Garten- und Landschaftsbau Gröne

Ihre Experten für Garten und Landschaft

Unsere Arbeit ist unsere Leidenschaft. Und diese Leidenschaft dürfen wir leben, Tag für Tag, mit interessanten Menschen, schönsten Baustoffen und wundervollen Pflanzen. Jedes neue Projekt – eine neue Herausforderung. Fordern Sie uns heraus – wir freuen uns auf Sie!

Anschrift

Garten- und Landschaftsbau Gröne

Burgstraße 77

49413 Dinklage

04443/514132

0172/2723603

info@groene-dinklage.de

www.groene-dinklage.com

Alle News zu Garten- und Landschaftsbau Gröne



20 Personen und Betriebe sind schon Baumpaten

23.09.2018

20 Personen und Betriebe sind schon Baumpaten

Das Projekt „Baumpatenschaften“ in Dinklage ist gut angelaufen. Frank Bittner ließ es sich vor gut drei Wochen nicht nehmen, stellvertretend für seine Familie eine Unterschrift zu leisten und damit den symbolischen Startschuss für die Aktion zu geben. Dinklages Bürgermeister und seine Frau Katja sowie ihre Kinder Emilia, Luke und Philine unterstützen nun eine Sumpfeiche (Quercus palustris) auf dem Rathausplatz.Auf der Gewerbeschau machte die Stadt erstmals Werbung für das neue Projekt. Bei einer Fotofenster-Aktion konnten sich Messebesucher mit einer Stellwand fotografieren lassen und so ein Pro-Baum-Statement abgeben. Gleichzeitig gab es viele Informationen rund um die Baumpatenschaften, die die Stadt in ihrem Flyer wie folgt bewirbt: „Als Pate gestalten Sie Ihr Wohnumfeld aktiv mit und unterstützen damit gleichzeitig die Stadt Dinklage in dem Bestreben für eine grünere Stadt.“ Die Resonanz war positiv. „Circa 20 Personen oder Betriebe werden Baumpate. Weitere haben ein ernsthaftes Interesse an einer der beiden Patenschaftsmöglichkeiten bekundet“, teilt Stadtsprecher Ansgar Westermann mit.   Eine Baumpatenschaft wird für zunächst über einen Zeitraum von vier Jahren abgeschlossen. Sie verlängert sich um ein Jahr, falls nicht mindestens drei Monate vor Ablauf eine Kündigung erfolgt. Die Patenschaft inklusive Urkunde kostet 75 Euro pro Jahr. Bürger, Schulklassen, Vereine, Nachbarschaften oder Firmen können sich einen der etwa 1100 öffentlichen Bäume in der Innenstadt aussuchen. Die Patenschaft beinhaltet den Baumschnitt, das Düngen und Wässern.   Die Arbeiten erfolgen durch die Dinklager Gartenbaubetriebe. Sie kümmern sich um eine fachgerechte Pflege sowie einen professionellen Beschnitt der Pflanzen. Die Stadt hebt das Ehepaar Maria und Ludger Gröne von Garten- und Landschaftsbau Gröne hervor, die sich besonders für das Projekt engagiert hätten.   Interessierte können auch einen neuen Baum im Innenstadtgebiet pflanzen lassen, zum Beispiel zu einem besonderen Ereignis wie einer Hochzeit oder der Geburt eines Kindes. Die Stadt weist darauf hin, dass auch ohne besonderen Anlass eine Neuanpflanzung vorgenommen werden könne. Das Anpflanzen kostet einmalig 295 Euro. Ab dem zweiten Jahr können Interessierte dann die Patenschaft für den neuen Baum übernehmen.   Sowohl neu gepflanzte Bäume als auch solche, für die eine Patenschaft übernommen wurde, erhalten auf Wunsch ein Schild. Zu lesen ist dort die Baumart sowie der Name des Paten und bei einer Neuanpflanzung das Ereignis, zu dem der Baum gepflanzt wurde. „Die Beschriftung kann mit der Stadt Dinklage abgesprochen werden“, sagt Westermann.   Die Stadt ist mit den ersten Ergebnissen des neuen Projekts zufrieden. „Wir sind auf einem guten Weg mit den Baumpatenschaften.“ Seitens der Verwaltung ist angedacht, das Modell demnächst auf die städtischen Beete auszudehnen. Dazu gebe es aber noch keine neuen Details, teilt Westermann mit.   Info: Mehr gibt es unter www.dinklage.de/Service/Baumpatenschaften. Text: Timphaus/Foto: Stadt Dinklage

Herzlichen Dank

18.09.2018

Herzlichen Dank

Für die Tage der Gewerbeschau 2018, angefüllt mit tollen Gesprächen und Eindrücken, möchten wir uns bedanken, bei allen die dazu beigetragen haben, dass die Zeit von Austausch und Inspiration, vor allem aber von tollem Miteinander und viel Spaß geprägt war. EIN GROSSES DANKESCHÖN GEHT AN... all unsere Stand- und Zeltnachbarn, denn nichts geht über gute (Zelt)Nachbarschaft das Team der Bürgeraktion für die Gesamtorganisation unsere Besucher  „Wir haben uns an allen Tagen viel Lob und kein Mecker abgeholt, das war natürlich das absolut Beste an der Gewerbeschau”, schmunzelt Ludger Gröne. den Lichttechniker Niko Mähs, der uns mit seinem Kollegen kurzfristig und super professionell am Stand mit Licht versorgt hat das Security-Team,  das uns mit viel Sympathie und immer professionell begegnet ist Landhaus Bahlmann  für den super leckeren Birne-Cognac Likör die Mitarbeiter der Druckerei Heimann, die für den richtigen „Druck” gesorgt haben das Weinhaus Bücker für die hervorragende Versorgung mit kühlen Getränken die Mitarbeiter der Stadt Dinklage am Baumpatenstand, Hut ab vor so viel Einsatz für die Sache das Restaurant Mon ami am Place d’Epouville 1  für die leckere Bewirtung an den Aufbautagen bauXpert Gr. Beilage  für die Natursteinplatten auf unserem Messestand die Mitarbeiter von Edeka Runnbom  für die Zubereitung des leckeren Fingerfood am Eventabend die Mitarbeiterinnen vom Imbissbetrieb Alwin Gerken Dinklage,  die uns bis in den späten Abend versorgt haben an alle Baumpaten und Baum-„Neupflanzer” den TVD die Chorgemeinschaft St. Catharina und alle, die sich für die Baumpatenschaften durch ein Statement-Foto am  „Baumpatenbanner” stark gemacht haben. Für ihr Engagement, ihren Gemeinschaftssinn und ihr Verantwortungsgefühl. Über die einzelnen Baumpatenschaften und Baumneuanpflanzungen wird in gesonderten Berichten genauer informiert. „last” aber ganz sicher nicht „least” ein RIESEN- Dankeschön an unsere Mitarbeiter, auf die wir uns wie immer beim Auf- und Abbau zu hundert Prozent verlassen konnten.   Sollten wir irgendjemanden vergessen haben, war das auf keinen Fall böse Absicht, und wir bitten das von Herzen zu entschuldigen. Ludger und Maria Gröne

Garten- und Landschaftsbau Gröne zweimal auf der Gewerbeschau 2018 in Dinklage

31.08.2018

Garten- und Landschaftsbau Gröne zweimal auf der Gewerbeschau 2018 in Dinklage

Garten- und Landschaftsbau Gröne freut sich auf viele wissbegierige Besucher.   Auf der Gewerbeschau am ersten Septemberwochenende wird man Ludger und Maria Gröne nicht nur auf ihrem Stand im Epouville-Zelt (Stand 13) antreffen, sondern auch zur Unterstützung der Baumpaten-Aktion der Stadt Dinklage auf dem Freigelände (Stand 10).  „Wir freuen uns auf viele neugierige Besucher und anregende Gespräche“, so Maria Gröne, „sowohl im Zelt als auch im Freigelände“. „Wenn man uns im Zelt nicht antrifft, werden wir auf dem Freigelände zu finden sein. Dort wird es am Alten Rathaus neben Informationen zur Baumpatenschaft einen für Bienen sehr interessanten Baum geben (der Name wird noch nicht verraten)“, erläutert Ludger Gröne.   Als Besonderheit wird dort ein großes Banner mit einem sogenannten „Fotofenster“ aufgehängt. Hier können Paare, Freundinnen oder Freunde, Eltern mit Kindern, Geschwister, Tierliebhaber usw. durch ein selbstgeschossenes Foto ein "Pro-Bäume-Statement" abgeben. Eine zusätzliche Möglichkeit für ein tolles Foto ergibt sich, wenn man geschickt nur den oberen Teil des Banners fotografiert. „Der Kreativität sind da keine Grenzen gesetzt, wir sind gespannt auf die Ideen der Besucher!“, freuen sich alle Beteiligten. Die Fotos werden dann, natürlich mit Erlaubnis der jeweiligen Personen, bei eingestellt, und können darüber hinaus auch ein tolles Geschenk für einen lieben Menschen sein.   Freuen Sie sich auf informative und spannende Begegnungen auf der Gewerbeschau 2018 in Dinklage.

© 2025 Dinklager Bürgeraktion e.V.