Stadt Dinklage

Gemeinsam stark

Bürgermeister Carl Heinz Putthoff


Bürgermeister Carl Heinz Putthoff

(Foto: Imke Wiese)


„Da arbeiten, wo man auch lebt“. Gemäß diesem Motto arbeiten Verantwortliche von Politik und Verwaltung in der Stadt Dinklage zusammen mit den heimischen Gewerbe- und Industrieunternehmen, mit den Kaufleuten und weiteren Selbständigen. Dinklages Unternehmen sind in den Bereichen Metall-, Kunststoff- und Holzverarbeitung tätig. Sie haben sich spezialisiert und durch ihr Know-how sowie ihre innovativen Ideen Märkte in der ganzen Welt erschlossen und Dinklage bekannt gemacht. Weitere Betriebe aus dem Service- und Dienstleistungsbereich ergänzen das breite Spektrum der örtlichen Unternehmen.


Natürlich spielen auch Handwerk und Handel eine große Rolle für unsere inzwischen über 13.800 Einwohner zählende Stadt und die umliegende Region. Durch den Zusammenschluss von örtlichen Betrieben unter „Made in Dinklage“ zeigen die beteiligten Firmen nachdrücklich ihre Zugehörigkeit zur Stadt Dinklage.


„Als Bürgermeister der Stadt Dinklage freut es mich sehr, dass das breite Spektrum der in Dinklage handelnden oder produzierenden Gewerbe in diesem Portal deutlich gemacht wird“, sagt Dinklages Bürgermeister Carl Heinz Putthoff.


Gemeinsam mit allen Verantwortlichen bemüht sich die Stadtverwaltung tagtäglich das Motto „Da arbeiten, wo man auch lebt“ in die Tat umzusetzen und das für die Bürger möglich und erlebbar zu machen. Daher sind wir als Stadt Dinklage gerne Teil dieses Zusammenschlusses.

Anschrift

Stadt Dinklage

Am Markt 1

49413 Dinklage

04443-8990

04443-899250

dinklage@dinklage.de

www.dinklage.de

Alle News zu Stadt Dinklage



Ehrenamt ist Herzenssache - nicht nur in Dinklage

20.05.2025

Ehrenamt ist Herzenssache - nicht nur in Dinklage

Ehrenamt ist Herzenssache - weil Gemeinschaft dort wächst, wo Menschen sich füreinander einsetzen. Dieser Spruch ist genau passend zum Aufruf des Dinklager Ehrenamtsbeauftragten Wolfgang Bollmann zum Ehrenamt. Bollmann ruft alle engagierten Bürgerinnen und Bürger auf, sich im Rahmen eines Ehrenamts aktiv für ihre Gemeinde einzubringen. „Ob in sozialen Projekten, kulturellen Initiativen oder anderen Bereichen – jede helfende Hand ist willkommen“, so Wolfgang Bollmann. „Durch ehrenamtliches Engagement stärken wir gemeinsam das solidarische Miteinander und gestalten unsere Stadt lebenswert“, so Bollmann weiter.„Ein besonderes Augenmerk und zentraler Fokus liegt auf der Initiative „Dinklusiv“, die sich für die Inklusion und Teilhabe aller Menschen in Dinklage einsetzt“, so Bollmann. Um ihre wichtigen Ziele voranzutreiben, sucht die Initiative dringend freiwillige, engagierte Unterstützerinnen und Unterstützer. Wolfgang Bollmann ermuntert die Bürgerinnen und Bürger dazu, mit dabei zu sein, Menschen mit Beeinträchtigungenaktiv zu fördern und Teilhabe in der Stadt Dinklage zu ermöglichen.Die Stadt Dinklage hat die im Jahre 2017 eingeführte traditionelle Ehrenamtskarte im 2024 Jahr digital ergänzt. Durch eine benutzerfreundliche Anwendung, integriert in die Dinklager WebApp, erhalten ehrenamtliche Helferinnen und Helfer Zugang zu exklusiven Vergünstigungen und besonderen Angeboten. „Dies ist unsere Wertschätzung für den unermüdlichen Einsatz ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer in unserer Stadt“, so Bollmann.Da das Ehrenamt auch aus Sicht der Stadt Dinklage eines der wichtigsten Säulen darstellt, um die Gemeinschaft vor Ort zusammenzuhalten, gibt es bei der Stadt Dinklage mit Wolfgang Bollmann einen engagierten Ehrenamtsbeauftragten. Bollmann steht bereits seit rund acht Jahren zu allen Fragen rund um das Thema Ehrenamt und die Dinklager Ehrenamtskarte bereit. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich jederzeit an Wolfgang Bollmann wenden, um mehr über die vielfältigen Möglichkeiten zu erfahren und erste Schritte ins Ehrenamt zu gehen.Wolfgang Bollmann ist telefonisch unter 04443/899540 erreichbar. Per E-Mail beantwortet Bollmann Fragen an bollmann@dinklage.de. Persönlich steht der Ehrenamtsbeauftragte der Stadt Dinklage jeweils am Freitagnachmittag in der Zeit von 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr im Stadtgespräch an der Rombergstraße 10 zur Verfügung.„Dinklage lebt vom Engagement seiner Menschen. Gemeinsam können wir die Stadt noch lebenswerter gestalten – packen wir es an“, schließt Wolfgang Bollmann seinen Aufruf ab.

Samstag ist Tag der offenen Tür: Der neue Bauhof stellt sich vor / Programm für ganze Familie

16.05.2025

Samstag ist Tag der offenen Tür: Der neue Bauhof stellt sich vor / Programm für ganze Familie

Bereits seit ein paar Monaten hat der Baubetriebshof der Stadt Dinklage sein Domizil nun am „Alten Mühlenweg 4“ im Herzen Dinklages. Die Stadt Dinklage möchte die Fertigstellung des neuen Bauhofs feiern und lädt alle Dinklager Bürgerinnen und Bürger sowie alle Interessierten aus umliegenden Gemeinden herzlich zum Tag der offenen Tür ein. Am Samstag (17. Mai) öffnet der Bauhof von 13 bis 18 Uhr seine Tore und bietet ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie.Die Besucher erwartet dabei eine einzigartige Gelegenheit, den modernen Neubau des Bauhofs zu besichtigen und einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Neben Führungen über das Bauhofgelände gibt es zahlreiche Aktionen, die für Unterhaltung und Genuss sorgen. Neben Kaffee und Kuchen gibt es unter anderem auch eine Hüpfburg für die kleinen Gäste sowie ein Glücksrad mit attraktiven Preisen. Auch für das leibliche Wohl ist mit Pommesbude und Erfrischungen am Getränkepavillon gesorgt. Ein ökumenischer Gottesdienst, der ab 17 Uhr stattfinden wird, rundet den „Tag der offenen Tür“ ab. Musikalisch umrahmt werden der „Tag der offenen Tür“ sowie der Gottesdienst von der Gruppe „Kölsch & Klüngel“. „Wir freuen uns darauf, den Bürgerinnen und Bürgern den neuen Bauhof zu präsentieren und gleichzeitig ein fröhliches Gemeinschaftserlebnis zu schaffen“, sagt Dinklages Bürgermeister Carl Heinz Putthoff. Der neue Dinklager Bauhof sei eines von mehreren Projekten in den kommenden Jahren im Bereich der kommunalen Infrastruktur, so Putthoff weiter. „Nutzen Sie die Gelegenheit, den Bauhof-Neubau hautnah zu erleben“, lädt Bürgermeister Putthoff alle Interessierten ein. Der „Tag der offenen Tür“ verspricht einen Tag voller Informationen, Spaß und Begegnungen. „Die Stadt Dinklage freut sich auf Ihr Kommen“, sagen Anne Miosga, Leiterin des Amtes für Hoch- und Tiefbau und Bauhofleiter Jens Bührmann. Der neue Baubetriebshof der Stadt Dinklage ist auf einer Fläche von insgesamt 10.470 Quadratmetern in direkter Nachbarschaft zum Feuerwehrhaus entstanden. Er entspricht modernen Standards und ermöglicht optimale Betriebsabläufe. Neben dem Bürotrakt gibt es dort nun eine Holzbauwerkstatt, eine Metallbauwerkstatt, eine Waschhalle, eine Fahrzeughalle sowie eine Remise. In der Fahrzeughalle wurde Platz für acht Großfahrzeuge geschaffen.Die Gesamtkosten für den Bau des Baubetriebshofs liegen bei rund 3,6 Millionen Euro. Zu den nachhaltigen Investitionen, die beim Bau des Bauhofs getätigt wurden, gehören unter anderem die Anlegung einer Zisterne für 20 Kubikmeter, eine neu installierte Photovoltaik-Anlage mit einer Leistung von etwa 99 kWp sowie die Anlegung eines Gründachs mit einer extensiven Dachbegrünung auf dem Verwaltungstrakt in einer Größe von etwa 260 Quadratmeter.Das Gebäude wurde in energiesparender KFW 55 EE Standardbauweise errichtet. Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) hat den Neubau des Baubetriebshof mit insgesamt rund 230.000 Euro aus dem Programm „Bundesförderung für effiziente Nichtwohngebäude“ gefördert, eine begleitende Energieberatung wurde darüber hinaus mit 5.700 Euro durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) unterstützt.Derzeit sind 11 Mitarbeiter beim Bauhof der Stadt Dinklage beschäftigt. Die Aufgaben der Bauhofmitarbeiter beschränken sich nicht nur auf die Unterhaltung der Gemeindestraßen und Grünflächen. Auch der Winterdienst, die Kontrolle der Straßen, der Spielplätze und der Bäume auf öffentlichen Flächen gehören dazu. Hinzu kommen unter anderem die Unterstützung der Hausmeister bei den Schulen, die Leerung der Müllbehalter an öffentlichen Platzen und den Bushaltestellen sowie die Aufstellung von Spielplatzgeräten.

Ein bedeutender Meilenstein im Standesamt: 1.000 Trauung von Marcus Eckhoff

15.05.2025

Ein bedeutender Meilenstein im Standesamt: 1.000 Trauung von Marcus Eckhoff

Ein ganz besonderes Ereignis gab es am Freitag (2. Mai) im Dinklager Rathaus zu feiern: Mit der Eheschließung von Thomas Bünnemeyer und Janina Knake durfte Dinklages Standesbeamter Marcus Eckhoff seine nunmehr tausendste Trauung durchführen. Ein guter Grund, um im Anschluss an die Trauung Marcus Eckhoff gebührend zu gratulieren.„Seit seiner Ernennung am 5. Dezember 2006 hat Marcus Eckhoff mit viel Engagement und Einfühlungsvermögen den perfekten Start in ihr gemeinsames Leben stets mit einem Blick für die individuellen Wünsche der Paare ermöglicht“, sagt Bürgermeister Carl Heinz Putthoff. „Bei keiner der bislang in mehr als 18 Jahren von mir durchgeführten Trauungen wurde bislang „Nein“ gesagt“, blickt Marcus Eckhoff stolz zurück. Die erste Trauung führte Eckhoff im Übrigen bereits drei Tage nach seiner Ernennung am 8. Dezember 2006 durch.Zu dem bedeutenden Anlass überreichte Bürgermeister Carl Heinz Putthoff eine Ehrenurkunde an Marcus Eckhoff und würdigte dessen herausragende Arbeit. „Mit viel Herzblut und Leidenschaft trägt Marcus Eckhoff dazu bei, dass jede Trauung zu einem unvergesslichen Moment wird. Dafür sind wir ihm sehr dankbar“, betonte Putthoff.Die Stadt Dinklage gratuliert in diesem Fall nicht nur dem Brautpaar Thomas Bünnemeyer und Janina Knake, sondern auch seinem Standesbeamten Marcus Eckhoff für seinen außerordentlichen Beitrag zur Gestaltung vieler einzigartiger Augenblicke, heißt es aus der Pressestelle der Stadt Dinklage.

Tag der offenen Tür: Neuer Bauhof wird vorgestellt/Stadt Dinklage lädt am 17. Mai ein

18.04.2025

Tag der offenen Tür: Neuer Bauhof wird vorgestellt/Stadt Dinklage lädt am 17. Mai ein

Bereits seit ein paar Monaten hat der Baubetriebshof der Stadt Dinklage sein Domizil nun am „Alten Mühlenweg 4“ im Herzen Dinklages. DieStadt Dinklage möchte die Fertigstellung des neuen Bauhofs feiern und lädt alle Dinklager Bürgerinnen und Bürger sowie alle Interessierten aus umliegenden Gemeinden herzlich zum Tag der offenen Tür ein. Am 17. Mai (Samstag) öffnet der Bauhof von 13 bis 18 Uhr seine Tore und bietet ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie. Die Besucher erwartet dabei eine einzigartige Gelegenheit, den modernen Neubau des Bauhofs zu besichtigen und einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Neben Führungen über das Bauhofgelände gibt es zahlreiche Aktionen,die für Unterhaltung und Genuss sorgen. Neben Kaffee und Kuchen gibt es unter anderem auch eine Hüpfburg für die kleinen Gäste sowie ein Glücksrad mit attraktiven Preisen. Auch für das leibliche Wohl ist mit Pommesbude und Erfrischungen am Getränkepavillon gesorgt.Ein ökumenischer Gottesdienst, der um 17 Uhr stattfinden wird, rundet den „Tag der offenen Tür“ ab. Musikalisch umrahmt werden der „Tag der offenen Tür“ sowie der Gottesdienst von der Gruppe „Kölsch & Klüngel“.„Wir freuen uns darauf, den Bürgerinnen und Bürgern den neuen Bauhof zu präsentieren und gleichzeitig ein fröhliches Gemeinschaftserlebnis zu schaffen,“ sagt Dinklages Bürgermeister Carl Heinz Putthoff. Der neue Dinklager Bauhof sei eines von mehreren Projekten in den kommenden Jahren im Bereich der kommunalen Infrastruktur, so Putthoff weiter. „Nutzen Sie die Gelegenheit, den Bauhof-Neubau hautnah zu erleben“, lädt Bürgermeister Putthoff alle Interessierten ein.Der „Tag der offenen Tür“ verspricht einen Tag voller Informationen, Spaß und Begegnungen. „Die Stadt Dinklage freut sich auf Ihr Kommen“, sagen Anne Miosga, Leiterin des Amtes für Hoch- und Tiefbau und Bauhofleiter Jens Bührmann.

© 2025 Dinklager Bürgeraktion e.V.