Stadt Dinklage

Gemeinsam stark

Bürgermeister Carl Heinz Putthoff


Bürgermeister Carl Heinz Putthoff

(Foto: Imke Wiese)


„Da arbeiten, wo man auch lebt“. Gemäß diesem Motto arbeiten Verantwortliche von Politik und Verwaltung in der Stadt Dinklage zusammen mit den heimischen Gewerbe- und Industrieunternehmen, mit den Kaufleuten und weiteren Selbständigen. Dinklages Unternehmen sind in den Bereichen Metall-, Kunststoff- und Holzverarbeitung tätig. Sie haben sich spezialisiert und durch ihr Know-how sowie ihre innovativen Ideen Märkte in der ganzen Welt erschlossen und Dinklage bekannt gemacht. Weitere Betriebe aus dem Service- und Dienstleistungsbereich ergänzen das breite Spektrum der örtlichen Unternehmen.


Natürlich spielen auch Handwerk und Handel eine große Rolle für unsere inzwischen über 13.800 Einwohner zählende Stadt und die umliegende Region. Durch den Zusammenschluss von örtlichen Betrieben unter „Made in Dinklage“ zeigen die beteiligten Firmen nachdrücklich ihre Zugehörigkeit zur Stadt Dinklage.


„Als Bürgermeister der Stadt Dinklage freut es mich sehr, dass das breite Spektrum der in Dinklage handelnden oder produzierenden Gewerbe in diesem Portal deutlich gemacht wird“, sagt Dinklages Bürgermeister Carl Heinz Putthoff.


Gemeinsam mit allen Verantwortlichen bemüht sich die Stadtverwaltung tagtäglich das Motto „Da arbeiten, wo man auch lebt“ in die Tat umzusetzen und das für die Bürger möglich und erlebbar zu machen. Daher sind wir als Stadt Dinklage gerne Teil dieses Zusammenschlusses.

Anschrift

Stadt Dinklage

Am Markt 1

49413 Dinklage

04443-8990

04443-899250

dinklage@dinklage.de

www.dinklage.de

Alle News zu Stadt Dinklage



Spiel, Spaß und Unterhaltung für die ganze Familie: Familientag Oldenburger Münsterland am 1. September in Dinklage

25.11.2023

Spiel, Spaß und Unterhaltung für die ganze Familie: Familientag Oldenburger Münsterland am 1. September in Dinklage

Spiel, Spaß und Unterhaltung für die ganze Familie bietet der große Familientag des Oldenburger Münsterlandes. Die 24. Auflage des Megaevents für kleine und große Besucher wird am 1. September 2024 (Sonntag) von 13 bis 18 Uhr in der Stadt Dinklage stattfinden. Das gesamte Programm wird wie immer kostenfrei angeboten. Die Kinder können bei zahlreichen Mitmachaktionen nach Herzenslust spielen, toben und ihre Fähigkeiten ausprobieren. "Wir freuen uns, dass der Familientag im nächsten Jahr in Dinklage stattfindet und wir ihn ausrichten dürfen", erklärte Dinklages Bürgermeister Carl Heinz Putthoff und versprach allen Kindern einen "unvergesslichen Tag". Seit 1998 veranstaltet der Verbund Oldenburger Münsterland aus Anlass des Weltkindertages am 20. September mit breiter Unterstützung aus der gesamten Region alljährlich einen Familientag des Oldenburger Münsterlandes. Im Ortskern der ausrichtenden Stadt oder Gemeinde wird mit Unterstützung der örtlichen Wirtschaftsgemeinschaft sowie vieler weiterer Unternehmen, Institutionen und Vereine ein attraktives und kostenfreies Programm geboten. 1999 wurde der Familientag des Oldenburger Münsterlandes mit dem Kinderfreundlichkeitspreis des Deutschen Kinderschutzbundes ausgezeichnet. Seit 2005 findet er im Wechsel der beiden Landkreise Cloppenburg und Vechta an einem Ort statt. Die bisherigen Austragungsorte waren 2005 Langförden, 2006 Cloppenburg, 2007 Damme, 2008 Friesoythe, 2009 Steinfeld, 2010 Emstek, 2011 Visbek, 2012 Barßel, 2013 Holdorf, 2014 Löningen, 2015 Lohne und 2016 Goldenstedt, 2017 Friesoythe, 2018 Saterland, 2019 Neuenkirchen-Vörden, 2022 in Garrel und nun 2024 in Dinklage.

Setzlinge im Burgwald mutwillig beschädigt

09.11.2023

Setzlinge im Burgwald mutwillig beschädigt

Unbekannte brechen an über 1.000 Bäumen Äste ab Im Frühjahr dieses Jahres wurde unter anderem im Bereich des Burgwaldes, hinter der Franzstraße und der Matthiasstraße Neuanpflanzungen verschiedener Baumsorten vorgenommen, nachdem der dortige Fichtenbestand auf Grund von Käferbefall und abgestorbenen Bäumen entfernt werden musste. Auf einer Teilfläche dieses Areals im Burgwald wurden rund 2000 neue Bäume angepflanzt. Wie nun gemeinsam mit dem Bezirksförster Jürgen Sterrenberg, der die Ersatzanpflanzung organisiert und begleitet hat, festgestellt wurde, haben Unbekannte einen Großteil der neu angepflanzten Bäume mutwillig beschädigt. Bei geschätzt zweidrittel der Pflanzen wurden die Zweige abgebrochen. Dieses Vorgehen stößt auf absolutes Unverständnis bei der Stadt Dinklage, zumal für die Natur aber auch aus finanzieller Sicht ein enormer Schaden entstanden ist. Ein Wildverbiss oder eine versehentliche Beschädigung der Pflanzen bei Pflegemaßnahmen können definitiv ausgeschlossen werden. Bezirksförster Jürgen Sterrenberg und die Stadt Dinklage hoffen, dass die Setzlinge trotzdem nachwachsen werden und nicht ersetzt werden müssen. Dies wird allerdings erst im kommenden Jahr beurteilt werden können. Für die Ergreifung des Täters oder der Täter setzt die Stadt Dinklage eine Belohnung in Höhe von 500 Euro aus. Wer Hinweise auf die Verursacher der Schäden an den Pflanzen machen kann, wird gebeten, sich bei der Stadt Dinklage zu melden. Hinweise können per Mail an kontakt@dinklage.de übermittelt werden. Entsprechende Mitteilungen werden selbstverständlich vertraulich behandelt.

Aktionen, Begegnungen und Austausch für die Generation 60 +

01.11.2023

Aktionen, Begegnungen und Austausch für die Generation 60 +

selbstgestALTER schließen Workshopreihe ab Im September hat das Innovationsteam selbstgestALTER in Dinklage zur Workshopreihe „Sei auch du ein Selbstgestalter“ eingeladen. Aufgrund des regen Interesses wurden gleich zwei Durchgänge geplant. So konnten schlussendlich knapp 20 Personen zum Selbstgestalter qualifiziert werden. Inhaltlich wurden Themen wie Wohnen und Soziale Netzwerke, sowie Freizeit und Engagement besprochen. Der Einsatz unterschiedlicher kreativer Methoden half den Teilnehmenden immer wieder, ihre Ressourcen zu erkennen und einzusetzen. Außerdem konnten sie ihre eigenen Ideen im Verlauf der Workshopreihe mit einbringen, konkretisieren und letztendlich sogar umsetzen. Entstanden sind vier verschiedene Initiativen für die Generation 60+ in Dinklage. Gestartet ist bereits der Spieletreff. Er findet jeden Montag in der Zeit von 15 bis 18 Uhr in der Begegnungsstätte statt. Eine weitere Initiative ist der „Dinklager Schnack“. Hier treffen sich alle Menschen, die gerne mal wieder mit anderen in Gemeinschaft sein möchten. Jeder ist willkommen, auch Männer sind gerne gesehen. Die Treffen finden immer am dritten Dienstag im Monat statt. Der erste Termin ist der 21.11.2023 um 15 Uhr in der Begegnungsstätte. Außerdem gibt es auch das so genannte Smarte Café. An jedem ersten und dritten Mittwoch kann man ab 10.30 Uhr Fragen rund ums Smartphone und die neuen Medien klären. Es handelt sich dabei nicht um einen Kurs, sondern mehr um einen Austausch. Trotzdem wird dieses Treffen auch fachkundig begleitet. Das nächste Treffen für das Smarte Café findet am 15.11.2023 um 10.30 Uhr im alten Fotoshop, Rombergstraße 10 statt. Die vierte Initiative – das Veranstaltungskarussell – wird aktuell noch auf den Weg gebracht. Text: Petra Pohlmann – Innovationsteam selbstgestALTER

© 2025 Dinklager Bürgeraktion e.V.