekmann

Clemens-August-Werk Dinklage bietet Kurs ”Muschelkranz mit Windlicht” an

15.06.2025

Clemens-August-Werk Dinklage bietet Kurs ”Muschelkranz mit Windlicht” an

Das Clemens-August-Werk Dinklage bietet einen Kurs "Muschelkranz mit Windlicht" an. In diesem Kurs für alle DIY-Begeisterten wird ein wunderschöner Muschelkranz mit einem Windlicht in der Mitte gestaltet. Der Kranz wird nach eigenem Geschmack mit frischen, sommerlichen Akzenten verziert. Am Ende des Kurses nimmt jeder ein handgefertigtes, stimmungsvolles Windlicht mit nach Hause. Der Kurs findet am 23. Juni (Montag) von 19 bis 21.45 Uhr, Am Kirchplatz 8, in Dinklage statt. Die Leitung hat Floristin Margot Beuse. Die Gebühr beträgt 15 Euro plus Materialkosten. Anmeldungen sind bein Clemens-August-Werk Dinklage unter Tel. 04443/892477 oder buero@clemens-august-werk-dinklage.de möglich. 

Kaffeevollautomat von Nivona mit fünf Jahren Garantie gibt es nun bei Hausgeräte Bahlmann

14.06.2025

Kaffeevollautomat von Nivona mit fünf Jahren Garantie gibt es nun bei Hausgeräte Bahlmann

Sorgenfreier Kaffeegenuss garantiert: Das neue Modell NICR 793 von Nivona ist jetzt bei Hausgeräte Bahlmann zu haben. Der Kaffeevollautomat macht nicht nur einen ausgezeichneten Kaffee, sondern lässt Sie auch besser schlafen. Bei allen bis zum 31. Juli 2025 gekauften und registrierten Geräten verlängert Nivona in Zusammenarbeit mit WERTGARANTIE die 2-jährige gesetzliche Gewährleistung automatisch und kostenlos um 36 Monate.  Damit sind alle Reparaturkosten bei Material-, Konstruktions- und Produktionsfehlern abgedeckt. Hintergrund der besonderen Aktion ist das 20-jährige Bestehen von Nivona. Produkte von Nivona, einer Fachhandelsmarke mit Sitz in Nürnberg, sind schon seit vielen Jahren bei Hausgeräte Bahlmann im Sortiment. "Die Qualität passt einfach", sagt Jörg Bahlmann und lädt ein, das exklusive Sondermodell zu entdecken.  Für eine kurze Auszeit auf Knopfdruck: Die 793 von Nivona bringt alles mit, was die 7er-Reihe zu einer der erfolgreichsten gemacht hat. Und mit ihrer modernen Optik in Design Grau ist sie auch noch ein Hingucker für jede Küche. Sie wollen selbst bestimmen, ob beim Cappuccino zuerst die Milch oder der Kaffee in die Tasse kommt? Mit dem Cappuccino Connaisseur haben Sie die Wahl. Aber egal, wie Sie sich entscheiden, das Kaffeegetränk Ihrer Wahl schmeckt wie vom Barista zubereitet. Geschmäcker sind verschieden: Deswegen macht die 793 es leicht, die Rezepte auf die eigenen Bedürfnisse anzupassen. Sie wollen die Intensität oder die Wassermenge ändern? Diese Einstellungen können Sie live während des Kaffeebezugs vornehmen. Der Vollautomat speichert das Rezept für Ihren Lieblingskaffee dann als neues Standardrezept – so können Sie beim nächsten Kaffeegenuss noch schneller darauf zurückgreifen. Bei diesem Kaffeevollautomaten müssen Sie sich nicht vor der Reinigung fürchten. Die Maschine erkennt eigenständig, wenn sie gereinigt werden muss, und führt über das Display bequem durch alle Schritte. Über die One Touch Reinigung können Sie das Milchsystem bequem und rückstandsfrei spülen. "Das Gerät verfügt über viele Funktionen. So sind Kaffeestärke, Mahlgrad und Kaffeetemperatur individuell einstellbar", berichtet Jörg Bahlmann und lädt Interessierte ein, das Sondermodell im Fachgeschäft unter die Lupe zu nehmen. 

Made in
Dinklage

Made in Dinklage

Eine Idee wird Wirklichkeit

Im Frühjahr 2014 wurde ein Arbeitskreis von Dinklager Unternehmern aus den Bereichen Handel, Handwerk, Industrie und Dienstleistungen gegründet, der das Ziel hatte, ein Dinklager Internet-Portal entstehen zu lassen, das sich als Plattform mitwirkender Unternehmen darstellt und nicht nur ein Stadt- oder Branchenportal ist.

Viel Wert legt der Arbeitskreis auf fortlaufende Aktualität, so dass auf diese Weise ein Alleinstellungsmerkmal in der Region besteht. Auch wenn das Portal vor allem über die teilnehmenden Unternehmen informiert, werden auch allgemeine Informationen zum täglichen Leben in Dinklage aufgenommen, so dass der Nutzer umfangreiche Informationen auf einen Blick erhält. Es lohnt sich somit für alle Mitbürger jeden Alters, das Angebot des Portals zu nutzen.

Die Vision des Projektes besteht darin, sich für die Idee eines gemeinsamen Wandels und Umschwungs in der Dinklager Geschäftswelt zu begeistern. Aus diesem Grunde wurden alle Dinklager Unternehmen zu einer Infoveranstaltung eingeladen, an der mehr als 80 Unternehmen teilnahmen. Mit dieser Veranstaltung wurde der Grundstein gelegt, im November 2014 online gehen zu können.

Made-in-Dinklage.de informiert über das Leben in Dinklage und stellt schnelle und aktuelle Informationen ohne lange Suche bereit. Natürlich werden weitere Unternehmen teilnehmen können, um somit das Portal zu bereichern und aktuell gestalten zu können. Der Arbeitskreis wird auch weiterhin das Portal betreuen und dafür sorgen, dass immer eine Aktualität gegeben ist.

Wir, die Mitglieder des Arbeitskreises, wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern.

Aktuelles

Land Niedersachsen: Dinklager WebApp Best Practice

20.06.2025

Land Niedersachsen: Dinklager WebApp Best Practice

Das ist doch mal eine große Anerkennung für die Dinklager WebApp: Das Land Niedersachsen hat die innovative Anwendung aus der Stadt Dinklage als Best Practice-Beispiel für andere Kommunen empfohlen. Im Rahmen einer Analyse, bei der digitale Stadtplattformen in Niedersachsen untersucht wurden, stieß das vom Land Niedersachsen beauftragte Unternehmen auf die wohl herausragende Dinklager WebApp, die zum damaligen Zeitpunkt gerade einmal eineinhalb Jahre alt war und noch längst nicht über den heutigen Funktionsumfang verfügte.Besonders stolz sind die Stadt Dinklage und der Entwickler der WebApp, Daniel Wegmann von Motion Pixels darauf, dass Dinklage praktisch als Vorbild dafür dient, wenn es darum geht, eine WebApp erfolgreich an den Start zu bringen. „Die Dinklager WebApp wurde explizit für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt entwickelt und bietet eine Vielzahl nützlicher Funktionen“, sagt Ansgar Westermann von der Stadt Dinklage.„Dabei haben wir der WebApp zahlreiche Funktionen verpasst“, so Daniel Wegmann von Motion Pixels. So gibt es aktuelle News aus dem Rathaus, Informationen über die Stadt, eine Verlinkung zu den Veranstaltungen im Stadtgebiet, Speisekarten zahlreicher Gastronomen, Kontakte zu Einzelhandel und Dienstleistung, Bildergalerien sowie Videos zu Dinklager Sehenswürdigkeiten.Darüber hinaus besteht seit geraumer Zeit auch die Möglichkeit die Dinklager Ehrenamtskarte als digitales Widget in der Web App anstatt als Karte zu nutzen. Ein entscheidender Vorteil der WebApp liegt in ihrer einfachen Verfügbarkeit: Sie ist direkt über den Browser nutzbar und kann problemlos auf dem Homescreen des jeweiligen Geräts gespeichert werden. Seit neuestem sorgt künstliche Intelligenz dafür, dass die WebApp in vielen verschiedenen Sprachen verfügbar ist – ein weiterer Meilenstein in der digitalen Entwicklung der Stadt.Was die Web App besonders auszeichnet: Die gesamte Anwendung – von der Idee bis zur Umsetzung durch die Zusammenarbeit der Stadt Dinklage und der Agentur Motion Pixels komplett vor Ort entwickelt – praktisch von Dinklagern für Dinklager!Mit der „Best Practice“-Auszeichnung unterstreicht die Stadt den hohen Stellenwert ihrer digitalen Bürgerkommunikation und setzt dabei vielleicht auch Maßstäbe für andere Kommunen.Nähere Infos zur Web App gibt es unter www.dinklage.app oder auch auf der Internetseite der Stadt Dinklage unter www.dinklage.de.

Live, frisch und zum Genießen: VILA VITA Burghotel lädt zu Open-Cooking-Events ein

19.06.2025

Live, frisch und zum Genießen: VILA VITA Burghotel lädt zu Open-Cooking-Events ein

Live, frisch und zum Genießen: Einen Abend voller kulinarischer Vielfalt können die Gäste beim Open-Cooking im VILA VITA Burghotel erleben – einer besonderen Mischung aus festem Buffet und Live-Cooking-Stationen! Die Küchenmannschaft bereitet vor den Augen der Gäste feine Spezialitäten frisch zu und richtet sie direkt an – und die Gäste holen sich ihre Lieblingsgerichte direkt an den Stationen ab und genießen ganz nach ihrem Geschmack. Bereits im vergangenen Jahr gingen die Open-Cooking-Events erstmals an den Start - und kamen bestens an.  “Die Resonanzen waren grandios. Viele Gäste waren sehr froh, so etwas Besonderes miterleben zu dürfen. Auch in den Gästefragebögen wurde das Open-Cooking oft besonders positiv hervorgehoben”, freut sich Hoteldirektor Stefan Steger. Auch viele Einheimische waren im letzten Jahr dabei. Und das soll und wird auch in diesem Jahr so sein. So haben schon viele Menschen aus Dinklage und umzu wegen der Open-Cooking-Events angefragt.  Denn die Events sind nicht nur für Hotelgäste bestimmt, sondern für die ganze Region.   “Im Sommer möchten viele Leute bei gutem Wetter draußen sitzen. Und mit dem Show-Cooking schlagen wir sprichwörtlich zwei Fliegen mit einer Klappe”, sagt der Hoteldirektor und ergänzt. “Durch das Marktstand-Prinzip können die Gäste Gastronomie hautnah erleben, sie sind mittendrin statt nur dabei.” “Wir haben erreicht, was wir wollten und konnten viele Leute begeistern", freut sich Küchenchef André Sommer rückblickend auf das vergangene Jahr. “Das Konzept hat gut funktioniert, es war bis ins Detail geplant. Man muss auf alles vorbereitet sein.” Als es bei einem Open-Cooking begann zu regnen, wurde kurzerhand mit Sonnenschirmen eine Gasse eingerichtet, über die die Gäste trockenen Fußes zum Essen und an ihren Platz kamen. Und aufgrund des großen Erfolgs bleibt das bewährte Konzept bestehen. Allerdings gibt es wegen des großen Interesses mehr Termine als im Vorjahr.  Und das Equipment für das Open-Cooking wurde aufgestockt. “Wir haben Backofen, Grill und Fritteuse draußen und können viele Zubereitungsarten unter freiem Himmel umsetzen”, schildert André Sommer. Beim Show-Cooking, das donnerstags und samstags stattfindet, ist das Besondere, dass sich die Küche draußen befindet und die eigentliche Küche kalt bleibt.  Die Konzeption des Open-Cookings bleibt von Termin zu Termin gleich, allerdings gibt es stets auch wechselnde Speisen. “Es ändert sich jedes Mal etwas”, sagt André Sommer. Und Stefan Steger ergänzt: “Die Gäste können auch zwei- oder drei Mal kommen - besondere kulinarische Erlebnisse sind stets garantiert.” Es stehen stets außergewöhnliche Delikatessen zur Wahl, vegane und vegetarische Komponenten sind natürlich auch dabei.  Darüber hinaus werden die Gäste stets von einem besonderen Getränk überrascht, da die einzelnen Termine des Öfteren an ein Land oder eine Esskultur angelehnt sind. “Da gibt es mal ein süffiges Sommerbier, einen Sangria, den Hauswein oder selbstgemachten Eistee.” Ein Blick auf die Delikatessen des Open-Cookings: Starten können die Gäste am Buffet mit feinen Vorspeisen wie luftgetrocknetem Schinken mit Melone, geräuchertem Lachs auf Algensalat oder marinierter Mango mit Hirtenkäse. Dazu erwartet Sie eine frische Auswahl an Salaten – von Quinoa und Wasabi-Gurke bis zu veganem Kartoffelsalat und Karotten-Joghurt-Salat. An der Salatbar stehen bunte Blattsalate mit vielfältigen Toppings wie Croûtons, Kernen, Hartkäse oder Thunfisch bereit. Liebhaber mediterraner Aromen genießen gefüllte Antipasti, eingelegtes Gemüse und ein vielseitiges Dip-Angebot von Aioli über Mango-Curry bis Teriyaki. Knusprig wird’s an der Brotstation mit Steinofenbaguette, Käsebaguette, BBQ-Brot und hausgemachten Hirtenkäseschnecken – dazu Butter und würzige Kräuterbutter. Zum süßen Abschluss verführt ein abwechslungsreiches Dessertbuffet mit Tiramisu-Riegeln, frischem Obstsalat und Dessertkreationen im Weckglas. Live-Cooking-Stationen: Genießen Sie feine Vorspeisen & Streetfood-Highlights wie Burrata auf buntem Tomatensalat mit Balsamico, knusprig gebackenen Rotschwanzgarnelen, gefüllten Weizentortillas oder herzhaften Kartoffelstäbchen mit Pulled Pork, Speckmayonnaise und Jalapeños.An den Grillstationen erwarten Sie saftige Spezialitäten direkt vom Kohle- und Gasgrill: Spieße vom Duroc-Strohschwein mit Barbecuejus Rumpsteak mit Rauchsalz, zarte Kikok-Hähnchenkeulen Fischfilets auf cremigem Risotto, gebackener Lachs mit Zitronengras Pfannengebratene Garnelen, Rosmarinkartoffeln & mediterranes Grillgemüse mit Spargel Aus dem Pizzaofen serviert das Team rustikales Landbrot mit Sauerrahm, Gouda, Schinken & Frühlingslauch – knusprig, warm und aromatisch.Zum süßen Finale genießen Sie Live-Desserts: Mini-Cheesecake auf Keksboden und gefüllte Windbeutel mit Mascarponecreme und fruchtigem Ragout. “Wir wollen die Verweildauer der Gäste erweitern, sie sollen nach Möglichkeit den ganzen Abend auf der Terrasse verbringen”, sagt der Hoteldirektor. Für Wohlfühlatmosphäre sorgt auch das besondere Flair auf der Terrasse mit Lavendelbäumchen, Solarleuchten mit verschiedenen Farbakzenten und Fackeln.  Auftakt zum Open-Cooking ist am 19. Juni (Donnerstag), weitere Termine sind am 28. Juni, 3. Juli, 12. Juli, 17. Juli, 26. Juli, 2. August und 7. August - jeweils von 18 bis 21.30 Uhr. Der Preis beträgt nur 41 Euro pro Person: Reservierungen sind notwendig unter Tel. 04443/8970 sowie info@vilavitaburghotel.de und sollten zügig erfolgen: “Der Platz auf unserer Terrasse ist begrenzt. Schnell sein lohnt sich”, lädt das Team vom VILA VITA Burghotel ein und freut sich auf viele Gäste bei den außergewöhnlichen Open-Cooking-Events. Und das Team möchte sich verstärken:  “Wir suchen noch ein neues Gesicht am Grill”, sagt Jennifer Hagemeier. “Wer ab August seine Ausbildung starten möchte, kann sich noch Last Minute bei uns bewerben. Auch bei den Praktikumswochen machen wir mit”, ergänzt die stellvertretende Hoteldirektorin und hofft auf große Resonanz.

Bei Fahrrad Kamphaus finden Sie garantiert den richtigen Kindersitz fürs Zweirad

18.06.2025

Bei Fahrrad Kamphaus finden Sie garantiert den richtigen Kindersitz fürs Zweirad

Der Sommer ist da, es ist Fahrradsaison! Umso wichtiger ist nun die Wahl des richtigen Kindersitzes, um den Nachwuchs komfortabel und insbesondere sicher bei den zahlreichen Radfahrten zu transportieren. Hier bietet Fahrrad Kamphaus eine sehr umfangreiche Auswahl, die für jeden Bedarf die individuell passende Lösung bereithält.  Beliebt sind zum Beispiel verschiedene Sitze von Thule für MIK-Gepäcktrager. “Dabei wird das Gurtsystem einfach eingeklickt. Handhabung und Montage sind sehr leicht”, schildert Sabine Kamphaus.  Darüber hinaus gibt es Sitze von Hamax für den Gepäckträger. “Das ist die etwas luxuriösere Variante. Die Traglast des Sitzes beträgt 25 Kilogramm”, erklärt Sabine Kamphaus. Fußleisten und Rückenlehne wachsen mit, ferner kann die Rückenlehne schräg gestellt und das Kind so in Schlafposition gebracht werden. Der Nachwuchs ist mit einem Drei-Punkt-Gurt gesichert und eine Federung ist ebenfalls vorhanden.  Als einer der wenigen Anbieter auf dem Markt kommt der Qibbel mit einem Fünf-Punkt-Gurt daher. Der Sitz kann sowohl auf dem Gepäckträger als auch auf dem Lenker montiert werden. Die Fußleisten wachsen mit und ein Mesh sorgt für eine gute Belüftung im Rückenbereich, damit das Kind nicht schwitzen muss.  Eine weitere Alternative ist die Sattelrohrmontage mit Bügel und Halterung von Hamax.  Die Fußleisten wachsen mit, das Kind ist mit einem Drei-Punkt-Gurt gesichert. Das Gurtsystem ist zudem in zwei verschiedenen Höhen einstellbar.  Die Auswahl ist groß, die Möglichkeiten vielfältig:  Durch die gewohnt kompetente und individuelle Beratung finden die Kundinnen und Kunden bei Fahrrad Kamphaus garantiert den richtigen Kindersitz!

Freizeit
Veranstaltungen

Made in Dinklage

Eine Idee wird Wirklichkeit

Im Frühjahr 2014 wurde ein Arbeitskreis von Dinklager Unternehmern aus den Bereichen Handel, Handwerk, Industrie und Dienstleistungen gegründet, der das Ziel hatte, ein Dinklager Internet-Portal entstehen zu lassen, das sich als Plattform mitwirkender Unternehmen darstellt und nicht nur ein Stadt- oder Branchenportal ist.

Viel Wert legt der...

...Arbeitskreis auf fortlaufende Aktualität, so dass auf diese Weise ein Alleinstellungsmerkmal in der Region besteht. Auch wenn das Portal vor allem über die teilnehmenden Unternehmen informiert, werden auch allgemeine Informationen zum täglichen Leben in Dinklage aufgenommen, so dass der Nutzer umfangreiche Informationen auf einen Blick erhält. Es lohnt sich somit für alle Mitbürger jeden Alters, das Angebot des Portals zu nutzen.

Die Vision des Projektes besteht darin, sich für die Idee eines gemeinsamen Wandels und Umschwungs in der Dinklager Geschäftswelt zu begeistern. Aus diesem Grunde wurden alle Dinklager Unternehmen zu einer Infoveranstaltung eingeladen, an der mehr als 80 Unternehmen teilnahmen. Mit dieser Veranstaltung wurde der Grundstein gelegt, im November 2014 online gehen zu können.

Made-in-Dinklage.de informiert über das Leben in Dinklage und stellt schnelle und aktuelle Informationen ohne lange Suche bereit. Natürlich werden weitere Unternehmen teilnehmen können, um somit das Portal zu bereichern und aktuell gestalten zu können. Der Arbeitskreis wird auch weiterhin das Portal betreuen und dafür sorgen, dass immer eine Aktualität gegeben ist.

Wir, die Mitglieder des Arbeitskreises, wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern.

© 2025 Dinklager Bürgeraktion e.V.